Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
- Wohnort: Hügel
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Rhoana: "Neee, in Summe bin ich kein Fan der Öffentlichkeit. Es sind sicher 99% nette friedliebende Leute die am Weg bleiben und ihren Müll mitnehmen, nur das letzte Prozent versaut es einfach."
Wenn der gegenwärtige Trend so weiter gänge, würden die Leute in 30 Jahren nicht mehr einfach so in den Wald oder auf eine Wiese dürfen.
...und die meisten Leute würden das auch aus irgendeinem "Grund" akzeptieren...
Wenn der gegenwärtige Trend so weiter gänge, würden die Leute in 30 Jahren nicht mehr einfach so in den Wald oder auf eine Wiese dürfen.
...und die meisten Leute würden das auch aus irgendeinem "Grund" akzeptieren...
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wenn der gegenwärtige Trend so weiterginge, müsste man in 30 Jahren ...
der Mehrzahl der Leute erklären, warum überall dort wo es Wald ist so viele Bäume herumstehen.
Das mit dem Verbieten glaube ich nicht, warum auch?
Im Übrigen ist es immer besser, eine Regierung zu haben, die ihre Verbote begründen muss und begründen kann, als eine politische Gruppe zu wählen, die Freiheit und Befreiung ruft und Foul schreit, wenn sich eine Mehrheit der Wähler anders entscheidet als sie es selber will, die dann aber jede Opposition ohne Rücksicht niedermacht, sobald sie es kann. Falls jemand sich fragt, ob mir bei dieser Überlegung eine gewisse Partei in Deutschland oder den USA in den Sinn kommt, dann darf er/sie dreimal raten.
der Mehrzahl der Leute erklären, warum überall dort wo es Wald ist so viele Bäume herumstehen.
Das mit dem Verbieten glaube ich nicht, warum auch?
Im Übrigen ist es immer besser, eine Regierung zu haben, die ihre Verbote begründen muss und begründen kann, als eine politische Gruppe zu wählen, die Freiheit und Befreiung ruft und Foul schreit, wenn sich eine Mehrheit der Wähler anders entscheidet als sie es selber will, die dann aber jede Opposition ohne Rücksicht niedermacht, sobald sie es kann. Falls jemand sich fragt, ob mir bei dieser Überlegung eine gewisse Partei in Deutschland oder den USA in den Sinn kommt, dann darf er/sie dreimal raten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich kann deine Enttäuschung gut verstehen .
Und ja , auch ich habe sie früher ( ganz) auch schon gewählt .
Da ging es bei ihnen aber noch um Frieden , Umwelt und keine Atomkraftwerke .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5623
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wie kommst du zu der Annahme?Kirschkernchen hat geschrieben: ↑Di 11. Mär 2025, 17:30Rhoana: "Neee, in Summe bin ich kein Fan der Öffentlichkeit. Es sind sicher 99% nette friedliebende Leute die am Weg bleiben und ihren Müll mitnehmen, nur das letzte Prozent versaut es einfach."
Wenn der gegenwärtige Trend so weiter gänge, würden die Leute in 30 Jahren nicht mehr einfach so in den Wald oder auf eine Wiese dürfen.
...und die meisten Leute würden das auch aus irgendeinem "Grund" akzeptieren...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wir waren so um 1965 auf einem Bauernhof bei Miesbach immer in Urlaub.
Meine Schwester weigerte sich von dieser komischen Milch aus den Kühen zu trinken, sie wollte nur die aus der Flasche des Geschäftes bei dem man noch Milch, per mitgebrachter Flasche, bekam.
Man sieht seit den 1960er Jahren hat sich nicht sooo viel geändert.
Meine Schwester weigerte sich von dieser komischen Milch aus den Kühen zu trinken, sie wollte nur die aus der Flasche des Geschäftes bei dem man noch Milch, per mitgebrachter Flasche, bekam.
Man sieht seit den 1960er Jahren hat sich nicht sooo viel geändert.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Du darfst noch zweimal raten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Emil ,
nach Spaßrakete probierst du dich jetzt auch als Showmaster .
Respekt , oder doch eher Midlife Crisis ?
Von mir aus kannst du die KPD/ML wählen und den ganzen Tag die Internationale pfeifen .
So tolerant bin ich schon .
Ich werte halt nach Fakten . Weil labern können sie fast alle ( gell´ Karl ) .
Und Fakt ist auch , daß hier die falsche Rubrik dafür ist .
nach Spaßrakete probierst du dich jetzt auch als Showmaster .
Respekt , oder doch eher Midlife Crisis ?
Von mir aus kannst du die KPD/ML wählen und den ganzen Tag die Internationale pfeifen .
So tolerant bin ich schon .
Ich werte halt nach Fakten . Weil labern können sie fast alle ( gell´ Karl ) .
Und Fakt ist auch , daß hier die falsche Rubrik dafür ist .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Da waren wir gar nicht so weit auseinander . Ab 1965 oder 66 ging es kurz nach Weihnachten immer nach Geitau / Bayrischzell .
Urlaub auf dem Bauernhof . Mutter ließ sich vom Fremdenverkehrsverein

Einmal kam mittags der Nachbar mit einem Bullen vorbei , doch da wurden wir fort geschickt . Verstanden hätten wir wohl eh´nix , aber sicher ist sicher .
1971 oder 72 kamen wir an und es war alles grün. Es war kein Schnee gefallen .

.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
1964/65 bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und musste auch schon mithelfen.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mein Opa gejammert hat, das es zu nass, zu trocken oder zu kalt war.
Subventionen? Wurde eine schlechte Ernte eingefahren und Mensch & Tier hatten nix zu fressen, wurde das Haus beliehen.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mein Opa gejammert hat, das es zu nass, zu trocken oder zu kalt war.
Subventionen? Wurde eine schlechte Ernte eingefahren und Mensch & Tier hatten nix zu fressen, wurde das Haus beliehen.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Amigo hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 01:37
Da waren wir gar nicht so weit auseinander . Ab 1965 oder 66 ging es kurz nach Weihnachten immer nach Geitau / Bayrischzell .
Urlaub auf dem Bauernhof . Mutter ließ sich vom Fremdenverkehrsverein( Kopfkino ) die Anbieterliste schicken und wählte mit Sicherheit den günstigsten aus . Im Stall waren ca. 20 Milchkühe , denen haben wir schon mal ins Horn gepetzt wenn sie im Holzgestell waren . In einer Ecke standen Schafe.
Einmal kam mittags der Nachbar mit einem Bullen vorbei , doch da wurden wir fort geschickt . Verstanden hätten wir wohl eh´nix , aber sicher ist sicher .
1971 oder 72 kamen wir an und es war alles grün. Es war kein Schnee gefallen .![]()
