Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2211

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 13. Jun 2017, 20:15

Die haben Wachteltee :kaffee:
fragt sich nur ob aus frischen oder getrockneten Wachteln.

Zaphira
Beiträge: 384
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:51
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Franken

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2212

Beitrag von Zaphira » Di 13. Jun 2017, 21:26

Ich habe die Wachteleierschere sonst noch nirgends gesehen. Gibt im Wachtelshop auch kleine Eierwärmer, so kleine gehäkelte Mützchen mit Bommel. Aber das werde ich doch nicht kaufen.

Ich hatte heute das erste mal 5 Eier von den 5 Wachteln und ich habe das erste mal gesehen, wie eine Henne ein Ei legt. :)
Mein Ziel ist ein Leben von dem ich keinen Urlaub brauche.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2213

Beitrag von Fina » Mi 14. Jun 2017, 17:29

Ich hab auch immer wieder eine Henne, die von einer aus dr Gruppe gepickt wird. Ich habe sie dann in ein Außngehege gesetzt, den ganzn Tag, was sie auch schon kennen, dann hat das jett für ein paar Wochen im Stall auch wiedr geklappt.
Jetzt allerdings hat die Henne ihr den halben Hals abgerupft.

Kann ich die Henne, die immer wieder gepickt wird, rüber zu den 3 wochen alten tun ?`
Aber was ist mit dem Kükenfutter, ich wollte bis zur 6. Woche 26% füttern.
Die Henne legt jeden Tag ein EI, ob im Stall oder umgesetzt im Auslauf ist egal.
Ich habe bedenken wegen Legenot, weil ich das bei einer letztens erst hatte, konnte mit Öleinlauf aber das Ei mobilisieren, war vermutlich aber Kalkmangel, weil es eine komische dünne Schale hatte.
Wenn das mit dem Futter und der Henne und der Küken klappen könnte, wäre das super.
Was meint ihr ?

Wie läuft es bei dir Adjua, du hattest ja ein ähnlichs Problem?

Habe noch eine Frage zu den Futterautomaten. Ich habe so einen rot- weißen (1kg), die sehen ja ziemlich identisch aus, bei untersch. Shops für Wachteln, aber das bröselige Kükenfutter (Mifuma Aufzucht) rutscht da nur schwer durch und den Behälter muss ich immer wieder rütteln.

Ich hab noch eine Frage zur Aufzucht, ich hatte extra dn Küken diese Nippeltränken besorgt, weil ich dachte, es gibt wenig Sauerei. Geklappt hats, das konnten sie schon am zweiten Tag.
Allerdings haben sie da so viel dran rum gespielt, dass die Box regelmäßig nass war.
Vermutlich wäre eine Kükentränke 1 Liter wie sie es gibt doch besser gewesen.

Die Küken sind jetzt 3 Wochen alt. Wie ist das mit Sandbad? Ich kaufe immer Papageien sand, der ist nicht so fein wie Vogelsand, es sind aber auch Gritstücke mit drin und da habe ich Bedenken, dass ihnen das im Hals stecken bleibt.
Beim Kükenfutter habe ich zwei Küken gehabt, die Kükenfutter- krümel im Hals stecken hatten, eins wurde schnell besser, als ich den Hals massiert habe, das andere war allerdings so, dass es den Schnabel aufriss und der Schnabel ganz blass wurde und keine Luft rein kam, es wurd dann auch ganz schlapp mit hängendem Kopf, hab den Hals massiert und dann hörte man richtig wie das Küken plötzlich Luft rein zog, habe dann auch Sauerstoff gegeben, dann wurde es schnell besser, dann konnte es auch wieder normal atmen.
Die Küken haben überlebt und sind seitdem unauffällig. Das passierte am 2. Tag.

Mit dem Futter wurde ich beraten, abr nicht, dass man es fast zu Mehl zerkleinern muss. Das habe ich bis sie 1,5 Wochen alt waren gemacht. Es waren so Brösel, keine Pellets. Mifuma Aufzucht Wachtel und Ziergeflügel.
Gibt es da anderes Kükenfutter, was man nicht klein machen muss?
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2214

Beitrag von Olaf » Mi 14. Jun 2017, 22:10

Bei uns gibts De*ka Wild-und Ziergeflügelstarter. Die ersten zwei Tage mörsern wir das ein bisschen. Und ein bisschen Mohn dazu, die ganze Aufzucht lang.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2215

Beitrag von Adjua » Do 15. Jun 2017, 07:00

Ich habe kein 26% Futter, sondern bloss normales Kükenfutter, das hat sowas wie 20% daher ist das kein Problem mit Legenot und so, wenn ich eine alte Henne zu jungen Küken gebe.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2216

Beitrag von Fina » Do 15. Jun 2017, 15:08

danke für die Info. Momentan vertragen sie sich wieder, durch den einen Auslauftag, sie kennen das zwar, aber irgendwie ist es dann wieder so neu, dass sie sich als Gruppe wieder finden. Aber ich beobachte das.

Jetzt hab ich wieder bei einer Legnot festgestellt. Hier ist aber der Legedarm schon vor gefallen, bei der anderen Wachtel fiel er nur während des pressens vor und ging wieder rein. Das hab ich mit Öl und Cortisonsalbe wieder hin bekommen.
Bei der Wachtel jetzt aktuell habe ich den Darm wieder rein geschoben, Öleinlauf und Cortison (damit er abschwillt), er kommt zwar beim bewegen, zappeln und pressen wieder raus, geht aber jetzt von allein jetzt wieder rein. Das Ei ist normal groß gefühlt. Ich hoffe sie wird legen.
Wie lange wartet man da ab? Anders wie bei dem vorigen Tier, was nur noch apathisch rum saß. Hier hals Traubnzuckerlösung in den Schnabel getropft, läuft diese Wachtel noch normal herum, und will sich auch nicht fangen.

Ich mein, Wachtelküken brauchen 26% Proteingehalt? Wachsen sie langsamer bei 20%? Und bildet sich dann auch die Eiablage richtig aus bei weniger Proteingehalt? Hört sich ja praktisch an.
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2217

Beitrag von Adjua » Do 15. Jun 2017, 16:30

Meine Küken (das ist jetzt die zweite Runde bei dem Futter) wachsen genauso schnell wie vorher mit Putenstarter. Über die Legeleistung kann ich noch nichts sagen (muss mal Eier zählen). Aber alle, die hier im Dorf Wachtelküken haben, füttern das auch. Ist halt von der lokalen Mühle, daher praktisch. Und ohne irgendwelche Medikamente.

Ich habe die Wachteln jetzt schon ein paar Jahre, ich mache nicht mehr so viele Umstände. Brut aufziehen, Gruppen möglichst zusammen lassen, hin und wieder fällt eine tot um, dann freut sich die Katze, maximal Gruppen mal auffüllen. Eier absammeln. Und hin und wieder Hähnchen schlachten.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2218

Beitrag von Fina » Mi 21. Jun 2017, 23:27

Ich hab ein Problem mit 4 Wachteln.
Zwei davon hatten schon mal Legenot.

Die legen nicht mehr. Haben keine Legenot. Da mir das komisch vorkam habe ich sie mir heute angesehen. Verhalten ist normal.
Aber der Legedarm kommt ein Stück heraus, wenn sie zappeln beim festhalten.
Beim wieder rein drücken, fällt mir eine erhöhte Temperatur auf. Die Kloake fühlt sich wärmer als normal an beim abtasten. Im Bauch fühle ich kein Ei, da bin ich mir sicher, aber der Bauch fühlt sich schwammiger an, nicht richtig geschwollen, aber verändert, weich und wie eingelagert. Der Legedarm zieht sich auch langsam wieder ohne zutun wieder rein.
Ich hab das alles was raus gedrückt war sauber abgespült und mit Cortison gecremt (das half den ersten beiden).

Ich vermute, sie haben eine Eileiter Entzündung und/ oder eine Entzündung des Legedarms, die vermutlich durch eine Legenot ausgelöst wurde, durch das austreten des Legedarms.

Habe gelesen, bei Inzucht kann es vermehrt zu solchen Problemen kommen. Sie stammen von einem Züchter.

Ich möchte jetzt folgendes wissen=
- ich möchte sie nicht leiden lassen, wie lang kann ich abwarten? Das Verhalten ist noch normal.
- da sie Nutztiere sind, würden wir sie dann schlachten- aber kann man das Fleisch verwenden? Wenn sie "krank" sind ? Oder sind es nur die Medikamente, wenn man behandelt, weshalb man sie nicht verwerten darf ?

Ich hab seit die ersten Hennen Probleme hatten , Grünfutter stark reduziert, nur alle paar Tage mal ein mini bisschen Salat, dem 19,5 % Wachtelfutter noch mehr Mais untergerührt und ein bisschen Vogelfutter, dann gab es jetzt fast jeden Tag Eierschale und ich habe aufgeweichtes Brot mit Haferflocken und Calciumpulver gefüttert, was sie sehr gerne fressen, um auszuschließen, ob es vom Calcium kommt. Und so eine Grit- Mischung streue ich jeden Tag was ins Sandbad.
Mein Futter enhält 5 % Calcium.

Was könnten noch für Ursachen in Frage kommen?
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2219

Beitrag von Tascha » So 25. Jun 2017, 12:58

:ohoh: musste eben eine Wachtel in Quarantäne setzten...
Vorgestern waren es schon nur 2 Eier, aber alle 3 Damen sahen gesund aus. Gestern fing dann die Eine an zu hüpfen/humpeln. Hab ihr dann noch Wasser hingestellt und Essen wo sie direkt dran kommt. Hab aber keine Verletzungen gesehen (hatte sie aber auch nicht in die Hand genommen, weil ich nicht wollte das sie versucht zu flüchtet).der blöde Hahn ist aber ständig auf sie rauf. Heute morgen lag sie entkräftet in ner Hütte. Hab sie raus geholt, ist eigentlich die Ängstlichste, aber alles zugelassen (was mir eher Sorgen macht).
Vielleicht hätte ich sie schon gestern raus holen sollen, aber sie ist zum Futter gehüpft und wollte sie ungern von den anderen trennen.
Hoffe sie erholt sich jetzt. Aber Verletzungen hab ich keine gesehen.
Das ist auch die die in den letzten Wochen versucht hat den Hahn zu besteigen. :aeug:
Habt ihr Ideen was es sein könnte?
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2220

Beitrag von Gaggele » Di 27. Jun 2017, 19:36

Eigentlich ist eher morgen früh Schlüpfzeit, doch ein Küken ist bereits seit heute Nachmittag da und ziemlich alleine in Brüter. :waeh:
Das nächste Ei ist schon eine Weile fast ganz rum "aufgesägt", doch es lässt noch auf sich warten.

Ist doch immer wieder spannend!
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“