Wintergärtnern

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4186
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wintergärtnern

#31

Beitrag von si001 » Mi 26. Nov 2025, 18:07

Sonne hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 16:33
Und den Eingang vom Gewächshaus bewachst du Tag und Nacht. *kicher* :haha:
:lol: Ne, das nicht, aber eine oberirdisch reingelaufene Maus bekommt man dann doch eher zu fassen, als wenn ständig Nachschub von unten kommen kann.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4186
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wintergärtnern

#32

Beitrag von si001 » Mi 26. Nov 2025, 18:18

Zacharias hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 16:55
Solange die erfrorenen Tomatenfrüchte nicht auftauen, ist es sicherlich kein Problem, sie zu verwenden. Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal welche eingefroren, um sie später zu verwenden, das klappt wunderbar.
Die Vorgehensweise von unten mäusesicher zu machen, ist schon richtig, denn eine Maus nimmt nicht so gerne eine Tür. Schlau sind die Biester ja, wollen ja auch Fluchtwege haben. Und wenn doch eine reingeht, sieht man sie schnell.
Mich würde aber interessieren, wie du das gemacht hast. Ich habe auch einen Außendurchgrabeschutz, schon allein wegen der freilaufenden Kaninchen. Die Mäuse schaffen es trotzdem rein. Hast du ausgeschachtet auf Nutzpflanzenlänge und dann Draht verlegt?
Ich hatte beim Bau des Gewächshauses den Boden ausgeschachtet. Mäusegitter verlegt und auch hoch bis über die jetzige Beetoberfläche gezogen.
Über dem Gitter sind ~50-60 cm Boden.
Es war etwas umständliche, weil mir das mit dem Gitter etwas späte eingefallen ist. Ohne Wände hätte ich es einfach seitlich lagern können. :pfeif:
.
IMG_29702.jpg
IMG_29702.jpg (134.38 KiB) 47 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2067
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Wintergärtnern

#33

Beitrag von Sonne » Mi 26. Nov 2025, 19:27

Das hätten wir auch mal tun sollen. Aber wir waren zu unerfahren, keine Zeit...zu geizig. Keine Ahnung.

Lediglich meine Hochbeete - die eigentlich Metallkomposter sind, aber ich nutze sie als Hochbeet - und der Plastikkomposter, wo mein Bokashi reinkommt, haben Mäuseschutz.

Damals dachten wir auch nicht groß an Mäuse. Wenn wir gewusst hätten, dass es alle Jahre wieder eine Mäuseschwemme gibt...haben wir aber nicht.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4186
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wintergärtnern

#34

Beitrag von si001 » Do 27. Nov 2025, 08:01

Mit viel Mühe ließe sich das nachholen.
Ist bei einem genutzten Gewächshaus natürlich noch mal ne Stufe aufwendiger, als es bei mir schon war.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5629
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wintergärtnern

#35

Beitrag von Rohana » Do 27. Nov 2025, 11:57

Habt ihr Katzen, nur mal so nebenbei gefragt? :holy: ist schon ein recht gutes Antimäusemittel.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Permakultur (Permaculture)“