Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2151

Beitrag von Olaf » Sa 15. Apr 2017, 00:26

Ich weiß es auch nicht. Wir kaufen für die Aufzucht De+ka Wildgeflügelaufzuchtfutter, danach kriegen die nur noch normales Legemehl für Hühner.
Die zugekauften legen beschissen, so 6 Eier auf 19 Hühner. Unsere neuen legen etwa 13 auf 18 Hühner. Wir kaufen nicht mehr zu, ich baggere den Schafmelker nächstmal an wegen Bruteiern, die Hobbyzüchter werden mir suspekt...Die vom letzen Jahr, Schafmelkergene, legen so unbeeindruckt 6 von 9, kommen mit dem Futter also auch längerfristig wohl klar....
Bin grad frustig, weil uns die Eier natürlich aus den Händen gerissen werden so vor oder jetzt ja schon Ostern...Wir hatten auch schon mal an die 100%.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2152

Beitrag von Adjua » Sa 15. Apr 2017, 13:24

Ich kaufe normalen Putenstarter vom Lagerhaus für die Wachtelbabys (und die Entenküken). Dann kriegen sie Legeallein aus der lokalen Mühle.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2153

Beitrag von Fina » So 16. Apr 2017, 00:27

Ich hab auch schonmal vor Ort geschaut nach Legemehl oder Legekorn für Hüher, das Korn ist recht groß und meistens war der Rohproteingehalt nur 17% und Calcium zu wenig 1%, ok Calcium könnte man zugeben. Sie sollen bei etwas mehr Proteingehalt um 20% besser Eier legen.
Habe meine Mischung sogar mal durchgerechnet, wenn ich 2:1 gebe, erreiche ich einen Proteingehalt von 20,6%, also eigentlich gut. Calcium hat das Wachtelfutter 5 % und ist so konzipiert, dass man nichts weiter dazu füttern muss an Vitaminen oder Calcium.
Soll max. 22% sein der Proteingehalt, ideal 18-20% und könnte anfangs um 20% liegen und wenn sie dann legen kann man wohl auf 18% reduzieren. Schreiben jedenfalls viele, ich kann das aber nicht beurteilen.
Grit haben sie extra. Das ist so eine Grit- Mischung mit Muschelschrot und so.

Und ich Dussel hab vergessen nach dem Alter zu fragen, weil ich so aufgeregt war.
Sie waren nicht alle gleich groß, deshalb denke ich, sind nicht alle gleich alt, sie sind auf jedenfall ein kleines Stück noch gewachsen, die kleineren darunter jedenfalls. Die größeren Wachteln haben ordentlich Fleisch angesetzt an der Brust.

Wann würden sie frühstens abgegeben werden? Wenn sie 6 Wochen gewesen wären, wären sie ja jetzt 9 Wochen. Sollten aber dennoch anfangen zu legen.
Legenester haben sie dazu nicht, sollte aber ja auch nicht ausschlaggebend sein, haben eine abgedunkelte Ecke, wo sie auch alle drin schlafen.

Kann es sein, dass sie zuviel Sand fressen?
Sie haben beim Züchter nur Sand gehabt und Anfangs bei mir auch das Kleintierstroh gefressen.
Weil sie so viel Heu und Stroh gefressen haben, hab ich erstmal nichts neues davon rein, nur Kleintierspäne und Hanfstreu. Heu und Stroh ist merklich weniger geworden
Sie picken total viel im Streu rum, ob sie immernoch Streu fressen, weiß ich nicht so genau.

Von der Menge her haben sie richtig viel gefressen, als es die Tage wärmer draußen war. Liegt es an den Temperaturen? Wir haben 6 Grad Nachts und 15 Grad am Tag, ist wieder kühler geworden und prompt haben sie wieder weniger gefressen.
Irgendwo hab ich gelesen, sie bräuchten 10 Grad dazu, aber das ausschlaggebende soll doch das Licht sein ? Bei uns sind es fast 14 h Tageslicht am Tag, hab nachgeschaut (kein extra Licht).
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2154

Beitrag von mot437 » So 16. Apr 2017, 07:56

wen sie so fleisige futersucher sind und beschäftigung brauchen stich inen doch jeden tag n ordentlichen rasenziegel aus
und mach dier keinen kopf wegen dem legen was komt das komt und du wilst ja keine überzüchteten legeautomaten die nach nem jar an herzinfarkt sterben
lieber noch ein zwei wochen geduld

meine fünf fon olav legen imer noch gespengstisch fiel
Sei gut cowboy

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2155

Beitrag von Adjua » So 16. Apr 2017, 09:18

Legeallein hat bei uns (Mischung aus der lokalen Mühle) 22% Rohproteingehalt. Die Körner sind geschrotet und das Soja pelletiert. Mehl fressen meine nicht.

Wachteln mögen normalerweise kein Umsetzen im Erwachsenenalter (legereif abgegeben ist daher ein Problem) und auch keinen Wechsel des Hauptfutters im Erwachsenenalter. Da sind sie leicht mal ein Monat lang beleidigt. Daher bei gekauften Wachteln nicht nervös werden, Futter nicht ständig ändern, solange der Rohproteingehalt bei +20% ist, bisschen Grünfutter wegen der Vitamine (Knospen oder junges Gras) und gut ists. Und Futterkalk.

Heu oder Stroh verwende ich bei Wachteln gar nicht, weil es viel zu schnell verklumpt. Sägespäne aus dem Sägewerk tun es auch.

Zaphira
Beiträge: 384
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:51
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Franken

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2156

Beitrag von Zaphira » So 16. Apr 2017, 19:41

Ich habe am 11. April 5 weibliche Wachteln und einen Hahn gekauft, wobei ich nicht weiß, wer der Hahn ist. Sie sind 7 Wochen alt laut Züchter, eine Wachtel ist aber etwas kleiner als die anderen. Am 15. April lag das erste Ei drin und am 16. auch eines, das war aber total weiß, etwas angetätscht und mehr so eine weichere Schale.
Der Züchter füttert kein Legemehl, meint sie legen auch so 150 Eier im Jahr. Füttert ihr Legemehl und wenn ja wieviel?
Mein Ziel ist ein Leben von dem ich keinen Urlaub brauche.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2157

Beitrag von Adjua » So 16. Apr 2017, 20:17

Zaphira hat geschrieben:Ich habe am 11. April 5 weibliche Wachteln und einen Hahn gekauft, wobei ich nicht weiß, wer der Hahn ist. Sie sind 7 Wochen alt laut Züchter, eine Wachtel ist aber etwas kleiner als die anderen. Am 15. April lag das erste Ei drin und am 16. auch eines, das war aber total weiß, etwas angetätscht und mehr so eine weichere Schale.
Der Züchter füttert kein Legemehl, meint sie legen auch so 150 Eier im Jahr. Füttert ihr Legemehl und wenn ja wieviel?
In dem Fall brauchen deine Wachteln Futterkalk (weisses weiches Ei).

Das Futter sollte einen ausreichend hohen Rohproteingehalt haben und von den Wachteln genommen werden (Mehl fressen nicht alle), egal wie du dazu kommst. Es muss nicht Legemehl sein, bloss proteinreich genug.

Zaphira
Beiträge: 384
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:51
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Franken

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2158

Beitrag von Zaphira » Mo 17. Apr 2017, 19:14

In dem "Badesand" ist auch Kalk mit drin.

Ich habe mal gelesen, dass man Küken Brennesseln mit Quark vermischt füttern kann, macht das jemand?

Der Vorbesitzer füttert nur Kükenkorn und Haferflocken.
Mein Ziel ist ein Leben von dem ich keinen Urlaub brauche.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2159

Beitrag von Adjua » Mo 17. Apr 2017, 19:24

Zaphira hat geschrieben:In dem "Badesand" ist auch Kalk mit drin.

Ich habe mal gelesen, dass man Küken Brennesseln mit Quark vermischt füttern kann, macht das jemand?

Der Vorbesitzer füttert nur Kükenkorn und Haferflocken.
Kükenkorn sollte proteinreicher sein als Legehennenfutter. Das brauchen Wachteln mit sieben Wochen aber nicht mehr, ich hôre mit dem Kükenfutter schon ab 4 Wochen auf. (ich nehme Putenstarter).

Vielleicht kapieren sie nicht, dass im Bandesand Kalk drin ist (zu fein oder so). Futterkalk kann man in irgendeinem kleinen Gefäss extra reichen. Bei unseren Wachteln hilft das immer gegen Windeier.

Kükenfutter würde ich nicht selber mischen. Die brauchen extrem gutes Futter am Anfang. Ich gebe Mohn, damit sie das Picken lernen, und dann ein klein pelletiertes Putenstarterfutter bis 4 Wochen. Damit habe ich guten Erfolg, das heisst, wenig Verlust und gute, kräftige Hennen, die gut legen.

Aber du hast ja keine Küken mehr.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2160

Beitrag von Zacharias » Di 18. Apr 2017, 00:25

Zaphira hat geschrieben:
Ich habe mal gelesen, dass man Küken Brennesseln mit Quark vermischt füttern kann, macht das jemand?

Der Vorbesitzer füttert nur Kükenkorn und Haferflocken.
Klar kannst du Quark mit Brennnesseln geben, aber bitte nicht als Ersatz fürs Grundfutter. Bei Küken ist es wichtig, dass der Proteingehalt stimmt. Selber mischen geht schon, mache ich auch, weil ich konventionellen Putenstarter nicht mag. Aber man muss sich dann schon die Mühe machen, das perfekt auszurechnen und das ist nicht ganz einfach.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“