Das kleine Projekt!

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Das kleine Projekt!

#141

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 4. Mai 2017, 15:16

Ich wollte für meine Stangenbohnen 3 M Baumpfähle einbuddeln und dann 4 oder 6 Schnüre spannen damit die Bohnen daran hochranken , mag das gehen ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Das kleine Projekt!

#142

Beitrag von Olaf » Do 4. Mai 2017, 15:30

Bezieht sich das jetzt auf den Leiterkhaken? :)
Also mein Gestell ist nur so 250, dann komm ich, meine Frau schon nicht mehr, oben grad noch OHNE Leiter ran. Da oben klappen sie eben um, und hängen bisschen runter, scheint denen aber egal.
Bei den Schnüren achte ich inzwischen sehr drauf, dass das verrottet, auch wenn solche Schnüre mit der Zeit erheblich durchhängen. Die nachher rauszufummeln ist lästig.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Das kleine Projekt!

#143

Beitrag von connymatte » Do 4. Mai 2017, 15:34

ihno hat geschrieben:Ich wollte für meine Stangenbohnen 3 M Baumpfähle einbuddeln und dann 4 oder 6 Schnüre spannen damit die Bohnen daran hochranken , mag das gehen ?
Wenn du die noch eingräbst sind 3 m evtl etwas knapp.Ich habe zb eine Baustahlmatte mittig gebogen dann hast ein Drahtnetzt von 2x 2,30x2,50m und das hält Jahre ohne das man es wegräumen muss. Pflücken kann man bestens dazwischen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: Das kleine Projekt!

#144

Beitrag von centauri » Do 4. Mai 2017, 15:39

@Ihno
Ich würde dann schon die Pfähle (4 m) tief eingraben und oben ein Seil oder Starken Draht spannen.
Und dann die Schnüre mit Heringe (Drahtbügel) nach unten spannen. Das hab ich so schon mal gemacht und funzte auch sehr gut.
Wenn du das horizontal machst bin ich mir da nicht so sicher ob die hoch ranken wenn der Abstand zu groß ist. :hmm:
Aber vielleicht hat das hier schon mal jemand gemacht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Das kleine Projekt!

#145

Beitrag von Olaf » Do 4. Mai 2017, 16:13

Bei mir ist alles aus Moniereisen, auch die Heringe. Paar von den seitlichen auch, statt Schnüren, vorher hat es mir das doch öfter krummgedrückt, auch 14er Stahl umgebogen im Wind. Insofern ist Thomas' Konstruktion vielleicht gar nciht so übertrieben
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Das kleine Projekt!

#146

Beitrag von mot437 » Do 4. Mai 2017, 16:17

ihno wen du die baumpfaele eh hast die gen gut zum einschlagen dan oben einfach noch ein metriges stük dachlate oder was rumliegt anschrauben oder nageln dan get das sicher und dan schnüere wie tipi spanen :aeh:
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Das kleine Projekt!

#147

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Mai 2017, 16:23

wieso baut ihr solche aufwändigen Gestelle? die müssen doch nur 1 Sommer halten, Bohnen pflanzt man nicht jedes Jahr am gleichen Ort
meine Tipis baue ich in 1 Stunde auf (mit Löcher buddeln), und ab in 10 Minuten, dann klappe ich sie zusammen und räume sie unter ne Tanne, wo es immer trocken ist und im nächsten Jahr stelle ich sie wieder auf
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Das kleine Projekt!

#148

Beitrag von Peterle » Do 4. Mai 2017, 16:37

Thomas/V. hat geschrieben:wieso baut ihr solche aufwändigen Gestelle? die müssen doch nur 1 Sommer halten, Bohnen pflanzt man nicht jedes Jahr am gleichen Ort..
Aber danach passen doch Gurken oder Kürbis? Kann man, meine ich, auch stehen lassen.
Jahr 1 Radieschen/Bohnen/Phacelia
Jahr 2 Spinat/Gurken/Gründünger
Jahr 3 Salat/Kürbis/Gründünger
Jahr 4 Radieschen/Bohnen/Phacelia
.
.

Oder ist das nicht gut?

Gruß

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Das kleine Projekt!

#149

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 4. Mai 2017, 16:49

Ja so in der Art wie Tom das dachte wird's schon werden , weil die Pfähle liegen noch rum.
Wenn ich mir was kaufen müsste würde ich Wahrscheinlich auch Baustahlmatten nehmen.
Bohnen mögen kein " neues " Land also vielleicht erstmal Kürbis und im Jahr danach Bohnen.
Stangenbohne als Sichtschutz in die breite hab ich probiert wächst aber nicht so dolle.

centauri

Re: Das kleine Projekt!

#150

Beitrag von centauri » Do 4. Mai 2017, 16:55

@Thomas/V
Naja aufwändig finde ich das jetzt nicht ein paar Stangen ein zu buddeln. Hat nur ein paar Minuten gedauert.
Ich hätte ja auch gerne noch ein Tipi. Aber das würde mir jetzt von der Aufteilung her nicht so ganz passen.
Schuld bin ich ja auch selber. Hätte ja nur 20 m weiter einzäunen sollen. :bang:
Sind ja noch 4000 m² bis zum Wald.
Naja vielleicht nächstes Jahr. Eignen würde sich das vom Boden her schon. Der Nachbar sagte mir diese Woche das er das Jahre lang gepachtet hatte und Kartoffeln und Getreide angebaut hat.
@Peterle
So einen Heckmeck mit Fruchtfolge beachten mache ich z.B. nicht. Außer bei einigen Sachen wie Kürbis, Zuccini und im Tunnel.
Da müsste ich jedes Jahr viel Buchführung machen. :pfeif:
Ich gehe her und drehe die Bepflanzung nächstes Jahr um 180°. Übernächstes Jahr dann um 90°. Dann wieder um 180°. Das heißt einmal aufschreiben und gut ist`s.

Gesperrt

Zurück zu „SV-Projekte“