
Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Ich war heute mit einer von meinen Katzen beim Vet und hab mir mal wieder anhören düfen, wie gefährlich doch rohes Fleich ist 

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Also meine katzen kochen sich ihre Mäuse nicht das is fix.
Die 5 Hunde in den 2 Familien bekommen hauptsächlich die Schlachtabfälle, allerdings gekocht.
Nicht weil ich Angst vor Parasiten hab, sondern davor das sie auf den Geschmack kommen könnten, und mir nachher die Tiere fressen auf die sie aufpassen sollen.
Generell alles was an gekochtem essen überbleibt bekommen die hunde, alles was vor oder beim dem kochen entsteht Z.b Schalen,Blattwerk die Schweine.
Die 5 Hunde in den 2 Familien bekommen hauptsächlich die Schlachtabfälle, allerdings gekocht.
Nicht weil ich Angst vor Parasiten hab, sondern davor das sie auf den Geschmack kommen könnten, und mir nachher die Tiere fressen auf die sie aufpassen sollen.
Generell alles was an gekochtem essen überbleibt bekommen die hunde, alles was vor oder beim dem kochen entsteht Z.b Schalen,Blattwerk die Schweine.
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Hallo Florian
mein erster Hund ging an der Schafherde (er war kein Harzerfuchs sondern ein bayrischer Weiswurstfuchs) er bekam oft frischtote Lämmer und Schaffleisch alles roh, er hätte aber niemals die Schafe die er hütet getötet und gegessen. Er bekam auch Hühnerfleisch roh und hat mit meinen Hühnern im Garten gelebt er hat sie mir zwar wenn ich es wollte in den Auslauf getrieben oder sie immer davon abgehalten nicht ins Haus zu tapsen aber er hat ihnen nie was getan.
Mein jetziger Hund hütet zwar keine Schafe aber auch er ist im Garten wenn meine Hühner Ausgang haben. Auch er treibt sie in den Auslauf zurück oder läßt sie nicht auf die Terrasse kommen aber jagen und essen würde er nicht, Lux ist jetzt 5 Jahre alt.
mein erster Hund ging an der Schafherde (er war kein Harzerfuchs sondern ein bayrischer Weiswurstfuchs) er bekam oft frischtote Lämmer und Schaffleisch alles roh, er hätte aber niemals die Schafe die er hütet getötet und gegessen. Er bekam auch Hühnerfleisch roh und hat mit meinen Hühnern im Garten gelebt er hat sie mir zwar wenn ich es wollte in den Auslauf getrieben oder sie immer davon abgehalten nicht ins Haus zu tapsen aber er hat ihnen nie was getan.
Mein jetziger Hund hütet zwar keine Schafe aber auch er ist im Garten wenn meine Hühner Ausgang haben. Auch er treibt sie in den Auslauf zurück oder läßt sie nicht auf die Terrasse kommen aber jagen und essen würde er nicht, Lux ist jetzt 5 Jahre alt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Jajaaa wie die Tiere überhaupt bis heute überlebt habenfuxi hat geschrieben:Ich war heute mit einer von meinen Katzen beim Vet und hab mir mal wieder anhören düfen, wie gefährlich doch rohes Fleich ist

Ich glaube manchmal, dass die Tierärzte sogar Geld dafür bekommen, das zu sagen. Also so über den Umweg: "Preisen Sie Trockenfutter XY an, wenn sie mehr davon verkaufen, bekommen Sie mehr Geld für die Praxis von uns als Sponsoren."
Sookie hatte jetzt seit fast einem Jahr keine Würmer oder andere Parasiten (ausser drei Zecken) und wird ausschliesslich mit rohem Fleisch ernährt.

Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Heyo stoeri ...
Hm, Irgendwie glaub ich das mit dem rohen Fleisch auch nicht, aber hier ist das irgendwie ein tabu.
Ist schon so eine Sache, mein Schäfer ist jetzt 3 Jahre, und als welpe schon im schafstall aufgewachsen, auch mit den hühnern, alles klar bis er ca. ein jahr alt wurde.
dann gings los, und ich weis bis heute noch nicht warum. Soweit ich mich erinnern kann hat er damals von heut auf morgen ein schaf gerissen, am nächsten Tag die Hühner, nur bei den Schweinen hat er draufgezahlt ...
Ein sehr aktiver Hund, Hyperaktiv würd ichs schon nennen.
Einerseits gut, weil er genauso füchse fernhält wie er schafe jagt
Wenn heuer die Arbeit zurückgeht, hab ich mir vorgenommen, so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen, und zu lernen. Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Hm, Irgendwie glaub ich das mit dem rohen Fleisch auch nicht, aber hier ist das irgendwie ein tabu.
Ist schon so eine Sache, mein Schäfer ist jetzt 3 Jahre, und als welpe schon im schafstall aufgewachsen, auch mit den hühnern, alles klar bis er ca. ein jahr alt wurde.
dann gings los, und ich weis bis heute noch nicht warum. Soweit ich mich erinnern kann hat er damals von heut auf morgen ein schaf gerissen, am nächsten Tag die Hühner, nur bei den Schweinen hat er draufgezahlt ...
Ein sehr aktiver Hund, Hyperaktiv würd ichs schon nennen.
Einerseits gut, weil er genauso füchse fernhält wie er schafe jagt

Wenn heuer die Arbeit zurückgeht, hab ich mir vorgenommen, so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen, und zu lernen. Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Das ist so. Tierärzte sind Deppen was Ernährung betrifft. Ich bin seit jahren Barferin und habe so allerlei Mythen gehört, die gerade Tierärzte verbreiten. Die verdienen auch Provosion mit diesem ganzen Tierarztfutter. Als mein 1 jähriger Hund eine Blasenentzündung hatte, geriet ich fast in einen Streit mit der Tierärztin, weil ich mich weigerte ihr das Nierendiätfutter von Royal Canin oder Hills abzukaufen.Hannah hat geschrieben: Ich glaube manchmal, dass die Tierärzte sogar Geld dafür bekommen, das zu sagen. Also so über den Umweg: "Preisen Sie Trockenfutter XY an, wenn sie mehr davon verkaufen, bekommen Sie mehr Geld für die Praxis von uns als Sponsoren."
Lest mal "katzen würden Mäuse kaufen" oder "das schwarzbuch Tierarzt (oder so ähnlich)"
Und Tierversuche sind bei Hunde- und Katzenfutter auch ein großes ein Thema....
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
nicht ganz:Kleinstversorgerin hat geschrieben:
Lest mal "katzen würden Mäuse kaufen" oder "das schwarzbuch Tierarzt (oder so ähnlich)"
katzen würden mäuse kaufen - das schwarzbuch tierfutter von hans-ulrich grimm
oder aber
hunde würden länger leben, wenn.... schwarzbuch tierarzt von dr. ziegler
tierärzte gibt es aller art, es gibt auch welche die rohfütterung befürworten - triff halt deine wahl sorgfältig, aber bitte hier nicht so herabwürdigend pauschalieren, danke.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Hallo Florian
wenn er schon Erfolg hatte wird es schwierig da brauchst einen guten Trainer. Hat er vielleicht mal den Jägermeisterkuchen probiert?
Schon als Welpe durfte mein zweiter Hund Lux die Hühner treiben aber nicht jagen, wir spielten auch im Garten mit dem Ball wollte er umschwenken und Hühner jagen gabs mit dem Besen (nicht mit dem Besenstil) schnell eine drauf (das tat ihm nicht weh aber er war sofort wieder bei mir und das Spiel ging weiter) ich lies ihn nie alleine bei den Hühnern bis ich wußte das es klappt.
Und da mein erster Hund die Hühner nicht jagte hatte Lux keine Anleitung dazu.
wenn er schon Erfolg hatte wird es schwierig da brauchst einen guten Trainer. Hat er vielleicht mal den Jägermeisterkuchen probiert?
Schon als Welpe durfte mein zweiter Hund Lux die Hühner treiben aber nicht jagen, wir spielten auch im Garten mit dem Ball wollte er umschwenken und Hühner jagen gabs mit dem Besen (nicht mit dem Besenstil) schnell eine drauf (das tat ihm nicht weh aber er war sofort wieder bei mir und das Spiel ging weiter) ich lies ihn nie alleine bei den Hühnern bis ich wußte das es klappt.
Und da mein erster Hund die Hühner nicht jagte hatte Lux keine Anleitung dazu.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Guter Trainer findet man hier nicht Stoeri, dafür umsomehr die wissen wie man am besten einen Hund an die Kette bindet.
Jägermeisterkuchen ? wasn das ?
Es gab eben bei diesem Hund lange überhaupt keine Probleme, auch keine Anzeichen das es einmal so kommen würde.
Die Schafe liesen ihn sogar zu ihren Lämmern.
Um auch was zum Thema Tierarzt beizutragen
er meinte Hund töten, sprich Einschläfern lassen 
Jägermeisterkuchen ? wasn das ?
Es gab eben bei diesem Hund lange überhaupt keine Probleme, auch keine Anzeichen das es einmal so kommen würde.
Die Schafe liesen ihn sogar zu ihren Lämmern.
Um auch was zum Thema Tierarzt beizutragen


- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Selbstversorgung von fleischfressenden Haustieren
Hallo,
unser Labrador hat auch mal ganze Kaninchen bekommen weil wir sie nicht essen wollten (Zwergrasse). Wir haben die Tierchen kurz und schmerzlos getoetet und dann mit Haut und Haaren dem Hund gegeben, er musste sie aber ganz weit weg vom Haus verzehren weil wir das nicht mit ansehen wollten. War aber ein ganz lammfrommer Hund der keiner Fliege was zuleide tun konnte.
3-4 Kaninchen pro Woche, evtl. Schlachtabfaelle vom Metzger, Milch und Eier muesste ganz gut funktionieren.
LG, Citty
unser Labrador hat auch mal ganze Kaninchen bekommen weil wir sie nicht essen wollten (Zwergrasse). Wir haben die Tierchen kurz und schmerzlos getoetet und dann mit Haut und Haaren dem Hund gegeben, er musste sie aber ganz weit weg vom Haus verzehren weil wir das nicht mit ansehen wollten. War aber ein ganz lammfrommer Hund der keiner Fliege was zuleide tun konnte.
3-4 Kaninchen pro Woche, evtl. Schlachtabfaelle vom Metzger, Milch und Eier muesste ganz gut funktionieren.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
