Hühnerratsch
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Ich hatte 6-8 Hennen pro Hahn und damit sehr gute Raten.
Wenn genug Platz ist können sich die Gruppen aus dem Weg gehen und ggf. neu sortieren.
Wenn genug Platz ist können sich die Gruppen aus dem Weg gehen und ggf. neu sortieren.
Re: Hühnerratsch
@Olaf, danke für Deine Antwort. Ich werde das nächste Mal versuchen, mehr Luftfeuchte reinzubringen gegen Ende (mehr Rinnen füllen, und zusätzlich mit Sprühflasche warmes Wasser reinsprühen?), und die Temp eher etwas runternehmen
Und habe das analoge Ding versucht einzustellen, so mit Salz in einer Tüte. Aber danach hatte ich trotzdem nicht das Gefühl als ob das stimmen könnte was es anzeigt. Werd ich mich aber nochmal damit beschäftigen.
Aber nochmal die Frage: nehmt ihr die früher geschlüpften Küken raus aus dem Automat, bzw. wann nehmt ihr die raus?
Mit dem Schlupfergebnis bin ich superzufrieden, fürs erste Mal eh, blos die ganzen toten Küken, mit allem drum und dran, das hat mir schon leid getan. Ich hab auch noch 2 Tage länger laufen lassen und gehofft...
Ich hatte 15 eigene Eier, davon 8 oder 9 Küken. Dazu vom Züchter 10 Bresse-Eier, davon nur 3 geschlüpft leider, und 3 Amrock-Eier, davon 0 oder 1 geschlüpft (hab nicht so ganz aufgepasst beim Eier entsorgen am Ende). Also hier bessere Quote bei den eigenen. Unser Hahn hat gerade aber auch nur 4 Hennen.
Ich hab halt auch nur so welche mit verschiedenen MondenOlaf hat geschrieben:Hast Du ein Hygrometer drin?

Aber nochmal die Frage: nehmt ihr die früher geschlüpften Küken raus aus dem Automat, bzw. wann nehmt ihr die raus?
Mit dem Schlupfergebnis bin ich superzufrieden, fürs erste Mal eh, blos die ganzen toten Küken, mit allem drum und dran, das hat mir schon leid getan. Ich hab auch noch 2 Tage länger laufen lassen und gehofft...
Ich hatte 15 eigene Eier, davon 8 oder 9 Küken. Dazu vom Züchter 10 Bresse-Eier, davon nur 3 geschlüpft leider, und 3 Amrock-Eier, davon 0 oder 1 geschlüpft (hab nicht so ganz aufgepasst beim Eier entsorgen am Ende). Also hier bessere Quote bei den eigenen. Unser Hahn hat gerade aber auch nur 4 Hennen.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Auch da wieder, 3 Experten, 4 Meinungen. Wir nehmen mind. einmal am Tag raus, achten drauf, soweit man es sehen kann, das keines der anderen grad relativ weit beim Schlupf ist. Ansonsten, mit unseren kleine Styroporkisten, und wo man den Deckel ja nur so halb aufmachen muss.....das Ding hat doch unter ner Minute wieder seine Parameter erreicht. Bei großen Brütern, wo man vermutlich länger braucht oder mit der Tür vorne mögen andere Regeln gelten. In meinem Gänsebuch...ok, Gänse eben....aber die schreibt, sie hält die Luft -und man kann es ja auch riechen- für hochinfektiös und möchte das den Lungen und den Tieren nicht zumuten und nimmt wesentlich häufiger raus. Auch ein Argument.Aber nochmal die Frage: nehmt ihr die früher geschlüpften Küken raus aus dem Automat, bzw. wann nehmt ihr die raus?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
ok, wenn das bei Dir so funktioniert kann das alleine zumindest nicht der Fehler gewesen sein (edit: oder eben einfach nicht der Fehler). Und das mit der Luft hab ich mir auch gedacht, das hat schon nicht mehr ganz so lecker gerochen.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ein Wunder ist gescheh´n! Und ich war dabei! Also fast!
Das Vogtländerhuhn (also eigentlich ists 50/50 Vogtländer/Mechelner, legt aber weiße Eier) hatte, als ich es bemerkt hatte 11 Eier gelegt und fing an zu brüten. Das Mechelner hatte ihr eins dazugelegt, erkennbar, weil beige. Sind 12. Zwei hab ich ihr weggenommen, weil sie so viele vielleicht nicht schafft. Sind 10.
Eins hat sie zerdrückt, und zwei sind nach dem Schlupf liegengeblieben. Bleiben 7. Und jetzt sinds 8 Küken!
Also man sieht auf dem Bild nur 7, aber sie hat sich heute erstmalig ins Freie zu den andern gewagt, da konnte ich sicher zählen, es sind 8. (Naja, ich schätze mal, dass ich mich anfangs verzählt hatte....ich glaub irgendwie nicht an Wunder.....)
LG
Olaf
Edit: Ich kann mich nicht verzählt haben, ich hab ein oder zwei Tage später noch mal gezählt. Ob sie noch weiter legt, und da hab ich ganz sicher präzise gezählt. DIe neuen sollten nach meinen "Berechnungen" diesen Monat zu legen anfangen. Machen sie aber noch nicht, und wenn sind es reinrassige Mechelner, das würde man an der Farbe sehen.
Wahrscheinlich doch ein Wunder.....

Das Vogtländerhuhn (also eigentlich ists 50/50 Vogtländer/Mechelner, legt aber weiße Eier) hatte, als ich es bemerkt hatte 11 Eier gelegt und fing an zu brüten. Das Mechelner hatte ihr eins dazugelegt, erkennbar, weil beige. Sind 12. Zwei hab ich ihr weggenommen, weil sie so viele vielleicht nicht schafft. Sind 10.
Eins hat sie zerdrückt, und zwei sind nach dem Schlupf liegengeblieben. Bleiben 7. Und jetzt sinds 8 Küken!

Also man sieht auf dem Bild nur 7, aber sie hat sich heute erstmalig ins Freie zu den andern gewagt, da konnte ich sicher zählen, es sind 8. (Naja, ich schätze mal, dass ich mich anfangs verzählt hatte....ich glaub irgendwie nicht an Wunder.....)
LG
Olaf
Edit: Ich kann mich nicht verzählt haben, ich hab ein oder zwei Tage später noch mal gezählt. Ob sie noch weiter legt, und da hab ich ganz sicher präzise gezählt. DIe neuen sollten nach meinen "Berechnungen" diesen Monat zu legen anfangen. Machen sie aber noch nicht, und wenn sind es reinrassige Mechelner, das würde man an der Farbe sehen.
Wahrscheinlich doch ein Wunder.....

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Egal, ob Wunder oder nicht, toll hat sie das gemacht. Ein Huhn mit Küken ist immer wieder ein schöner Anblick.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Und der Hund freut sich immer so über neue Bewohner, ganz vorsichtig, ganz ruhig:
Kira hat es sanft beschnüffelt, dann hat die Mutter es zurückgerufen. Durchaus korrekt, weil Kira es sonst abgeleckt hätte:
Eins ist unterm Zaun durch, auch ohne Furcht, klein und dumm und neugierig eben.Kira hat es sanft beschnüffelt, dann hat die Mutter es zurückgerufen. Durchaus korrekt, weil Kira es sonst abgeleckt hätte:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch

ich hab auch zwei Hennen sitzen, mal schaun was raus kommt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Hm, meine Niederrheiner Glucke brütet nicht mehr. Saß sie vorher auf gut einem halben dutzend Eiern, so liegt da jetzt nur noch eins... Ein paar Schalen liegen da noch, sie hat die Eier wohl gefressen. Bei den Marans hatte ich mal das gleiche Spiel, also eine Henne die die Lust verliert, und eine die die Eier frißt. Wenn meine Mechelner Henne später ähnlich unzuverlässig brütet, dann sehe ich langsam schwarz für Naturbrut.