Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Kennt jemand siese Pflanze?

#101

Beitrag von Saurier61 » Mo 30. Mai 2011, 12:45

Hallöle Spunk,

das ist Tellerkraut/ Kuba-Spinat für Salat im Winter...von Nov. bis April zu ernten.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kennt jemand siese Pflanze?

#102

Beitrag von moorhexe » Mo 30. Mai 2011, 12:50

ich kenne das unter dem namen Postelein oder Winterportulak.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kennt jemand siese Pflanze?

#103

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 30. Mai 2011, 16:33

hallo!

Ja, Postelein!
Das wächst bei mir auch - ich hab die Samen aus dem Samentauschpacket genommen
(und bin ganz froh darüber, sonst hätt ich diese leckere "Naschpflanze" nicht für mich entdeckt)

:wink_1:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Online-Kurs Pflanzenbestimmung

#104

Beitrag von Waldläuferin » Fr 24. Jun 2011, 11:31

Hallo,
hier gibt es gerade kostenlos und online einen Kurs, um Pflanzen besser kennen zu lernen. Ist auf Englisch.
http://www.natureskills.com/ecourse/pla ... 1hQmOegUnB
Man bekommt alle paar Tage eine Mail mit spannenden Geschichten und kurzen Erklärungen.
Die Teilnahme ist gratis.
Wer die Startseite mit der Anmeldung versteht, kann auch die Mails verstehen, das Englisch ist nicht so schwer. Es ist egal, aus welcher Region man teilnimmt, es geht nicht um die Pflanzen einer bestimmten Region.
Viel Spaß
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Pflanzenbestimmung (Blume)

#105

Beitrag von Winnie07 » Di 19. Jul 2011, 22:23

Hallo,

ich hätte wieder mal ein Rätsel...
Die Blume blüht jetzt und hat auch schon vor ein paar Wochen geblüht; Standort: (Au)waldrand. Die violetten Kopfblätter irritieren mich irgendwie...
Weiß jemand, was das ist?
Dateianhänge
Unbekannt1.jpg
Unbekannt1.jpg (44.65 KiB) 2265 mal betrachtet
lg
Winnie07

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Pflanzenbestimmung (Blume)

#106

Beitrag von Winnie07 » Di 19. Jul 2011, 22:29

Ich habe den Beitrag unter "Kulturpflanzen" eingestellt, weil dies ein Gewächs ist, das im Schrebergarten gewachsen ist. An den Knoten scheinen bei näherem Hinsehen feine gelbe "Haare" zu sein. Wird auch von Insekten angeflogen! Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
unbekannt2.jpg
unbekannt2.jpg (53.34 KiB) 1951 mal betrachtet
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#107

Beitrag von Saurier61 » Mi 20. Jul 2011, 06:59

Winnie07 hat geschrieben:Ich habe den Beitrag unter "Kulturpflanzen" eingestellt, weil dies ein Gewächs ist, das im Schrebergarten gewachsen ist. An den Knoten scheinen bei näherem Hinsehen feine gelbe "Haare" zu sein. Wird auch von Insekten angeflogen! Hat jemand eine Idee?
Hallöle
soweit ich das auf dem Foto erkennen kann ist das....

kreuzblättrige Wolfsmilch / Wühlmauswolfsmilch , hatte ich auch mal im Garten stehen gelassen, weil man mir gesagt hatte, dass die Samen gegen Wühlmäuse helfen sollen...------ Hat nicht gewirkt :mued:

Das Zeug kommt ursprünglich aus Asien... gibt es auch als Zuchtform.... das was bei dir steht sieht aus wie die verwilderte Form...
nicht wirklich schön, nicht hilfreich... kann man nicht essen... kannst rausreissen :pfeif:
Hast du Eine... hast du schnell Hunderte....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Fotos für Pflanzenbestimmung aufnehmen

#108

Beitrag von Saurier61 » Mi 20. Jul 2011, 07:13

Hallöle,

zur Pflanzenbestimmung ist es immer gut, wenn man eine Nahaufnahme von Blättern und Blüten,
so wie eine Aufnahme von der ganzen Pflanze hat.

Es gibt viele Pflanzen, die sich in Blatt und Blüte sehr ähneln. Wenn man dann noch die Wuchsform sehen kann, fällt die Unterscheidung viel leichter.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#109

Beitrag von Saurier61 » Mi 20. Jul 2011, 08:34

Hallöle Winnie,

das ist Hain-Wachtelweizen

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#110

Beitrag von Winnie07 » Mi 20. Jul 2011, 08:36

Danke Helga,
es scheint tatsächlich so eine Wolfsmilch zu sein.
Ich finde sie sehr schön, darum habe ich sie auch stehen lassen. Sie ist sehr symmetrisch und hat etwas Futuristisches an sich. Außerdem ist sie relativ groß, höher als 1m.
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“