Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerratsch

#2281

Beitrag von Rati » Fr 4. Mai 2018, 09:07

Wildling hat geschrieben:... Wolltest du das Katzenfutterhuhn essen?Ich glaube bei mir wäre das Hundefutter geworden,ich kann mir nicht vorstellen,das sich das positiv auf den Geschmack auswirkt.
:hmm: auf welche Gedankengänge genau stützt sich da dein Glaube Wildling?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#2282

Beitrag von greymaulkin » Fr 4. Mai 2018, 09:32

Wir haben noch vier Hennen und Hahn Fritz, wie immer eine bunte Truppe.
Morgens purzeln sie aus der Hühnerklappe, rennen zu den Gänsen rüber, um zu schauen, ob die Körner bekommen haben (ja), ob man da was abstauben kann (nein), ob Katzentrinkwasser besser schmeckt als Hühnertrinkwasser (ja) und eilen dann rund ums Haus, quetschen sich durch den Zaun (hühnersicher) und flitzen über die Straße auf die Pferdekoppel (ist ein asphaltierter Feldweg, keine Panik) (außer du bist LKWfahrer und traust deinem Navi mehr als deinen Augen). Inzwischen bekommen die Hühner kein Hühnerfutter mehr. Das holen sich nur die Vögel. Sie warten bis Trude ihren ersten Gersteeimer leer hat und bei Trudes Tischmanieren fällt da einiges ab. Wenn ich denen Gerste gebe, rühren sie die nicht an. Wenn das Pferdefutter ist, ist das essbar.
Sie verbringen den Tag zwischen den Pferden und in den Hecken rund um die beiden Koppeln. Sie finden wohl mehr als genug, denn es gibt jeden Tag vier Eier. Zwischendurch kommen sie mal zum Haus, weil die Grünlegerin ihr Ei auf dem Heu neben dem Mülltonnenkasten legt. Das Heu liegt da schon lange. Eigentlich haben wir immer ein oder zwei Hühner, die da legen statt im Legenest. Fritz kommt mit und steht auf dem Holzstapel und redet ihr das Nest schön.
Kalk bekommen sie im Stall angeboten. Ich mische gekauften Muschelkalk mit zerstoßenen getrockneten Eierschalen.
Für uns zwei sind vier Eier genug. Es bleiben auch welche zum Verschenken. Gerade mit dem grünen Ei in einer Sechserschachtel ein schönes Mitbringsel.
Mal schauen, wann die erste zu glucken anfängt. Es sind noch Brathähnchen in der TK. Aber auch die wollen irgendwann ersetzt werden.

Gruß, Bärbel

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerratsch

#2283

Beitrag von Rati » Fr 4. Mai 2018, 09:49

:lol: He Bärbel, super gut geschrieben. :daumen:
Soviel Freiheit würde ich meinen Hühnern auch gern gönnen.
greymaulkin hat geschrieben:Sie warten bis Trude ihren ersten Gersteeimer leer hat und bei Trudes Tischmanieren fällt da einiges ab. Wenn ich denen Gerste gebe, rühren sie die nicht an. Wenn das Pferdefutter ist, ist das essbar.
so was ähnliches kenne ich auch.
Anscheined total verhungerte Hühner belagern mich beim betreten des Geheges. Der futtertrog im Stall ist aber noch 1/4 mit bestem Futter gefüllt.
Kippe ich die Reste dann draußen ins Gehege fallen sie drüber her als wäre es Premiumklasse 1.
....Hühner... :roll:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2284

Beitrag von Olaf » Fr 4. Mai 2018, 09:58

Die Vogtländer sind ja nun auch nicht so die brutfreudige Rasse.
Ich freu mich ja auch, die Naturbrut passt uns gerade und spart jede Menge Arbeit, andersrum kann ich mit Kunstbrut natürlich dann brüten, wenn ichs brauche.
Zum andern, auch das Vogtländer ist Kunstbrut, dass die aus Kunstbrut nicht brüten würden ist meiner Meinung nach genauso ein Irrglaube, wie dass die mit Raubzeug nicht umgehen könnten, wir hatten seit Jahren keine Verluste mehr, und hier ist incl. Hahn fast alles Kunstbrut. Das sind Instinkte, die sind angeboren, nicht antrainiert. Noch besser war das bei den Gänsen zu sehen, ohne Vorbilder aus dem Brüter in die Welt gesetzt, und auch die konnten z.B. zwischen sagen wir mal Raben und Raubvögeln unterscheiden. Nur das Flugzeuge harmlos sind, das war nicht einprogrammiert, und sie haben es auch nicht gelernt, die blieben Raubvögel, das war so programmiert....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#2285

Beitrag von greymaulkin » Fr 4. Mai 2018, 10:01

Hühner beobachten ist besser als Fernseh gucken. :daumen:
Wenn wir draußen essen, sind sie auch dabei.
Besonders spannend, wenn Gäste da sind, die höchstens einen Hund gewöhnt sind, der dann vielleicht auch noch brav rumliegt.
Unsere Hühner betteln nicht! (Das tun die Katzen :rot: ). Unsere Hühner nehmen sich auch gerne mal selbst, wenn du nicht schnell bist.

Gruß, Bärbel

Wildling

Re: Hühnerratsch

#2286

Beitrag von Wildling » Mo 7. Mai 2018, 15:47

Das sind Instinkte, die sind angeboren, nicht antrainiert.
Ein Teil davon ist Instinkt,der Lerneffekt der Glucke fehlte bei meinen Kunstbruten.Vielleicht lags auch daran,das sie sich mehr zum Menschen gezogen fühlen als zu der freilebenden Gruppe.
Wenn sie sich öfters absondern,werden sie auch schneller weggefangen.2 Augen sehen weniger als viele und wenn die 2 Augen grade einen Wurm fixiert haben,ist kein anderer Wachposten da.
Ist eben meine Erfahrung,Naturbrut klappt besser und die Hühner sind weit umsichtiger.Ich muss aber auch sagen,das ich in einem Vogelschutzgebiet wohne und hier auch dementsprechend viele Greifen unterwegs sind...

@Rati: Glaube hin oder her,man schmeckt bei jedem Tier wie es sich ernährt hat,ess mal im direkten Vergleich eine Henne aus dem Garten und eine Masthenne,oder Rinder aus dem Stall verglichen mit ganzjähriger Weidehaltung,oder ein Schaf aus Koppelhaltung mit Weidelgrasmonokultur und eines aus Naturschutzbeweidung mit den Kräutern usw...
Die Rasse muss die selbe sein...
Vielleicht sehe ich das auch zu eng und das Katzenfutter kommt nicht wirklich durch,mir wäre es n bisschen suspekt ein Huhn zu essen das sich weitesgehend von Katzenfutter ernährt hat.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#2287

Beitrag von Minze » Mo 7. Mai 2018, 18:54

Mal was zum Erfreuen :lol:
k-DSC01281.JPG
k-DSC01281.JPG (54.83 KiB) 1549 mal betrachtet
Liebe Grüße
Minze

Manuela
Beiträge: 189
Registriert: So 11. Feb 2018, 17:31

Re: Hühnerratsch

#2288

Beitrag von Manuela » Mo 7. Mai 2018, 21:07

oh wie schön :) hoffe so sieht das in 14 Tagen bei mir auch aus :ohm:
Auch Welsumer Zwerg?

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#2289

Beitrag von Minze » Mo 7. Mai 2018, 21:15

Manuela hat geschrieben:oh wie schön :) hoffe so sieht das in 14 Tagen bei mir auch aus :ohm:
Auch Welsumer Zwerg?
Ich drück die Daumen :)

Und nein, kein Welsumer und auch kein Zwerg, es ist eine Orpingtonhenne.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2290

Beitrag von Rohana » Mo 7. Mai 2018, 21:17

Meine vier Flauschis sind gestern geschlüpft, einen Tag zu früh, alle fit und munter. Ich könnt da stundenlang zugucken! :verknallt:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“