Sicherlich ist Beton vom Wohnklima her nicht so angenehm wie z.B. ein ungarisches Stampflehmhaus z.B. Aber wenn ich wenig Geld habe, trotzdem vielleicht eine Familie und einen Garten haben möchte, wäre mir so ein Häuschen lieber als mich auf Jahrzehnte verschulden zu müssen.
Die Sachen wie Strom, Wasser etc. lassen sich bestimmt mit dem 3D-Drucker auch bewältigen. Bei den Häusern, die sich mittels LKW abtransportieren lassen, reicht ja auch nur ein Punktfundament und Hausanschluss. Und deutsche Bauvorschriften... hm. Wer weiß, wie sich das alles noch entwickelt?
Aber wie gesagt: Ich finde die Idee interessant und wollte die hier posten. Das heißt ja nicht, daß das Haus meiner Träume ist. Ich habe auch nix mit der Firma zu tun.
Ich dachte nur, daß es hier zu diesem Thema passt.
@emil17: Und was ist aus Deinen Plänen mit den Waggons geworden? Ich finde die Idee gut und könnte mir vorstellen, daß da durchaus Bedarf dafür sein könnte.
Ein guter Freund von mir lebt auch im selbstausgebauten LKW mit Holzofen drin, Bett, Radio, Herdplatten, Waschbecken, Klo/Dusche. Allerdings bekomme ich immer eiskalte Füße,
wenn ich ihn besuche... Für mich wäre seine Fußbodendämmung ausbaufähig.
Gerade der Wohnraummangel in den Städten würde bestimmt zu Nachfrage führen und in nem Waggon zu wohnen stelle ich mir ziemlich cool vor. Adresse Gleis 9 3/4.
