Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#2221

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 6. Mär 2018, 07:23

Ich musste gestern auf meinen Mann warten und habe während der Wartezeit Zeitschriften durchgeblättert,
in einer davon war ein Traumwintergarten in Dänemark beschrieben, 2 Hühner im Garten, mit der Aussage-
hühnern ist das neue Imkern. :)
Unsere Hühner haben den winterlichen Legeurlaub beendet und es gibt wieder frische Eier.
Komisch, Hühner und Tauben fangen zur gleichen Zeit zum Legen an.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2222

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 6. Mär 2018, 07:38

ich glaube die wissen wann der Frühling kommt.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#2223

Beitrag von Zacharias » Di 6. Mär 2018, 08:49

Nö, die können jetzt einfach mehr fressen aufgrund der längeren Tageslichtzeit und haben dadurch die Energie Eier zu legen.
Grüße,
Birgit

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2224

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 6. Mär 2018, 08:52

Spielverderber :aeug:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#2225

Beitrag von zaches » Di 6. Mär 2018, 09:22

ich habe das ja nie kapiert, warum ist denn ausgerechnet dann Fastenezit, wenn es draußen im Nest Nahrung im Überfluss produziert wird? Ich habe jeden Tag mind 10 Eier, wenn die die 40 Tage sammeln würde.... okay, ich könnte auch alle Biester brüten lassen, dann hätte ich erst im Sommer wieder Eier. Auch unlogisch für den Selbstversorger. Naja, wie auch immer - ich freue m ich über die legefreudigen Tierchen. Und wir genießen die Eier, wenn sie gelegt werden!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerratsch

#2226

Beitrag von Rati » Di 6. Mär 2018, 09:42

zaches hat geschrieben:ich habe das ja nie kapiert, warum ist denn ausgerechnet dann Fastenezit, wenn es draußen im Nest Nahrung im Überfluss produziert wird? Ich habe jeden Tag mind 10 Eier, wenn die die 40 Tage sammeln würde....
:) tja, dann schau doch mal nach wieso eigentlich Ostereier gefärbt werden. ;)

Also ich habe diesen Winter schon gestaunt, nicht nur meine Hybriden, sondern auch die Marans und Araucaner habe das Eierlegen nie komplett eingestellt. Also bei 13 Hennen ca. 5- 10 Eier pro Woche in den dunkelsten Tagen.
Jetzt legen schon seit ca. 2 Wochen alle wieder.
Kann es sein das die Hybriden als Animateur funktionierten?

Die Hybriden hab ich ja letztes Jahr erstmalig geholt, deshalb hab ich dan nicht so die Erfahrung.
PS: letztes Jahr mochte ich die Hybris gar nicht. Das waren kleine arme Hühnchen, die ihre 18 monate Lebensfrist im Großstall hinter sich hatten und zur Exekution vorgesehen waren.
Jetzt sind es richtig hübsche weise Tiere die verdammt große Eier legen. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#2227

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 6. Mär 2018, 09:45

Futterzeit war durch Licht verlängert, da hat sich nichts geändert. Meine nicht sehr klugen Hühner haben nach Weihnachten mit der Mauser begonnen, zum Glück war die Kälte erst Ende Februar. Sonst hätte ich ihnen Hühnerjackerl stricken müssen.
Heute haben sich 3 Damen um 2 Nester gestritten, scheinbar pressiert´s jetzt wieder mit dem Eierlegen.

Fastenzeit war früher auch die Zeit für die Ablieferung an Naturalien an Fürsten, Klöster.
Eier, Butter musste abgegeben werden und deswegen war vielleicht auch Fastenzeit.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#2228

Beitrag von zaches » Di 6. Mär 2018, 10:12

Ja wist Ihr, gerade im Februar hatte man ja wahrscheinlich (fast) alle seine Reserven aufgebraucht... oder eine MEnge davon. Ist ja der MOnat, der als letztes so gar nix an Grünzeug liefert (je nach Ort) . Und dann kommen die Ier. Und dann? die einen fasten, die anderen stopfen sich mit Eiern voll...?
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#2229

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 6. Mär 2018, 11:30

Naja, die ersten Eier, besonders wenn es draussen bereits grün ist, die haben schon einen gewissen Wert.
Ich freu mich einfach riesig, dass es wieder Eier gibt und ich sie nicht abliefern muss :)
Hab neulich in einem Vortrag von einem Doc gehört, dass Eier nicht das Cholesterin befördern ( daran hab ich zuvor auch nicht geglaubt), dass man auch 5 Eier am Tag essen könnte, nur das Eiweiß und Eigelb sollte nicht beim Braten zu hoch erhitzt werden, weil das die im Eigelb enthaltenen Stoffe nicht mögen.
Wir werden deshalb sicher nicht 5 Eier pro Tag essen, aber so ein halbweich gekochtes Frühstücksei, ganz frisch aus dem Nest geholt, hat schon was für sich.
Dazu noch ein paar geschnittene Bärlauchhälmchen, die ersten, die im Garten bereits zu finden sind- :)
Ich weiß, dass ich mit meiner Freude, dass ich wieder Eier aus dem Nest holen kann, bestimmt niemand in meinem Freundeskreis vom Hocker reisse, aber ich freu mich und meine Freundin hat sich auch gleich als Eierkundin angetragen, wenn es wieder Eier gibt und dass sie sich auch darüber freut.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#2230

Beitrag von Specki » Di 6. Mär 2018, 11:54

hobbygaertnerin hat geschrieben: Ich weiß, dass ich mit meiner Freude, dass ich wieder Eier aus dem Nest holen kann, bestimmt niemand in meinem Freundeskreis vom Hocker reisse, aber ich freu mich ....
Danach dürfen wir sicher nicht gehen!

Freue mich gerade wie ein kleines Kind über meine ganzen selbst angezogenen Tomaten-, Auberginen und Paprika-Pflanzen, über meine Eier die ich täglich aus dem Nest hole und die Glucke die immer noch auf 6 Eiern sitzt und wo am Montag hoffentlich ein paar Babyhühner die Welt erblicken werden :)
Das können die meisten meiner Freunde nicht wirklich nachvollziehen.... Aber mir macht es unglaublich viel Freude :)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“