Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#2211

Beitrag von mot437 » Mi 7. Feb 2018, 10:51

kan schon sein
ich kante ne katze die riss erwachsene kaninchen mit genikbiss
aber meist sind die katzen nur weggen den mäusen beim stal und eine katze die hüner reist wirt nicht bei inen wohnen ist mein gefül
Sei gut cowboy

weisstanne
Beiträge: 51
Registriert: So 17. Jan 2016, 19:03
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Hühnerratsch

#2212

Beitrag von weisstanne » Mi 7. Feb 2018, 13:14

Hallo Zacharias,

kann es sein das deine Hühner im Moment den neuen Auslauf interessanter finden, als dein Gemüse und Salat, was du ihnen so anbietest. Schliesslich muss man schauen, ob es auf der neuen Weide nicht viel besseres Gewürm usw. gibt. Evtl. kleines spärliches Wintergrün merklich besser schmeckt und ausserdem die Hühner sehr viel mehr beschäftigt, wie das olle Gemüse was so dar geboten wird, aus der Sicht deiner Hühner :)

Was fütterst du den so an Zusatzgemüse usw. ?

Wenn der Boden offen ist so wie noch letzte Woche (zwischenzeitlich liegen 20 cm Schnee und im Auslauf ist kein Huhn zu sehen, verständlich bei Minus - 8 Grad morgens ), sind die Hühner nur unterwegs und das Weichfutter von morgens ist garnicht ganz aufgefressen, weil es draussen viel interessanteres zum Scharren und Fressen, gibt :ziege:
LG Weisstanne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2213

Beitrag von Olaf » Mi 7. Feb 2018, 13:16

@ihno
Unsere Katzen fürchten sich vor den Hühnern. Gut, die Mechelner sind auch nen ganzes Stück größer als sie und dreist. Daraufhin wohl (sieht aus wie Huhn, Vorsicht!) lassen sie auch die jungen in Ruhe, kaum das die größer als Wachteln sind. Wachteln killen sie sofort, wenn sie rankommen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2214

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 7. Feb 2018, 13:31

vieleicht habe ich auch nur den Kampf gestört und es war ein anderes Tier .

weisstanne
Beiträge: 51
Registriert: So 17. Jan 2016, 19:03
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Hühnerratsch

#2215

Beitrag von weisstanne » Mi 7. Feb 2018, 13:35

Aus diesem Grund werde ich mir keine Katzen-Mäusefänger anschaffen, sondern ich möchte ein bis zwei Mäuse/Rattenfänger-Hunde. Schnauzer oder Terrier oder was dazwischen, die mir hoffentlich die Jungtiere (Hühner - und Enten - und Gänseküken und Kaninchen - und Meerschweinchen-Babies ) in Ruhe lassen.

Wer hat positive , wie negative Erfahrungen damit und kann mir die eine oder andere Hunderasse, empfehlen !

Denn die Anzahl der Mäuse in den Ställen, hat leider sehr stark zu genommen und Ratten waren auch schon zu Besuch :motz:
LG Weisstanne

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2216

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 7. Feb 2018, 13:39

Als Mäusefänger gibt es nix besseres wie Katzen.
Hab ich mal gelesen das Meerschweinchen gegen Raten helfen ? oder ist das nur ein Gerücht ?

weisstanne
Beiträge: 51
Registriert: So 17. Jan 2016, 19:03
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Hühnerratsch

#2217

Beitrag von weisstanne » Mi 7. Feb 2018, 13:52

Leider ist es nur ein Gerücht, da Ratten wenn Meerschweinchen-Babies da sind sich auch an ihnen, bedienen.
Die Babies verschwinden, wenn sie noch klein genug sind, oder es wird ihnen an Ort und Stelle zwischen den anderen erwachsenen Meerschweinchen, in den Kopf gebissen und meisten zuerst das Innnere gefressen.
Das habe ich selbst schon erlebt und war nicht schön anzusehen.
Ratten fressen auch sehr gerne Küken, sie verschleppen sie und fressen sie meist mit Haut und Feder. Direkt unter der fürsorglichen Aufzuchthenne, unter dem Bauch vorgezogen und verschleppt, leider auch schon erlebt :motz:
LG Weisstanne

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2218

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 7. Feb 2018, 14:04

ja unser Kükenheim ist komplett dicht, ganz mit Draht auch von unten .
Küken sind wohl lecker.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2219

Beitrag von Oli » Mi 7. Feb 2018, 16:46

Bei uns gibt es eine ganz klare Rangordnung:
1. Wenn Hunde im Pferch sind, bekommen die Katzen von Hühnern und Gänsen auf die Nase, die Hühner nur von den Gänsen und auch nur wenn es um's Futter geht. Die Katzen sind nichtmal in der Lage, 'ihren' Windfang samt Futterstelle vor den Hühnern zu verteidigen.
Zumindest eine davon ist eine 'Bad ass'-Katze und sonst mit allen Wassern gewaschen.
2. Wenn Hunde frei sind, bekommen die Katzen zwar nach wie vor von Hühnern und Gänsen auf die Nase aber auch nur solange wie ein Terrier braucht, um die Hühner der Reihe nach platt zu machen (oder wahlweise an Erschöpfung durch fortgeschrittenes Alter stirbt).
Gänse werden von niemandem angefasst sondern jagen den Hunden eine heilige Angst ein.

Terrier sind als Rattenfänger und Mäusefänger Bombe, sollten aber von klein auf an mit Küken und Federvieh sowie allem, was sie nicht töten sollen sozialisiert werden. Dann läuft das. Ich habe mal auf einem Hof gewohnt, wo der Terrier bis zur Selbstaufgabe alles platt gemacht hat, was ihm nicht von Welpe an als Mitbewohner vorgestellt wurde.

Meine Hunde stammen aus einem Auffanglager und sind mithilfe von Zeit und viel Arbeit total toll geraten, aber den Jagdtrieb würde ich nur verhindern können, wenn ich sie charakterlich breche.

Mäuse und Nagerbabies allgemein werden mitunter auch von Hühnern gejagt und verspeist sofern sie die Gelegenheit haben und wie man langfristig und wirkungsvoll Ratten verhindert, wüsste ich immer noch gerne. (Futtermittel unzugänglich unter Verschluß ist klar und Voraussetzung)
Frettchen?

Ein Bekannter von uns hatte den Plan, unter seinen Stallungen komplett über's ganze Erdgeschoß Frettchen laufen zu lassen. Ich hätte gern gewusst, ob das in der Praxis gut funktioniert und wieviel Fleisch man den Viechern dann wieder vorsetzen muss, aber soweit ich informiert bin, war das Bauamt schneller als er.

Soweit meine 2 Cents.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Hühnerratsch

#2220

Beitrag von christine-josefine » So 25. Feb 2018, 20:58

mein Bub - wohnhaft in Murnau - hat 5 Seidenhühner, davon zwei Hähne - noch problemlos
fliegt mit seiner Lebensgefährtin für 3 Wochen in Urlaub und sucht jetzt eine Urlaubsvertretung
entweder jemand der zu ihnen nach Hause kommt, 2x am Tag
oder die Hühner in Pension nimmt
ist ein Ausbrecherhuhn dabei :holy:
geplant war ja, dass sie zu mir kommen, nun wurde bei meinem Minigärtchen leider die Hecke gerodet, und alles ist auf dem Präsentierteller, meine Sorge sind halt die netten Passanten samt Hund die die Hühnchen so reizend finden, dass diese ausbüxen
ich bin - notgedrungen - den ganzen Tag nicht zu Hauses - koche in meiner ehemaligen Kantine-
deshalb wärs besser wenn die 5 (Seidenhühner, 2 davon von Tom) anderweitig versorgt werden
gibts jemand der so schnell Platz und Zeit hat?

Liebe Grüße
Christine mit J
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“