Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Würde dem kleinen etwas Ei mit Mohn zusätzlich geben.
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
fileicht ist der zwergwachtelhan schuld olaf
oder is das zulange her


oder is das zulange her


Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das kleine Vieh ist ,ja, explosionsartig gewachsen und kaum noch von den andern zu unterscheiden, die Federkiele sind noch etwas krasser zu sehen, haben ja auch was nachzuholen.
Für einen Teil hat eben das harte "Draußenleben", vermutlich wird es nur ein kurzes sein, begonnen.
Bei den allermeisten kann man jetzt das Geschlecht am Rostlätzchen erkennen, so haben wir 9 Hähne aussortiert und, mit "Fußbodenheizung", nach draußen verfrachtet. Es gibt noch eine sg. Dunkelziffer, also bei ein paar dunklen und einem mit nem weißen Lätzchen können wir es noch nicht sagen.
Naja, alles in allem kommen wir dann so auf 30 legende Wachteln vor Ostern.(EIne kleine Gruppe geht ins 3. Jahr und legt aber am besten von allen).
Das reicht natürlich nicht, um unser sozialistische Planziel von 3 Schachteln am Tag zu erfüllen. Bleibt nix als zukaufen oder ärgern über die Schachteln, die uns die Leute aus den Händen reißen würden, wenn wir sie denn hätten und nicht haben.
Außerdem hab ich gestern, der Frost ist erst mal vorbei, wieder angefangen Bruteier zu sammeln. DIe können zwar - im Idealfall - dann erst eine Woche nach Ostern legen, aber vieleicht können wir über den Eierstand und mit einem entsprechenden Zusatzschild welche an den Mann oder eher noch die Frau bringen. Die meisten sind ja nicht so auf Ostern fixiert wie wir.
Bislang hatt ich erst eine Anfrage, kann aber natürlich jetzt keine hergeben. Das gehört jetzt eher ins Eier-Marketing: Wenn ich jetzt ne Wachtel für sagen wir mal 4,50 verkaufe, das erwirtschaftet die milchmädchenmäßig ja in 3 Wochen an Eiern. Wäre also dumm vor Ostern.
Und wenn sie keiner kauft....wir haben keine Hühner mehr, die wir schlachten könnten.
Bei Wachteln geht das fixer, bis die groß sind, sind schon tolle SV-Tiere.
LG
Olaf
Für einen Teil hat eben das harte "Draußenleben", vermutlich wird es nur ein kurzes sein, begonnen.
Bei den allermeisten kann man jetzt das Geschlecht am Rostlätzchen erkennen, so haben wir 9 Hähne aussortiert und, mit "Fußbodenheizung", nach draußen verfrachtet. Es gibt noch eine sg. Dunkelziffer, also bei ein paar dunklen und einem mit nem weißen Lätzchen können wir es noch nicht sagen.
Naja, alles in allem kommen wir dann so auf 30 legende Wachteln vor Ostern.(EIne kleine Gruppe geht ins 3. Jahr und legt aber am besten von allen).
Das reicht natürlich nicht, um unser sozialistische Planziel von 3 Schachteln am Tag zu erfüllen. Bleibt nix als zukaufen oder ärgern über die Schachteln, die uns die Leute aus den Händen reißen würden, wenn wir sie denn hätten und nicht haben.
Außerdem hab ich gestern, der Frost ist erst mal vorbei, wieder angefangen Bruteier zu sammeln. DIe können zwar - im Idealfall - dann erst eine Woche nach Ostern legen, aber vieleicht können wir über den Eierstand und mit einem entsprechenden Zusatzschild welche an den Mann oder eher noch die Frau bringen. Die meisten sind ja nicht so auf Ostern fixiert wie wir.
Bislang hatt ich erst eine Anfrage, kann aber natürlich jetzt keine hergeben. Das gehört jetzt eher ins Eier-Marketing: Wenn ich jetzt ne Wachtel für sagen wir mal 4,50 verkaufe, das erwirtschaftet die milchmädchenmäßig ja in 3 Wochen an Eiern. Wäre also dumm vor Ostern.
Und wenn sie keiner kauft....wir haben keine Hühner mehr, die wir schlachten könnten.

Bei Wachteln geht das fixer, bis die groß sind, sind schon tolle SV-Tiere.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
EIne Faden für japanische Kampfwachteln, aka Samuraiwachteln haben wir ja nicht:
Ich hab da vorhin im großen Stall das Licht repariert.
Plötzlich Riesenradau im Stall und Gequicke. EIne Wachtel hatte eine Maus gefangen, am Schlawittchen gepackt und damit durch den Stall gerannt, und zwei andere hinterher. Die Maus hat sich irgendwann losgerissen und ist weggerannt.
Aber irgendwie war ich ganz verblüfft.....
LG
Olaf
Ich hab da vorhin im großen Stall das Licht repariert.
Plötzlich Riesenradau im Stall und Gequicke. EIne Wachtel hatte eine Maus gefangen, am Schlawittchen gepackt und damit durch den Stall gerannt, und zwei andere hinterher. Die Maus hat sich irgendwann losgerissen und ist weggerannt.
Aber irgendwie war ich ganz verblüfft.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das wäre bestimmt ein lustiges Video/Foto geworden... 

Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Welches Schlachtgewicht bringt eine Mastwachtel ungefähr auf die Waage?
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Es sind und bleiben halt Dinosaurier. Kleine, flauschige RaptorenOlaf hat geschrieben:Plötzlich Riesenradau im Stall und Gequicke. EIne Wachtel hatte eine Maus gefangen, am Schlawittchen gepackt und damit durch den Stall gerannt, und zwei andere hinterher. Die Maus hat sich irgendwann losgerissen und ist weggerannt.

Bei den Wachteln habe ich das noch nie so beobachten können, aber meine Enten haben heute Nacht eine Ratte erlegt, die sich in den Stall gewagt hat. Selbst wenn die eventuell vom Rattengift im Park schon geschwächt war, war das doch eine ordentliche Leistung.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Schrat
- Beiträge: 48
- Registriert: So 19. Feb 2017, 08:46
- Familienstand: Halbwaise
- Wohnort: Elbe(n)land - Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
fuxi hat geschrieben:Japanische Legewachtel
Coturnix coturnix japonica

- Gewitter? Wo denn? -
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Je mehr ich mit dem Wachtelvirus anstecken kann, desto besser
(Apropos "Platz" - ich hatte meine am Anfang auf einem Balkon in einer Mietwohnung. Die perfekten Einsteiger-Nutztiere.)

(Apropos "Platz" - ich hatte meine am Anfang auf einem Balkon in einer Mietwohnung. Die perfekten Einsteiger-Nutztiere.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
hab nun 7 Wachteln vom letzten Sommer und 15 unter Rotlicht . Ich habe mir nun gedacht ,eine Woche noch unter Rotlicht und dann so langsam das Licht höher nehmen und dann schon mal Stundenweise abstellen.