Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#51

Beitrag von mot437 » Fr 21. Dez 2018, 22:25

und ich dep hab fon der gurke nie satgut gemacht weil ich dachte die sind krank lach
Sei gut cowboy

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#52

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Do 27. Dez 2018, 11:51

Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass das Paket wohl zu mir unterwegs ist, habe aber leider keine Sendungsnummer bekommen.

Mein Nachfolger hat sich noch nicht gemeldet.

Es sind laut Liste nach bisher drei Stationen ganze zwei neue Saatgutportionen im Paket.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#53

Beitrag von kraut_ruebe » Do 27. Dez 2018, 13:15

maggie, sei bitte so lieb und schreib spencer oder sonnenstrahl stattdessen an, die beiden sind sicher erreichbar.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#54

Beitrag von Sonnenstrahl » Do 27. Dez 2018, 15:47

Ja sind wir.
Hab maggie unsere Adresse geschickt.

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#55

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Do 27. Dez 2018, 19:48

Heute ist das Paket leider noch nicht angekommen, bin gespannt. Die Anschrift von Sonnenstrahl habe ich bekommen, danke.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#56

Beitrag von Dyrsian » Do 27. Dez 2018, 22:41

MaggieO hat geschrieben: Es sind laut Liste nach bisher drei Stationen ganze zwei neue Saatgutportionen im Paket.
Naja, also das muss ja nichts heißen. Ich nehme zum Beispiel auch meist nur wenig raus und tue wenig "Sorten" rein, aber dafür viel von jeder Sorte. Klar könnte ich einen einzelnen Salat abblühen lassen oder von meinen ungeschützten Kürbissen und Gurken Samen nehmen. Das wäre aber kein wirklich gutes Vermehren in meinen Augen. Manchmal geht es schlecht "gut" im Sinne von genetischer Vielfalt, mancherlei Pflanzen werden riesig (Mangold z.B.), das ist mir durchaus bewusst, aber versuchen sollte man es doch.
Ich probiere daher eher weniger unterschiedliche Gemüse zu vermehren, aber dafür "richtig". Dieses Jahr z.B. habe ich 6 m2 Anbaufläche für den schwarzen Mais "Black Aztec" verwendet, das ist für mich viel. Der war ertragsmäßig und geschmacklich eher mau, aber da habe ich halt dann nur von den besten Pflanzen Samen genommen, darauf geachtet dass zumindest vom Aussehen her kein Schweinemais eingekreuzt ist usw. Den hatte ich im letzten Jahr z.B. komplett entnommen um ihn weiterzuvermehren. Ich hab einfach nicht den Platz und die Zeit, um jedes Jahr 10 Pflanzen d.h. Sorten zu vermehren, ich bin froh wenn ich 1-2 schaffe und dann sowas wie Tomaten, Chili usw. ungeschützt und "unausgewählt" einfach noch entnehmen kann. Man sollte doch von jeder Sorte zumindest 15 Stück abblühen lassen habe ich gelernt, besser so um die 100.

Es ist kein Profisaatgut, logisch, daher hat man bisweilen merkwürdige Gebilde oder nicht keimfähiges Saatgut, aber man versucht doch immer möglichst auch das reinzutun was später auch draus wächst.
Die "Winterendivie" Wallone vom letzten Paket z.B. produziert eine Menge seltsamer Gebilde, 2-3 unterschiedliche Salatformen. Was sich da wohl eingekreuzt hat? Ich vermute ja einen Zuckerhut oder sowas. Das ist dann immer ärgerlich, grade wenn die Teile dann auch nicht wirklich lecker sind.

Zuletzt ist es doch auch so, dass von vielen Dingen Unmengen Saatgut drin sind, grade von Tomaten braucht man ja nur ein paar Körnchen - ob es da an der Masse scheitert?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#57

Beitrag von Buchkammer » Fr 28. Dez 2018, 13:49

Dyrsian hat geschrieben:.... Man sollte doch von jeder Sorte zumindest 15 Stück abblühen lassen habe ich gelernt, besser so um die 100.
Das machen sicher nur wenige, dir hier mehr oder weniger ihr Saatgut vermehren und in unser Samentauschpaket einbringen. Wenn du das willst, musst du ins Geschäft gehen und dort dein Saatgut kaufen. Sicher kannst du dir da aber auch nicht sein, ob es keimt oder es zu Verkreuzungen kam.
Dyrsian hat geschrieben:Es ist kein Profisaatgut, logisch, daher hat man bisweilen merkwürdige Gebilde oder nicht keimfähiges Saatgut, aber man versucht doch immer möglichst auch das reinzutun was später auch draus wächst.
Die "Winterendivie" Wallone vom letzten Paket z.B. produziert eine Menge seltsamer Gebilde, 2-3 unterschiedliche Salatformen. Was sich da wohl eingekreuzt hat? Ich vermute ja einen Zuckerhut oder sowas. Das ist dann immer ärgerlich, grade wenn die Teile dann auch nicht wirklich lecker sind.
Wenn man so etwas entdeckt, reicht es ja, einmal darauf hinzuweisen. Kann beim nächsten Durchlauf dann aus dem Paket und entsorgt oder demjenigen Freude bereiten, der sich gern mit verkreuzten Sachen beschäftigt. Ich habe das Saatgut nicht auf Keimfähigkeit und Sortenreinheit überprüft, es nicht neu angebaut, geschaut, ob wirklich 100%-ig das daraus wächst, was eigentlich sollte und ob die Bitterkeit nicht so hoch ist. Auch verfüge ich nicht über die Kontollmöglichkeiten, welches Insekt sich dann wo immer auch herkommend auf die entsprechenden Blüten setzt.

Mache ich übrigens selten mit meinem beigefügtem Saatgut - wer da nicht in eine Wundertüte greifen will, sollte einen Bogen um meine Saattüten machen ... steht ja alles in unserer Tabelle.
Dyrsian hat geschrieben:Zuletzt ist es doch auch so, dass von vielen Dingen Unmengen Saatgut drin sind, grade von Tomaten braucht man ja nur ein paar Körnchen - ob es da an der Masse scheitert?
Dir recht gebe. :yoda: Wenn ich eine Tomatensorte nachbauen will, nehme ich mir 5 Samen aus dem Samentauschpaket und probiere die Sorte aus. Ich muss keine 20 oder 30 Samen haben um eine Sorte anzubauen. Wenn von den 5 Samenkörnern dann keine keimt, sollte es halt nicht sein. :pft:

Das Einbringen und Rausnehmen von Saatgut ist dann wieder ein anderes Thema. Unser Paket lebt davon, dass sich alle Teilnehmer daran beteiligen. Wer nur nimmt und niemals gibt, der wird eh auf anderen Ebenen dafür eines Tages zur Rechenschaft gezogen. :ohm:
Stadtgärtner hatte ja geschrieben, dass sie dieses Jahr nichts beisteuern kann. Finde ich auch OK. Sie schreibt lange Jahre hier im Forum und hat durch ihre vielen Tipps, Hinweise und auch Geschenke anderen viel Freude bereitet. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 72 gelöscht

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#58

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 28. Dez 2018, 14:13

Dyrsian hat geschrieben:.... Man sollte doch von jeder Sorte zumindest 15 Stück abblühen lassen habe ich gelernt, besser so um die 100.
Dyrsian hat geschrieben:Zuletzt ist es doch auch so, dass von vielen Dingen Unmengen Saatgut drin sind, grade von Tomaten braucht man ja nur ein paar Körnchen - ob es da an der Masse scheitert?
:hmm: :hmm: :hmm:

Buchkammer hat geschrieben:Das machen sicher nur wenige, dir hier mehr oder weniger ihr Saatgut vermehren und in unser Samentauschpaket einbringen. Wenn du das willst, musst du ins Geschäft gehen und dort dein Saatgut kaufen.
:daumen:
Dyrsian hat geschrieben:Die "Winterendivie" Wallone vom letzten Paket z.B. ......
Der "rote Pflücksalat macht auch Köpfe" aus dem Tauschpaket war erstens mal gar nicht rot, hat auch keine Köpfe gemacht und hat drittens trotzdem recht angenehm geschmeckt. Da er aber so sortenuntypisch war und außerdem gar nicht robust habe ich keine Samen genommen.

Ich wollte das eigentlich gar nicht im Forum erwähnen, weil es doch wahrscheinlich für den Spender eher beschämend ist (??). Aber in den Faden "VERLAUF vom Tauschpaket" gehört es gar nicht, finde ich halt...

sorry für ot,

sollten wir einen extra Feedbackfaden zum Tauschpaket eröffnen?

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#59

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Fr 28. Dez 2018, 15:20

Paket ist da :)

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Samentauschpaket 2018/2019 - VERLAUF

#60

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Fr 28. Dez 2018, 22:53

Wahnsinnspaket wieder, leider mit Schimmel befallen. Ich tippe auf die Brutzwiebeln vom Weingartenknoblauch. Soll ich die rausnehmen oder in Plastik verpackt weiterschicken?

Ich möchte das Paket gleich morgen losschicken.

Einige Dinge von der Liste hab ich wohl übersehen (Hasenschwanzgras, Zinnie, Tomate Clarita, Tomate Dragon´s Eye, Tomate Geraldine, Tomate Honigsüßer Erlöser, Tomate Toftegaards, Tomate Weiße Schönheit) oder sie fehlen tatsächlich.

Falls gewünscht, könnte ich am Ende der Tauschaktion mal die ganzen Tomatensamen sortieren und einheitlich verpacken, da reicht jetzt die Zeit nicht.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“