Pihlaka Talu
- emil17
- Beiträge: 11082
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pihlaka Talu
Sie lesen aber trotzdem ...
Renovieren ist eine Ausdauersportart, das Ergebnis lohnt allemal, wie man auch an diesem Faden sehen kann!
Renovieren ist eine Ausdauersportart, das Ergebnis lohnt allemal, wie man auch an diesem Faden sehen kann!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Pihlaka Talu
Nee, das sieht man nicht, deswegen bleibt da eine gewisse Unsicherheit. und man will ja nicht für die Katz schreiben. Ich schreibe auch einen (ausführlicheren) Blog, da habe ich glaube ich auch nicht mehr viele Leser, aber den schreibe ich auch in erster Linie für mich. Hab da schön öfter mal ins erste Jahr geschaut, sei es, um was nachzulesen oder auch nur aus Motivationsgründen, weil es immer mal wieder Phasen gibt, wo ich denke, ich tu hier zu wenig. Aber nee, ich hab echt viel geschafft in vier Jahren.
Grüße,
Birgit
Birgit
- emil17
- Beiträge: 11082
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pihlaka Talu
Das kann man wohl sagen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Pihlaka Talu
Ich muss dazu sagen, dass ich zwei echt tolle Handwerker habe, die die Sachen machen, für die meine Fachkenntnis und/oder Kraft nicht reichen. Außerdem haben sich passend dazu auch Geldquellen aufgetan, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Nicht destotrotz muss ich jetzt irgendeine regelmäßige Geldquelle finden. Das mit der Hundepension war ein echter Flop, die Hunde sind hier noch nicht mal ansatzweise erzogen und da ich kein Freund von Zwingerhaltung bin, hat sich das Thema jetzt für mich weitgehend erledigt. Viel Geld brauche ich nicht, aber ohne geht es halt auch nicht. Was mir vorschwebt ist ein dröger Bürojob, den ich zu Hause machen kann. Etwas in der Art habe ich schon, reicht aber nicht. Falls irgendwer von euch irgendeine unliebsame Büroarbeit gegen kleines Endgeld abzugeben hat, immer her damit. Meine Stärken liegen im Ordnung schaffen, Korrekturlesen und in der Recherche.
Emil, deinen Moostipp habe ich übrigens schon oft beherzigt. Nur bei den Fenstern war es mir zu aufwändig. Als ich neulich in meinen Blog schrieb, dass ich mit Moos dämme, schickte mir eine ältere Leserin eine Mail mit der KI-Antwort darauf, was besser dämmt, Moos oder Bauschaum. Natürlich ist das Moos gar nicht gut weggekommen, denn untendrunter prangte das Logo von OBI
Emil, deinen Moostipp habe ich übrigens schon oft beherzigt. Nur bei den Fenstern war es mir zu aufwändig. Als ich neulich in meinen Blog schrieb, dass ich mit Moos dämme, schickte mir eine ältere Leserin eine Mail mit der KI-Antwort darauf, was besser dämmt, Moos oder Bauschaum. Natürlich ist das Moos gar nicht gut weggekommen, denn untendrunter prangte das Logo von OBI

Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Pihlaka Talu
Auch ich hab oft reingeschaut und gedacht, wie es dir wohl so geht. Gerade heut wieder....und siehe da!
Ich bewundere dich, wie du das alles alleine bei den Gegebenheiten so meisterst. Und ein Haus wird ..zum Glück?....nie "fertig". Ich sehe das bei uns selber und den Kindern, die tlw. neu gebaut haben bzw. Älteres renovieren und erweitern. Nur sie haben den unschätzbaren Vorteil, dass da gut eingerichtete Werkstätten und sowohl eigenes, elterliches ..oder aus dem Freundeskreis fachliches "Know How" und manuelle Unterstützung vorhanden ist.
Wünsche dir viel Kraft und Hilfe von allen möglichen Seiten bei deinem Lebens-Projekt.
Hildegard

Wünsche dir viel Kraft und Hilfe von allen möglichen Seiten bei deinem Lebens-Projekt.
Hildegard
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Pihlaka Talu
Oh doch, ich möchte fertig werden. Das Haus bietet ja von der Bauweise gute Möglichkeiten dafür. Keine Tapeten, die sich abnutzen zum Beispiel. Bis auf gelegentliches Decke-streichen will ich in Zukunft nichts mehr machen müssen, und entsprechend habe ich die Sanierung gestaltet.
Grüße,
Birgit
Birgit
- emil17
- Beiträge: 11082
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pihlaka Talu
Bauschaumwird natürlich standardmässig auf Grossbaustellen verwendet, weil es so viel Moos gar nicht gibt und weil man zur Anwendung wenig können muss und es Zeit spart. Es gibt Einbausituationen,wo es wirklich praktisch ist, etwa wie du sagst bei Fenstern die im Bestand ersetzt werden und dort vor allem wenn der Rahmen in Bruchsteinmauerwerk mit dem früher üblichen weichen Mörtel soll. Aber das würde nie zu den jetzigen Absatzmengen im Baumarkt führen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Pihlaka Talu
In der Tat, Baumschaum wird überall reingeknallt. Ganz schlimm finde ich, wenn das bei Balkenhäusern in den Zwischenräumen steckt. Dann kannst du so ein Haus nur noch abfackeln und musst selbst dabei ein schlechtes Gewissen haben. Klar, industriell geht es nicht anders an Stellen wie Fenster. Aber hier werkelt ja jeder selbst und das Moos wohnt in der Nachbarschaft. Mein Nachbar ist da das beste Beispiel, der hat mir gegenüber ein Gästehaus hingesetzt. Holzoptik, aber alles künstlich und Chemie. Wenn man dort ist, denkt man, man ist in einem Chemielabor. In schillernden Farben und viel Gestank werden Ritzen verfüllt. In dem Haus würde ich keine Nacht verbringen wollen. Neulich war er bei mir und gab mir den Tipp, den Raum zwischen Dielen und Wand mit Draht auszukleiden. Ging und kam zurück mit Draht, Schere... und Bauschaum. Den Tipp mit dem Draht fand ich gut und habe ihn umgesetzt, den Bauschaum hat er zurück bekommen. Immerhin hat er meinen Vermerk, dass ich so was unnatürliches nicht möchte nicht mit verrollten Augen quittiert.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Pihlaka Talu
Im natürlichen Bau werden Ritzen und Spalten heute mit speziellen Klebebändern abgedichtet, die entweder überputzt oder verkleidet werden. Dazwischen bieten sich allerlei Fasern an die man als Stopfmaterial nehmen kann, z.B. Hanf-, Stroh- oder Leinenfasern. Geht natürlich auch mit Moos. Vermeiden sollte man Schafwolle, denn die zieht Motten an, außer man nimmt die speziell behandelte (thermisch) Wolle, die die Motte nicht mehr als Wolle erkennt, diese aber alle natürlichen Eigenschaften behält.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Pihlaka Talu
Hallo Birgit,
schön von dir zu lesen! Ist für mich immer eine Freude. Ich hoffe immer dass es dir gut geht wenn ich länger nichts von dir lese...
aber eigentlich weiss ich es, nur der Verstand will eine Bestätigung
Bin dir verbunden und freu mich an deinem Mut
mach in nem anderen Land seit vier Jahren auch Pionierarbeit
wir können auch per mail in Kontakt sein, dazu wenn du magst pn
sei herzlich gegrüsst und alles Gute immer!

schön von dir zu lesen! Ist für mich immer eine Freude. Ich hoffe immer dass es dir gut geht wenn ich länger nichts von dir lese...
aber eigentlich weiss ich es, nur der Verstand will eine Bestätigung

Bin dir verbunden und freu mich an deinem Mut
mach in nem anderen Land seit vier Jahren auch Pionierarbeit
wir können auch per mail in Kontakt sein, dazu wenn du magst pn
sei herzlich gegrüsst und alles Gute immer!


