Selbstversorgerimmobilien
Re: Selbstversorgerimmobilien
Für mich ist ein großes Grundstück das Wichtigste = Abstand zum nächsten Nachbarn
Das Haus von Ihno oben gefällt mir, aber baufällig klingt nicht sehr vielversprechend. Kürzlich habe ich einen Hausverkäufer gesprochen, der vollmundig von renovierungsbedürftig geschrieben hatte - tatsächlich stand das Haus aber schon jahrelang leer und die Heizung war eingefroren gewesen ...
Das Haus von Ihno oben gefällt mir, aber baufällig klingt nicht sehr vielversprechend. Kürzlich habe ich einen Hausverkäufer gesprochen, der vollmundig von renovierungsbedürftig geschrieben hatte - tatsächlich stand das Haus aber schon jahrelang leer und die Heizung war eingefroren gewesen ...
Re: Selbstversorgerimmobilien
für mich wäre ein Dach wichtig wo es nicht reinregnet dann würde ich mir einen Raum fertig machen und beim Rest kann es immer wieder weiter gehen wenn Geld über ist. Ist wohl aber kein System für ungeduldige oder für Menschen über 70 da ist Zeit vieleicht mehr ein Thema.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Selbstversorgerimmobilien
Auch das kann gehörig in die Hose gehen. Wir haben unser Haus nicht ausgesucht, es hat uns ausgesuchtDoris L. hat geschrieben:Ich merke das alle nach anderen Gesichtspunkten Häuser aussuchen, vielleicht denke ich falsch, ich suche danach aus was scheinbar schon am Haus gemacht wurde. Ich schreibe scheinbar weil man aus der Ferne das nicht wirklich beurteilen kann und selbst wenn man besichtigt weiß man nichts. Das ist mir klar. Ein Haus mit maroden Fenstern, schimmeligen Wänden, offensichtliche Baustelle, oder gleich baufällig liegt nicht in meinem Beuteschema . Wonach sucht ihr aus?

Jedenfalls war sehr viel gemacht, mit Rechnungen belegt (120.000 DM) und es sah auch ganz gut aus.
Nun ja, wir wollten renovieren und machten die Paneele ab, die überall an Wänden und Decken waren - und wir stellten fest, daß wir uns eine Ruine gekauft hatten. Unter den Paneelen kam ein Lehmfachwerkhaus zum Vorschein, dem der von außen angebrachte Vollwärmeschutz den Rest gegeben hatte.
Aber, Glück im Unglück, Fachwerk kann man reparieren und in einem Lehmhaus zu wohnen ist einfach klasse.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Selbstversorgerimmobilien
Ich hatte vorhin schonmal angefangen, was dazu zu schreiben aber da das in diesem Thread untergeht ist es Perlen vor die Säue.
Also nur soviel: Laminat, frische Farbe, Paneele und ähnlicher Schrott wäre mir beim Kauf eines Altbaus hochverdächtig.
Dann lieber 'ne ehrliche Nummer und die 70er Jahre Tapeten von Opa. Diese Oberflächlichkeiten auf die manch einer guckt, sind die billigste 'Lösung' um Schäden zu kaschieren und eine Hütte an Ahnungslose loszuwerden.
Ach so, Edit: Das war jetzt nicht auf das Posting von Minze bezogen sondern der Tatsache geschuldet, dass ich vorhin nicht abgeschickt hatte und danach das Internet tot war.
Also nur soviel: Laminat, frische Farbe, Paneele und ähnlicher Schrott wäre mir beim Kauf eines Altbaus hochverdächtig.
Dann lieber 'ne ehrliche Nummer und die 70er Jahre Tapeten von Opa. Diese Oberflächlichkeiten auf die manch einer guckt, sind die billigste 'Lösung' um Schäden zu kaschieren und eine Hütte an Ahnungslose loszuwerden.
Ach so, Edit: Das war jetzt nicht auf das Posting von Minze bezogen sondern der Tatsache geschuldet, dass ich vorhin nicht abgeschickt hatte und danach das Internet tot war.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
Da wird wohl jeder nach einem Hauskauf ne Überraschung erleben.
Bei manchen niedrigen Preisen wunder ich mich, daß, obwohl alles paletti aussieht, das doch nicht sehr teuer ist, mit toller Küche oder so.
Von meinem früheren Chef kannte ich es so das er schamlos die Kunden anlog, manchmal war das nicht auszuhalten. Man bekommt nichts umsonst, das gibt es nicht.
Das hier ist billig, steht auch dabei das es renovierungsbedürftig ist. Für mich sieht es gar nicht so schlimm aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-208-4098
Zuerst schau ich aufs Dach, schau ob am Rand etwas fehlt. Man sieht wenn das Dach noch einigermaßen neu ist. Wenn rund ums Haus das Unkraut schon ins Haus will dann ist das Haus längere Zeit nicht bewohnt gewesen. Ein unbewohntes Haus ist schlecht wenn sich niemand kümmert.
Bein Ihnos Haus sieht man Efeu die Stufen hoch wachsen.
Bei manchen niedrigen Preisen wunder ich mich, daß, obwohl alles paletti aussieht, das doch nicht sehr teuer ist, mit toller Küche oder so.
Von meinem früheren Chef kannte ich es so das er schamlos die Kunden anlog, manchmal war das nicht auszuhalten. Man bekommt nichts umsonst, das gibt es nicht.
Das hier ist billig, steht auch dabei das es renovierungsbedürftig ist. Für mich sieht es gar nicht so schlimm aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-208-4098
Zuerst schau ich aufs Dach, schau ob am Rand etwas fehlt. Man sieht wenn das Dach noch einigermaßen neu ist. Wenn rund ums Haus das Unkraut schon ins Haus will dann ist das Haus längere Zeit nicht bewohnt gewesen. Ein unbewohntes Haus ist schlecht wenn sich niemand kümmert.
Bein Ihnos Haus sieht man Efeu die Stufen hoch wachsen.
- Maisi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Selbstversorgerimmobilien
Wirklich was "sehen" tut man ja erst in echt. (Oder auch riechen....) Aber auf den ersten Blick sieht das wirklich nicht schlecht aus. (Für den Preis würde man hier in der Gegend nicht mal ne Wohnung kriegen....)
Was manch einen stören könnte: niedrige Raumhöhe. Ich hab selbst je nach Raum 2.08m bis 2.20m, die Türen sind max. 1.90m hoch. Mir reicht es gut, jemand Hochgewachsenes fühlt sich da vielleicht schon nicht mehr so wohl.... Aber der Besuch lernt es irgendwann, wenn er sich ein paar mal das Hirn am Türstock angeschlagen hat
Was manch einen stören könnte: niedrige Raumhöhe. Ich hab selbst je nach Raum 2.08m bis 2.20m, die Türen sind max. 1.90m hoch. Mir reicht es gut, jemand Hochgewachsenes fühlt sich da vielleicht schon nicht mehr so wohl.... Aber der Besuch lernt es irgendwann, wenn er sich ein paar mal das Hirn am Türstock angeschlagen hat

Re: Selbstversorgerimmobilien
Doris L. hat geschrieben: Das hier ist billig, steht auch dabei das es renovierungsbedürftig ist. Für mich sieht es gar nicht so schlimm aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-208-4098
Zuerst schau ich aufs Dach, schau ob am Rand etwas fehlt. Man sieht wenn das Dach noch einigermaßen neu ist.
Interessante Strategie: wenn's nicht verkauft ist bis dann und dann, wird's 50% teurer. Bei mir war's damals umgekehrt:NEUER PREIS 20.000,- EURO bis 20.09.2018. Dann wird es auf 30.000,- Euro erhöht.
1 Jahr gewartet und dann 1/3 weniger bezahlt

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
In meiner Wohnung sind flache Stufen, das Haus ist aus den 30er, da wurde immer was drangebaut glaube ich. Türen sind teilweise schmaler als gewohnt. Holzboden der wippt wenn man drüber läuft. Ich mag es wenn die Räume verschachtelt sind. Niedrig ist kein Problem, ich bin nicht groß
.Meine Schränke kann ich aufeinander stapeln, passen immer
Neubau würde ich gar nicht wollen, hat keinen Charme.
Interessante Strategie: wenn's nicht v ... ezahlt :)
Ja, das war das zweitemal das ich diese Strategie gelesen habe. Den Grund kann ich mir nicht denken.


Neubau würde ich gar nicht wollen, hat keinen Charme.
Interessante Strategie: wenn's nicht v ... ezahlt :)
Ja, das war das zweitemal das ich diese Strategie gelesen habe. Den Grund kann ich mir nicht denken.
Re: Selbstversorgerimmobilien
Ich suche zwar derzeit nicht, habe aber viele Jahre gesucht und schon zwei Mal ein Haus gekauft. Für mich war genau das Gegenteil wichtig - was wurde alles nicht gemacht und was davon ist zwingend erforderlich, muss also von mir eingeplant werden. Mir ist tausend Mal lieber, es wurde nichts gemacht als falsch. Wenn ich den Urzustand habe, sehe ich, was Sache ist. Bei den meisten (teil)renovierten Häusern hat man nämlich doppelt oder dreifach Arbeit. Den Murks abmachen, den darunter versteckten - oder möglicherweise sogar dadurch verursachten - Schaden beheben und dann so renovieren, wie es gut und richtig ist.Doris L. hat geschrieben:
Ich merke das alle nach anderen Gesichtspunkten Häuser aussuchen, vielleicht denke ich falsch, ich suche danach aus was scheinbar schon am Haus gemacht wurde. Ich schreibe scheinbar weil man aus der Ferne das nicht wirklich beurteilen kann und selbst wenn man besichtigt weiß man nichts. Das ist mir klar. Ein Haus mit maroden Fenstern, schimmeligen Wänden, offensichtliche Baustelle, oder gleich baufällig liegt nicht in meinem Beuteschema . Wonach sucht ihr aus?
Folgende Punkte habe ich immer gründlich abgecheckt:
- Ist das Dach dicht und hält es für´s erste?
- Gibt es Feuchteschäden von außen oder innen (alle Wände, Böden, Keller, Außenmauern inspizieren - häufige Schadensquelle sind kaputte oder nicht vohandene Dachrinnen oder aufgefrorene Wasserleitungen)
- Ist ein zugelassener und nutzbarer Wasser- und Abwasseranschluss vorhanden?
- Wie sehen die Stromleitungen aus/was ist wie vorhanden (nicht täuschen lassen von ganz passabel aussehenden Sicherungskästen, der Großteil der verlegten Kabel können trotzdem noch ganz alte sein - nicht unbedingt tragisch, wenn man darin fit ist, bedeutet aber viel Arbeit)
- Sind die Kamine nutzbar? (Ätzend, wenn der Schorni den einzigen Kamin abgesprochen hat und man erst einen neuen einziehen muss). Falls Zentralheizung vorhanden - ist sie funktionsfähig und noch zugelassen
- Materialbestimmung von Wänden, Decken und Böden, sowie deren Tragfähigkeit
- Wie viel Licht und Sonne bekommt das Haus und wie der Garten (Himmelsrichtungen bestimmen, zu verschiedenen Tageszeiten anschauen)
- Was ist in der unmittelbaren Umgebung in nächster Zeit an Baumaßnahmen geplant (Straßenbaubeiträge!!!, Windkraftanlagen etc.)
- Wie ist die Umgebung allgemein (Lage, Klima, Hochwassergefahr, Landschaft, Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten etc.)
Re: Selbstversorgerimmobilien
Doris, das Haus sieht doch wirklich ganz gut aus? Und der Garten ist auch gepflegt. Der Küchenherd gefällt mir gut.
Erst gestern hat mir eine Kundin erzählt, daß sie sich als Kapitalanlage eine Wohnung in Görlitz gekauft hat. Die Stadt wäre so schön und die Immobilien absolut unterbewertet.
Sie spekuliert auf den ICE-Anschluß, der kommen soll und nutzt die Wohnung bis dahin als Ferienwohnung.
Sheepladys Checkliste ist super!
Erst gestern hat mir eine Kundin erzählt, daß sie sich als Kapitalanlage eine Wohnung in Görlitz gekauft hat. Die Stadt wäre so schön und die Immobilien absolut unterbewertet.
Sie spekuliert auf den ICE-Anschluß, der kommen soll und nutzt die Wohnung bis dahin als Ferienwohnung.
Sheepladys Checkliste ist super!