Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1031

Beitrag von Tascha » Di 30. Jan 2018, 14:41

Bei mir haben viele erst mal bedenken und trauen sich nicht die Wachteleier zu probieren...weil die kommen ja aus den Wachteln :dreh:
Und auch gefragt worden ob man nicht jetzt deren Babys isst...
Hallo... gekaufte Hühnereier sind aber ok...sieht man ja das Tier nicht dazu....
Aber wenn sie sich überwunden haben, sagen alle das sie super lecker sind...
Als ich sie bekommen hab, hatten sie vorher nur Pellets ohne frisches Zeug. War auch das günstigste Futter. Damals waren die Dotter ganz hellgelb, jetzt sind sie kräftig orange. Für mich ist das ein eindeutiges Zeichen, das wenn sie gute Sachen bekommen die auch in die Eier übergehen.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1032

Beitrag von Rohana » Di 30. Jan 2018, 14:49

Die Dotterfarbe hängt vom Karotin ab. In Grünzeug ist nunmal mehr drin als in Körnern.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1033

Beitrag von Specki » Mi 31. Jan 2018, 19:50

Heute gab es tatsächlich 7 Eier von unseren 12 Hennen. Es geht mit der Legeleistung also steil Bergauf.
Momentan haben wir hier an die 70 Eier. Da der großteil des Freundeskreises weiter weg wohnt ist hier auch keine allzu große Abnahme vorhanden.
Deswegen wollte ich die Eier heute schon mal bei e-bay Kleinanzeigen reinsetzen um ersten Kunden zu finden.

Was haltet ihr von folgendem Text, welcher noch um ein paar hübsche Bilder ergänzt wird:

Da unsere Hühner jetzt richtig mit dem Eierlegen anfangen haben wir ab und an eine Schachtel Eier übrig, die wir gerne verkaufen würden.

Wir haben eine bunte Hühnerschaar welche bei uns ganzjährig einen sehr großzügigen Freilauf mit viel Grün hat.

Es werden bei uns keine Hochleistungs-Hybrid-Hühner gehalten um maximalen Ertrag aus den Tieren zu holen!

Unter anderem haben wir Hühner von der Rasse „Augsburger Hühn“, welche von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. in der „Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen“ in die höchste Gefährdungsklasse I (extrem gefährdet) eingestuft wird. Diese möchten wir auch mittels Naturbrut nachzüchten.
Des weiteren findet ihr bei uns noch Sussex, Welsumer, Grünleger und ab Herbst auch noch Marans.
Die Hühner leben artgerecht mit einem Gockel zusammen.
Unsere Hühner bekommen hochwertiges Futter (GVO-frei) und Ihnen steht natürlich den ganzen Tag über das, was Mutter Natur ihnen in dem großen Auslauf bietet zur Verfügung. Graß, Kräuter, Würmer, Insekten, etc.
Ihr könnt gerne jederzeit unsere Tiere und unsere Hühnerhaltung anschauen. Auch Fragen beantworten wir gerne.

Für eine Schachtel mit 10 bunt gemischten Eiern möchten wir gerne 3,50€ haben.
Da wir nur eine begrenzte Hühneranzahl haben und die Tiere nicht in Hinblick auf maximale Legeleistung halten stehen die Eier nicht immer zur Verfügung. Sprecht uns einfach an.

Solche Eier findet ihr ganz sicher nicht im Supermarkt! :)


Steht irgendwas drin, was man so nicht schreiben darf/sollte?
Seht ihr irgendwo Optimierungsbedarf?

Gruß
Specki

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1034

Beitrag von Olaf » Mi 31. Jan 2018, 20:00

Ich finde den Satz eventuell missverständlich für welche, die sich mit dem Thema nicht näher beschäftigt haben:
Es werden bei uns keine Hochleistungs-Hybrid-Hühner gehalten um maximalen Ertrag aus den Tieren zu holen!
Also sowas in der Art:
"Es werden bei uns keine Hochleistungs-Hybrid-Hühner gehalten, wir verzichten zu Gunsten alter Rassen gern auf maximalen Ertrag." (oder vielleicht Legeleistung?) fände ich leichter verständlich.
Ansonsten find ich die Idee grandios, es bei Ebay-Kleinanzeigen zu probieren! Würde mich sehr interessieren, wie es läuft.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1035

Beitrag von Rohana » Mi 31. Jan 2018, 20:00

Sind deine Sussex und Grünleger keine Hybriden, oder etwa "Niedrigleistungshybriden"? ;) Mir würd's besser gefallen ohne Hybridenbashing. Und bitte das Gras mit s! :aeh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1036

Beitrag von Specki » Mi 31. Jan 2018, 20:04

Die Sussex sind sicher keine Hybriden, das sind Rassehühner. Die Brüten sogar. Die zwei hab ich extra um mit Naturbrut zu züchten dieses Jahr.
Die Grünleger sollten eigentlich auch keine sein. Müssten Araucana gekreuzt mit einer anderen, legestarken Rasse sein. So ist zumindest mein Kenntnissstand.

Danke Olaf. Gefällt mir auf jeden Fall besser :)

Gruß
Specki

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1037

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 31. Jan 2018, 20:09

Also meine Erfahrung mit ebay- Kleinanzeigen war, das ich jede Menge Zuschriften von Nörglern bekam, und Leuten, die mir großzügig die Abnahme zum Discounterpreis anboten :lol:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1038

Beitrag von smallfarmer » Mi 31. Jan 2018, 20:19

hab ich noch nie gehört, dass man Hühnereier bei ebay anbieten muss, ausserdem sind alle Hühner vom Geflügelhändler Hybriden. Egal ob Grünleger, Sussex farbene, oder maranfarbene.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1039

Beitrag von Specki » Mi 31. Jan 2018, 20:26

Ich muss tatsächlich sagen, das war mir nicht bewusst, dass die Grünleger Hybriden sind. Die wurden mir empfohlen.
Aber dann bin ich jetzt um so sicherer, dass die nicht wieder her kommen, sondern nächste mal richtige Araucana von einem Züchter.

Das bei ebay dacht ich mir, versuch ich einfach mal. Machen manch andere auch. Und das ist erstmal mit am wenigsten Arbeit verbunden :)

Gruß
Specki

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#1040

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 31. Jan 2018, 20:28

ich finds so passend :)
ob es nich sinnvoller ist ein Schild an die Straße zu stellen ? Hab da auch schon meine Erfahrungen mit Kleinanzeigenportalen gemacht.
Wenn ich richtig gerechnet habe sind deine ältesten Eier 12 Tage alt ?
Wenn ich dann mal welche verkaufe dann nicht älter wie 5 Tage max. ne Woche.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“