Eintopf einkochen?

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Eintopf einkochen?

#11

Beitrag von kraftort » Sa 10. Sep 2011, 19:40

Hallo!

Ich hätte dazu bitte eine ähnliche Frage.

Ich habe Selleriesuppe, Karottensuppe und Zucchinisuppe "eingeweckt". Und auch Karotten in Scheibchen geschnitten in Salzwasser.
Bei den Suppen war leider überall Sahne mit dabei. Bei den Karotten wie erwähnt nur Salzwasser.

Ich habe alle Gläser (insg. 11 Stk.) heiss eingefüllt, Gummi drauf, Glasdeckel drauf (Tulpenform) und die anschließend in ein mit 2 cm Wasser befülltes Blech in das Rohr bei 150 Grad so ca 20 Min.

Naja. Heute habe ich einen sehr säuerlichen Geruch im Keller bemerkt. Was soll ich sagen, - alle Gläser sind aufgegangen. Der Deckel ließ sich bei allen Gläsern einfach aufheben.

Ich bin fast gehüpft wie ein Rumpelstilzchen. :aeug: So eine Sauerei.
Dabei hab ich mich voll über dieses System gefreut, weil ich im Tiefkühler keinen Platz mehr hab und ich für den Winter schon mal "vorkochen" wollte.

Was hab ich da falsch gemacht?

Es sind neue Gläser mit neuen Gummis. Also nix brüchiges oder so. Und auf Sauberkeit hab ich auch geachtet...

Please rescue me. :platt:

LG kraftort

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Eintopf einkochen?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 10. Sep 2011, 20:47

Sahne rauslassen, bei höherer Temperatur einkochen, und vor allem deutlich länger - die Zeit beginnt erst zu zählen, wenn in den Gläsern Bläschen aufsteigen, und normal ist die Einkochdauer dann nochmal etwa 30-90 min. 2cm Wasser in der Fettpfanne fände ich aber auch etwas wenig, weil es da zu langsam warm wird - im Einkochtopf steht das wasser normal eher knapp bis unter den Rand der Gläser, das geht schneller.
Guckst du das Weck-Einmach-Buch, da sind Tabellen drin. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Eintopf einkochen?

#13

Beitrag von kraftort » So 11. Sep 2011, 07:20

danke sabine!

ist jedoch dann das eingekochte (egal ob suppe, eintopf, gemüse oder sonst was) nicht komplett "hinüber".
ich meine zerkocht?
zuerst das gericht am herd kochen und dann nochmal 90 min?
das passt dann wirklich noch? hm.

ich habe die kartottenscheibchen sogar roh mit kochendem salzwasser übergossen vorm einkochen (wie gesagt, ja nur 20 min.), weil ich dachte es wird schon nur noch "mantsch". :kochen:

und dann noch eine frage dazu bitte. das hab ich irgendwo in den tiefen des forums gelesen...
die gläser sollte man anschl. in kaltes wasser stellen. für das vakuum oder so. stimmt das?
das habe ich nicht gemacht. hab sie nur auskühlen lassen.

danke für deine antwort!

lg kraftort

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Eintopf einkochen?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » So 11. Sep 2011, 09:28

Moin,
du kannst das Gericht ja knapper kochen, eben weil es ja noch beim Einkochen weiter gart.
Und nein, es ist ja nicht für alles 90min pauschal, dafür gibt es ja die Tabellen.
Bohnen muß man sogar 2x einkochen, im Abstand von 3 Tagen.

Und nein :ua: ,bloß keine heißen Gläser in kaltes Wasser stellen - die springen.

Wenn du einen richtig großen Schnellkochtopf hast, kannst du darin deutlich schneller einkochen, wegen des Drucks.
Mein Favorit wäre ja das Ding hier http://www.amazon.com/All-American-2-Qu ... 37&sr=8-16, 32 Halbliter - oder 19 Litergläser... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Eintopf einkochen?

#15

Beitrag von kraftort » So 11. Sep 2011, 13:20

hallo sabine!

lach. :haha: naja, danke für deinen link.
aber ich denke, bevor ich mir ein solches "monstrum" kaufe, müssten wir den dachboden ausbauen. :lol:
oder aber ich kauf mir um das geld beim biobauern fertige glaserl zum einlagern... ;)

aha. also nicht "abschrecken" im kalten wasser...
ich werde es nochmal so, wie von dir beschrieben, mit zucchinisuppe probieren. ohne sahne und nur sehr sehr kurz gegart.

werde dann - so in ca 3 wochen - berichten. dann sind wir wieder aus dem urlaub zurück und ich weiss dann auch, ob die gläser wieder aufgegangen sind oder nicht.

danke mal und lg
kraftort

moppedstruppi
Beiträge: 11
Registriert: Di 25. Jun 2013, 15:29
Familienstand: verheiratet

Re: Eintopf einkochen?

#16

Beitrag von moppedstruppi » Di 17. Dez 2013, 15:57

Hi,
wir kochen fast alles ein. :daumen:
Gemüse, Kassler, frische Bratwurst( gebraten), Frikadellen, Eier,Eintöpfe und sogar Sauerkraut.
Was beim einkochen wichtig ist, ist das Garen und das abtöten von Bakterien; daher einKOCHEN, also über 100 Grad. :opa:
Die Zwiebeln in der Suppe sollten vorher angeschwitzt sein und wenn ein Gericht schon einmal gekocht hat, wie unser Chilli oder der Sauerkrauteintopf, braucht es nur noch ca. ne halbe Std eingekocht werden.
Aber die Sachen die roh ins Glas kommen, brauchen halt schon 1,5 Std.
(Faustregel :lieber zulang, dann zerfallen die eingekochten Kartoffel und können nur noch zu Püree umgearbeitet werden (oder zu Knödeln) , als zu kurz und die Bakterien machen das Glas von innen auf.) :opa: :opa:
Wir haben alles erst in kleinen, verschmerzbaren, Mengen ausprobiert und es geht nur sehr, sehr wenig auf. Es liegt dann meist an einem nicht richtig sitzendem Gummi oder beim einfüllen hab ich den Rand verschlabbert. Also wir wir in Westfahlen zu sagen pflegten:" mach hinne" und viel Spass :haha:

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“