Ach, bei 20 x 20 können sich auch zwei ins gleiche setzen, wenn sie unbedings ins gleiche wollen. Meist, ist wie bei den Hühnern, wird eines total bevorzugt. Das kann sich aber zwischendurch auch mal ändern, manchmal ist es auch eine ganz andere Ecke im Stall. Und sie schmeißen die ja öfter mal hin wo sie wollen, bzw. verlieren es tatsächlich beim Laufen, ist also kein böser Wille. Darum würde ich den Stall auch so konstruieren, dass auch ein Kinderarm in jede Ecke vom Stall kommt. Letztens war wieder mal "Klein Elli" hier und hat sich schön mit Scheiße beschmiert, weil sie in den einen halb reingekrabbelt ist. Überhaupt halte ich längliche Ställe für besser, da können die mal nen Stück rennen und sich auch besser aus dem Weg gehen.
Also ich hab auch bei 20 Wachteln nirgendwo mehr als 3 Nester. In die Nester sollen seitlich Gucklöcher, hab ich gelesen, eine Wachtel möchte sehen, aber nicht gesehen werden, ich bohr da welche so mit 30-50 mm rein.
-----
Zuchtlinie? Äh, Dorfmix....

Es sind noch Genanteile von Schafmelkerwachteln erkennbar, da waren Fleischwachtelanteile drin, die naturfarbenen sind sehr kräftig. Ansonsten haben wir letztes Jahr eine bunte Farbmischung zugekauft von einer privaten Züchterin, ein Hahn daraus könnte u.U. mit einigen wenigen verwandt sein. Bei den ganz kleinen kann man schon erraten, naturfarbene, braune und welche mit weißem Lätzchen sind dabei.
Die 9 Wochen alten, gleicher Eiermix, haben gestern erstmalig 50% gelegt, ich denke, dass die dann vor Ostern bei 110% sind
Ach zum Stall noch: Grün beschichteten Karnickeldraht hacken die auf Dauer durch, Volierendraht oder der verzinkte Karnickeldraht sind besser.
Grüß alle!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.