ronja hat geschrieben:Danke für die Info. Ich dachte immer als Fahrradfahrer muss man möglichst weit rechts fahren. Aber dem ist ja gar nicht so.
"Möglichst weit rechts" unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit. Wissen aber leider viele nicht und es gibt immer den einen oder anderen Autofahrer, der einen "erziehen" will. Da hilft das Fähnchen meisten. Könnte ja Lackkratzer geben
emil17 hat geschrieben:Wenn randseitig eine Baustelle oder Absperrung ist (kaputter Schatdeckel oder ähnlich) und Gegenverkehr herrscht, muss derjenige anhalten, auf dessen Seite das Hindernis ist. Wenn derjenige ein dicker Geländewagen ist und du ein Fahrrad bist, hast du allerdings oft schlechte Karten.
Seit ich das Seitenfähnchen habe, funktioniert das besser. Aber auch nur, wenn ich demonstrativ die Fahrspur dicht mache (mittig fahre).
emil17 hat geschrieben:Dritte Situation: Du wirst mit dem Fahrrad auf schmaler Strasse von Auto mit Anhänger an eher unübersichtlicher Stelle überholt und es kommt einer entgegen. Der Überholende zieht nach rechts und du bist irgendwo zwischen Böschung und Anhänger.
Ja, kenn ich. Was da hilft: weiter
mittig fahren! ...und LAUT sein. Deshalb rüste ich jetzt die druckluftbetriebene Airzound nach. Natürlich nur als "Ladung", denn am Fahrrad wäre es ja nicht StVO-konform *hust*
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.