Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2081

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 25. Okt 2017, 13:53

Nein , Nein wir bleiben unter 1000 Stück :)
Also dieses Jahr.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühnerratsch

#2082

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 25. Okt 2017, 15:33

Is nich 350 die Grenze?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2083

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 25. Okt 2017, 17:16

350 hat glaube ich was mit dem Finanzamt zu tun.
Hab heute allerdings nochmal nachgeordert, bekommen nochmal ne halbe Millionen dazu das ist dann richtige Massenhaltung.60.000 pro "Stall " sind allerdings keine Hühner sondern Bienen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2084

Beitrag von Olaf » So 5. Nov 2017, 17:50

Dieses Huhn hier heißt Tusnelda:
k-9Tusnelda.jpg
k-9Tusnelda.jpg (72.48 KiB) 1585 mal betrachtet
Tusnelda fliegt jeden Nachmittag über den Zaun und lungert mit den Raubtieren vor deren Fütterung auf der Terrasse rum.
Bislang versuchte sie dann, dem Hund was zu stehlen, der find das aber nicht lustig und schnappt nach ihr. Heute hat sie ihre Taktik geändert und flog auf den Katzentisch. Die Katzen fürchten sich ein bisschen vor den Hühnern, da war sie erfolgreicher.
Blödes Vieh!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#2085

Beitrag von Minze » So 5. Nov 2017, 19:10

Olaf hat geschrieben:Blödes Vieh!
Ne Olaf, schlaues Mädchen :grinblum:
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2086

Beitrag von Olaf » So 5. Nov 2017, 20:30

Ja, natürlich. Aus ihrer SIcht äußerst clever. Und die legt auch richtig gut, das Hunde-/Katzenfutter scheint ihr gut zu bekommen. Und wir schauen derzeit genau hin. Da ich 11 neue Küken am Start habe, müssen von den andern im WInter welche dran glauben, sonst wird der Stall zu voll. DIe wird nicht dazugehören. Also alles richtig gemacht.
Überhaupt, ich bin ja sehr angetan von der Intelligenz der Hühner, gucke denen so gern zu und lausche ihren "Gesprächen", ein Leben ohne Hühner wäre für uns nur noch schwer vorstellbar.
LG
Olaf
Edit: Ach so, und die 11 Küken sind alle Tusneldas leibliche Kinder. Das übern Zaun fliegen hatte sie sich angewöhnt, als sie beschlossen hatte, ihr Nest in einem Gebüsch im "Vorgarten" zu machen. Da hat sie dann 16 Eier reingeklackt, nur brüten wollte sie nicht, den Job hab ich dann übernommen. Und sie ist nen reinrassiges Mechelner und mit Michel nicht verwandt :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#2087

Beitrag von Minze » Mo 6. Nov 2017, 09:49

Das hört sich doch gut an, da geht doch was mit Bruteiern nächstes Jahr?

Ich finde Hühner auch total spannend und es entspannend sie einfach zu beobachten, wenn sie ihren Geschäften nachgehen. Und ja, schlau sind sie durchaus. Wir haben im Moment eine recht harmonische Truppe ohne Zickereien und Gestreite, das ist wirklich schön. Und eine Henne läuft mit ihren 3 Erstküken mittlerweile seit 5 (!) Monaten, so was hatte ich auch noch nie.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2088

Beitrag von Olaf » Mo 6. Nov 2017, 10:32

Ja, wenn die bei der Gewohnheit bleibt, und ihre Eier in Brutlaune anderswo hin legt als die andern....jetzt legt sie erst mal wieder in den Stall. Wir haben ja nur ein junges reinrassiges Mechelner, der Schlupf bei den zugekaufen Eiern war unseligerweise 5,1. Na, und dann die jetztigen Küken, aber die sind natürlich mit ihrem Vadder verwandt. Wenns nur ums Essen geht wärs ja egal.
LG Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#2089

Beitrag von Minze » Mo 6. Nov 2017, 11:31

Das liegt in der Natur der Sache, daß Küken mit ihrem Vater verwandt sind :lol:, wäre aber kein Problem, weil die Nachzuchten ohnehin nicht reinrassig blieben, denn ich habe ja einen Orpihahn. Mal sehen, bis dahin ist ja noch Zeit. Jetzt bin ich erst mal froh, daß die diesjährigen Bruten groß sind, so viele brütige Hennen wie dieses Jahr hatte ich noch nie.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2090

Beitrag von Olaf » Mo 6. Nov 2017, 13:13

Ja, das liegt in der Natur der Sache, aber deren Eier sind dann Inzest-Eier. Wir sind da auch nicht so wunderlich, aber wenn ich welche weitergebe weise ich drauf hin :)
Im Topf sind sie alle gleich. Wobei, letztens hat Cristina mal ein Hähnchen gekauft, wir haben wirklich nichts mehr zum Schlachten außer Suppenhühner. 1 kg. Ich musste ja richtig lachen, wie das da lag: "Was ist das denn, ein Zwerghuhn?" Gut, dafür wachsen unsere aber auch 7 Monate statt 7 Wochen, oder so ähnlich.
Ne, also wenns nicht so drauf ankommt, kann ich bestimmt mit Eiern helfen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“