Jungen Lavendel überwintern

Antworten
Kleinstversorgerin
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53

Jungen Lavendel überwintern

#1

Beitrag von Kleinstversorgerin » Do 6. Okt 2011, 11:19

Hallo!


ich habe im Sommer Lavendel aus Samen selbst gezogen. Leider wuchs der nur der langsam. Ich habe nun klitzekleine Lavendelpflänzchen von 2-10cm noch im Topf im Gewächshaus. Das Gewächshaus selbst ist nicht weiter winterfest gemacht, also keine spezielle Dämmung oder so. Ausserdem ist an der kurzen Seite eine 60cm breite lücke durch defekte Fenster, die wir immernoch nicht flicken könnten (Männe sind neue Glasfenster zu teuer, dicke Gewächshausfolie ist wieder kaputt gegangen)

Wie überwintere ich den Lavendel am besten? Im Topf lassen im Gewächshaus? Boden bzw Topf irgendwie dämmen? ins gewächshaus in die Erde pflanzen, ggf mit Topf? Oder doch noch rausschmeissen ins Beet?

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Jungen Lavendel überwintern

#2

Beitrag von mindsmith » Do 6. Okt 2011, 11:40

Habe letztes Jahr auch ein paar kleine Lavendel gesetzt, die waren ca. 10-15cm. Habe die draussen ganz normal in dem Boden gesetzt und mit Tannenreisig abgedeckt, bis auf einen haben alle überlebt.

Kleinstversorgerin
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53

Re: Jungen Lavendel überwintern

#3

Beitrag von Kleinstversorgerin » Do 6. Okt 2011, 13:09

Hm, ja, den größten von denen hab ich im August auch rausgesetzt, der war so ca 15cm (hab den aber nochmal geschnitten. Aber bei den kleinen bin ich mir unsicher, ob das draussen schon überstehen....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Jungen Lavendel überwintern

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Okt 2011, 16:54

bei mir ist vor vielen Jahren Lavendel, den ich im Topf gekauft hatte und der übern Sommer schön groß geworden ist im Beet, trotzdem im Winter erfroren
seitdem habe ich alle heiklen Kräuter im Topf, stelle sie im Sommer raus und im Winter ins Waschhaus, wo ich sie notfalls auch schnell ins Haus schaffen kann, wenn es extrem kalt ist
auf diese Weise geht mir nicht alles ein, im Haus ist es wiederum zu warm zum Überwintern, das bekommt den Kräutern auch nicht so gut, ein paar Wochen im Notfall im Treppenhaus vertragen sie aber immer noch besser als im Garten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Jungen Lavendel überwintern

#5

Beitrag von Winnie07 » Fr 7. Okt 2011, 20:46

Hm, ich habe Lavendel mit meinem Garten "geerbt". Ich habe ihn seitdem noch nie abgedeckt, und er lebt immer noch. Allerdings sind das ältere Pflanzen. Jedes Jahr schneide ich verholzte Teile raus.
lg
Winnie07

aster
Beiträge: 37
Registriert: Do 6. Okt 2011, 15:32

Re: Jungen Lavendel überwintern

#6

Beitrag von aster » Di 11. Okt 2011, 15:56

Hallo Ihr Lieben,

ich stecke jeden August/September viele Lavendelstecklinge, damit ich damit Beete einfasse und für eine Lavendelallee im Vorgarten. Das ist immer ein Summen und Brummen im Sommer! :bieni: Von 100 Stecklingen werden vielleicht 10 nichts, aber alle anderen wachsen ganz normal im Freien, teilweise gleich an Ort und Stelle für später gesteckt. Hab`Mut, setze sie ins Freie und decke sie vielleicht noch ein wenig mit Tanne/Stroh ab.

...meint Annett
PS: Viel Glück!

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Jungen Lavendel überwintern

#7

Beitrag von desRiu » Di 11. Okt 2011, 16:04

Bei mir ist der Lavendel erfroren, wenn ich die Stauden bereits im Herbst gekürzt hatte.

Das mache ich jetzt nicht mehr, anscheinend kommt dann zuviel Kälte hinein.

Ich lasse sie jetzt immer stehen, wie sie sind und kürze sie erst im Frühjahr, bei den anderen empfindlicheren Stauden genauso.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Jungen Lavendel überwintern

#8

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2011, 17:01

ich schätze, es ist weniger die Kälte als solche, sondern monatelang gefrorenener Boden
wenn ich die Kräuter abdecke und der Boden friert tief, dann dauert es manchmal 4 Wochen, bis es wieder aufgetaut ist,
in der Zeit können die Kräuter schon längst verdurstet sein, auch ohne Kälteschaden an den Blättern
wir hatten schon von November bis März Winter, in denen der Boden nur oberflächlich mal aufgetaut war, da nützt auch Abdecken nichts mehr
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Kleinstversorgerin
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53

Re: Jungen Lavendel überwintern

#9

Beitrag von Kleinstversorgerin » Sa 25. Feb 2012, 18:34

Meine Plänzchen haben prima überlebt, drinnen wie draussen. Die paar Wochen Superfrost waren zumindest kein Todesurteil. Ein paar Froststellen hab ich zwar, aber die schneid ich eh weg und hoffe, dass wieder alles gut nachwächst.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“