Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
olafswachtellinie wens noch die selbe ist legt top kan ich nur sagen seit ich sie hab einmal ca 2 wochen pause aber sonst imer 100 prozent gelegt
Sei gut cowboy
- Schrat
- Beiträge: 48
- Registriert: So 19. Feb 2017, 08:46
- Familienstand: Halbwaise
- Wohnort: Elbe(n)land - Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Haltet ihr die Wachteln einer Voliere? Ich nehme mal an, dass die sonst (ab)flugfähig sind ... 

- Gewitter? Wo denn? -
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Für die unschlüssigen zum anfüttern bzw. @Rati für E.:
Fünf bis 6 Tage alt und die Flügelchen wachsen schon. Ab heute gibts auch richtigen Einstreu. Seit wir denen zuerst nur ein Handtuch hinlegen, haben wir nie wieder Fehlstellungen der Beinchen gehabt.....Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Stimmt, Staubbad hatte ich auch auf der Liste des zu wissenden.fuxi hat geschrieben:Staubbad!Rati hat geschrieben:...
Habe ich noch essenziell wichtiges Vorwissen vergessen?
Und die mögen weder Feuchtigkeit noch Durchzug und bitte immer auch ein schattiges Plätzchen anbieten...
Wie war das gleich, lieber Erde statt Sand... glaube ich hier irgendwo gelesen zu haben.
Für Schatten und Windschutz wird natürlich auch gesorgt.
@ Olaf: das Bild druck ich für Junior aus, er wird sich freuen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin, wir nehmen immer normalen Gartensand. Bei uns ist es ja nun wirklich Sand mit paar Anteilen Humus, bei schwereren Böden geht das sicher nicht. Besonders sauber soll er nicht sein, heißt ja Staubbad.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
jut, dann warden wir das auch so machen.
Ach übrigens, Junior hat nach kurzem betrachten des Bildes gesagt er möchte zehn. "fünf von den Hellen und fünf von den Dunklen"
Na, dann weist de ja bescheid.
Ach ja, aus "für umsonst" wirds leider nix, Frau hat schon beschlossen für euch die Drechselbank anzuschmeißen.
Grüße Rati

Ach übrigens, Junior hat nach kurzem betrachten des Bildes gesagt er möchte zehn. "fünf von den Hellen und fünf von den Dunklen"

Na, dann weist de ja bescheid.
Ach ja, aus "für umsonst" wirds leider nix, Frau hat schon beschlossen für euch die Drechselbank anzuschmeißen.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wie schaut es denn bei Wachteln mit Naturbrut aus?
Möglich? Nicht möglich? Wie wahrscheinlich?
Vielleicht kommen nächstes Jahr welche her, aber ich möchte eigentlich auf einen teuren Brutapparat verzichten und sie das lieber selber machen lassen....
Gruß
Specki
Möglich? Nicht möglich? Wie wahrscheinlich?
Vielleicht kommen nächstes Jahr welche her, aber ich möchte eigentlich auf einen teuren Brutapparat verzichten und sie das lieber selber machen lassen....
Gruß
Specki
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Bei einigen hier passiert das in schöner Regelmäßigkeit scheints, besonders bei gaggele.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Möglich. Die Wahrscheinlichkeit hängt vom Tier, der Haltung, dem Wetter und vermutlich dem Stand der Gestirne und dem Taupunkt auf dem Jupiter ab.Specki hat geschrieben:Wie schaut es denn bei Wachteln mit Naturbrut aus?
Möglich? Nicht möglich? Wie wahrscheinlich?
Ich hatte 2015 eine Naturbrut. Bilder ungefähr ab >>hier<< im Kükenthread 2015 oder >>auf Twitter<< (vom verlinkten Tweet hochscrollen für die früheren Bilder).
Gaggele hatte schon welche mit Wachtelhenne aber auch schon mti Hühner-Ersatzmama.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Kann man den Wachteln auch stundenweise Auslauf geben, mit Netz darüber ? Sollte der Auslauf dann auch mit einer Plane abgedeckt werden, wegen Zugluft, oder reicht es aus, wenn die Versteck-stellen haben, die Zugluft-geschützt sind oder Häuschen haben?
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg