Die Verallgemeinerungihno hat geschrieben:was ich gelernt habe ist Gewinn pro Ha Ackerfrucht 10 € . Flächenprämie 300 € .
Stimmt da was nicht?

Die Verallgemeinerungihno hat geschrieben:was ich gelernt habe ist Gewinn pro Ha Ackerfrucht 10 € . Flächenprämie 300 € .
Stimmt da was nicht?
oder hierKathrin Hartmann, im [url=https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Die-gruene-Luege-lullt-uns-ein/story/14959999]Tagesanzeiger-Interview[/url] hat geschrieben:Es ist zynisch, uns [den Konsumenten] die Entscheidung für oder gegen Ausbeutung und Zerstörung zu überlassen. Die wichtige Frage ist doch nicht: Was sollen wir einkaufen? Die wichtige Frage lautet: Warum dürfen Unternehmen überhaupt so produzieren? Die Politik muss die Unternehmen dazu zwingen, fair und nachhaltig zu produzieren.
... und Mut zu unüblichem Verhalten und zu bürgerlichem Ungehorsam.Wildmohn hat geschrieben: Aber wie bei vielen Sachverhalten: Veränderungen brauchen viel Geduld und Spucke...
Ihr habt Geld vergessen.emil17 hat geschrieben:... und Mut zu unüblichem Verhalten und zu bürgerlichem Ungehorsam.Wildmohn hat geschrieben: Aber wie bei vielen Sachverhalten: Veränderungen brauchen viel Geduld und Spucke...
Ja das ist das Dilemma. Die Landwirtschaft braucht für eine Veränderung immer das nötige Geld. Und das macht sie schon seit 50 Jahren so. Nur geändert hat sich dabei nichts.Rohana hat geschrieben:Ihr habt Geld vergessen.emil17 hat geschrieben:... und Mut zu unüblichem Verhalten und zu bürgerlichem Ungehorsam.Wildmohn hat geschrieben: Aber wie bei vielen Sachverhalten: Veränderungen brauchen viel Geduld und Spucke...