#2300
Beitrag
von hobbygaertnerin » Mi 2. Okt 2019, 06:30
@Rohana
Von den paar alten Bäuerinnen lebt aber Ald..., Lidl und Co mit Sicherheit nicht alleine.
Vikutalia,
ob jetzt Ald Produkte schlecht sind, kann ich nicht beurteilen, wenn ich mich richtig erinnere, gabs letzte Woche Straussenfleisch- Kalbfleisch und auch sehr hochpreisiges Rindfleisch, jetzt in der Zeit bis Weihnachten kommt mir Deutschland als ein Land der Geniesser vor- was es alles bei diesem discounter gibt.
Ich weiß was an Mühe drinn steckt, selbst Gemüse im Garten zu erzeugen, ich bin keinem Gemüsebauern neidig der für dieses überverwöhnte und mäklige Land Gemüse erzeugt- auch hier, was da alles dann wieder eingemulcht werden muss- ich glaub ich würde das nicht aushalten.
@Wildmohn, nein ich bin weder abgehoben noch überheblich, ich muss mich oft einfach nur gewaltig ärgern-
wenn z.B. fairer Honig bei diesem Discounter um unter 4 Euronen das 500 Gramm Glas zu haben ist, ich weiß, was Arbeit dranhängt, bis man den Honig im Glas hat- um so einen Schleuderpreis gäb ich meinen Honig nicht her. Aber mit fair un bio wird dem Kunden suggeriert, dass er zu den Guten gehört, weil er so einkauft.
Auch hier stellt sich mir die Frage, wie kann sich das für den Produzenten noch ausgehen.
Wir haben selbst einiges an Äpfeln und wenn ich im Ede... Geschäft schaue- die Äpfel vom anderen Ende der Welt kosten das Gleiche als die vom Regionalvermarkter, da kann auch was nicht mehr stimmen. Ich war im Winter bei einem Baumschneidekurs unseres Imkervereins, ein regionaler Obstanbauer hielt den Kurs und da kam die Frage nach den Pflanzenschutzmaßnahmen des Obstbauers- er gab an, minimum 20 mal, da wurde dann gemurrt. Seine Antwort, wenn ein Wurm, eine Schorfstelle an einem Apfel wäre, würde ihm die ganze Lieferung zurückgeschickt- von Apfelsaft könne er nicht leben.
Sein Rat, jeder der die Möglichkeit habe, solle sich selbst im Garten ein paar Obstbäume reinstellen und selbst heranziehen, weil es da eben egal wäre ob ein paar Würmer oder Schorf an den Äpfeln sei. Wir haben bei unseren Äpfeln auch den Wandel bemerkt, die Grossetltern kommen noch und holen sich die Äpfel, die Kinder kaufen im Geschäft, weil deren Kinder die Pink Lady eben lieber mögen.
Auch Geschmäcker wrden geprägt, die vielen alten Sorten werden mit der Zeit aussterben, weil sie nicht mehr gebraucht werden.
Dass es spezielle Äpfel gibt, die den besten Apfelstrudel machen, wieder andere das beste Apfelmus und wieder andere ein Gedicht für den Kuchen sind- wen interessiert das noch- man kauft inzwischen vieles vorgefertigt-
wer kennt noch den Geruch reifer Äpfel- den zarten Schmelz reifer Birnen-
im Geschäft ist alles verpackt und knackig.
Und wenn ich mich recht erinnere, so richtig löblich hab ich von dir über Landwirtschaft auch noch nie was gehört.
Zu den Kartoffeln- ich hab ja als Kind ziemlich viel damit geholfen, draussen am Feld, dann beim Klauben, später beim Sortieren, wenn dann im Frühling im Keller die Kartoffeln abgewurzelt wurden dann an der Pflanzmaschine sitzen und bei jedem Klang eine Kartoffel ins das Legefach legen- aber ich bin auch ein Genisser von guten Kartoffeln, brauche da nur >Kräuterquark oder Butter und etwas Salz dazu- da kann keine noch so edle Speise mithalten.
Das was an Kartoffeln im Geschäft angeboten wird, bereits gewaschen- das hat für mich nichts mehr mit einer guten Kartoffel zu tun.
Und das mag jetzt für dich überheblich klingen, weil es mir wichtig ist, etwas Gutes zu essen, bin ich Bäuerin geworden, ich bin da an der Quelle und kann vom Anbauen bis zur Ernte meinen Beitrag leisten- für danach hab ich keinen Einfluss.