Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Na, die es hier besser konnten sterben langsam aus bzw. kaufen nur noch beim Großhandel und verscherbeln die weiter. Neben dem Spass daran durchaus einer meiner Beweggründe.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
gibt hier noch viele Geflügelzuchtvereine und somit auch noch viele Hobbyhalter aber wissen wie es geht ist natürlich nie schlecht.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
mein verf***ter Brüter ist kaputtgegangen, nach dem Probelauf.
Hab die Eier erst mal wieder kühler gestellt und holt heut abend den guten alten Bruja raus.

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Gaaaanz so schlecht müssen die Bruteier vom Winter gar nicht sein. Hatte bei der Dezemberbrut (Schlupf an Silvester) 27 Eier, bei 6 ist nichts gewachsen und eines ist in der 1. Woche abgestorben. Eins ist durch menschliches Versagen verstorben. Die anderen hab ich am 2. Januar an meine Schwager weitergegeben.
Er wollte zuerst 10 Wachtel-Junghennen auf Anfang Februar. Die Gockel hätt ich dann behalten.
Doch als ich ihn während der Brut fragte, ob er sie nicht selber groß zieht war er gar nicht abgeneigt. Die haben auch 3 kleine Kinder und viel Freude dran. Das sind ihre ersten Küken. Sie haben bisher erst eine Wachtel notgeschlachtet, eine ist so gestorben und die anderen 4 haben sie noch, sind jetzt etwa 3/4 Jahr alt. Aber sie können sich schon vorstellen, die Hähne auf den Tisch zu bekommen.
Ist einfach schön wenn man merkt, dass die Menschen auch Freude an den Tierchen haben. Und ich hab nichts dagegen wenn er die Arbeit selber macht. Kann grad ein bisschen weniger Pensum auch gut gebrauchen.
Und wenns zu wenig Hennen sind bekommt er von den letzten noch welche, sind ja auch nur 5 Wochen älter.
Ich hab noch ein paar wenige mit 5,5 Wochen (6-7 Hennen und 5-6 Gockel, ein Tier ist ganz gelb, da seh ichs noch nicht). Da hatte ich mal noch schnell ein paar Eier gesammelt als es noch etwas wärmer war. Ich legte noch 4 Hühner-Eier mit rein, die alle geschlüpft sind!!! Als ich die reinlegte wusste ich noch nichts von der Stallpflicht...
Hab jetzt nur noch 3 Wachtel-Gruppen zu versorgen und eine davon sind die Hähne für die Peka/Dutch Oven...
Er wollte zuerst 10 Wachtel-Junghennen auf Anfang Februar. Die Gockel hätt ich dann behalten.
Doch als ich ihn während der Brut fragte, ob er sie nicht selber groß zieht war er gar nicht abgeneigt. Die haben auch 3 kleine Kinder und viel Freude dran. Das sind ihre ersten Küken. Sie haben bisher erst eine Wachtel notgeschlachtet, eine ist so gestorben und die anderen 4 haben sie noch, sind jetzt etwa 3/4 Jahr alt. Aber sie können sich schon vorstellen, die Hähne auf den Tisch zu bekommen.
Ist einfach schön wenn man merkt, dass die Menschen auch Freude an den Tierchen haben. Und ich hab nichts dagegen wenn er die Arbeit selber macht. Kann grad ein bisschen weniger Pensum auch gut gebrauchen.

Und wenns zu wenig Hennen sind bekommt er von den letzten noch welche, sind ja auch nur 5 Wochen älter.
Ich hab noch ein paar wenige mit 5,5 Wochen (6-7 Hennen und 5-6 Gockel, ein Tier ist ganz gelb, da seh ichs noch nicht). Da hatte ich mal noch schnell ein paar Eier gesammelt als es noch etwas wärmer war. Ich legte noch 4 Hühner-Eier mit rein, die alle geschlüpft sind!!! Als ich die reinlegte wusste ich noch nichts von der Stallpflicht...
Hab jetzt nur noch 3 Wachtel-Gruppen zu versorgen und eine davon sind die Hähne für die Peka/Dutch Oven...
Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich mein auch nicht, dass die Bruteier im Winter grundsätzlich nichts taugen. Aber wenn es unter null ist, sind die, nach meiner Erfahrung, und auch wenn man stündlich einsammelt, alle taub, aus welchen Gründen auch immer. Die letzten Tage war es, seit vor Weihnachten eigentlich schon, ja regelrecht mild, aber ab heute kommts erst mal dicke, ab jetzt taugen die Eier vermutlich erst mal nix mehr.
LG
Olaf
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ja, wir hatten in der Nacht -23°C hinterm Haus!Olaf hat geschrieben:...Die letzten Tage war es, seit vor Weihnachten eigentlich schon, ja regelrecht mild, aber ab heute kommts erst mal dicke, ab jetzt taugen die Eier vermutlich erst mal nix mehr.
LG
Olaf
Da hab ich den Wachteln doch mal ne Wärmelampe reingehängt. Allerdings mehr für die Wellensittiche, die unsere Tochter seit ihrem 5. Geburtstag im Sommer noch mit in der Voliere hat.
Doch jetzt ist die wieder aus. War ja nur für die gaaanz kalten Nächte. Momentan ist es ja wieder recht "mild" mit nur -5° morgens.

Gruß, Gaggele
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
9 Wachteln sind geschlüpft von 40 Eiern , war der Hahn zu faul der Brüter nicht richtig ?
Wir starten heute nochmal einen Versuch.
Wir starten heute nochmal einen Versuch.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Schade, bin gespannt was dann beim nächsten Mal rauskommt.
Wirst Du den Brüter anders einstellen?
Wirst Du den Brüter anders einstellen?
Gruß, Gaggele
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ne ich lasse brüten da habe ich selber Keine Ahnung von.
Fürs erste Jahr lass ich das mal ganz ruhig angehen , erst mal Erfahrungen sammeln.
Fürs erste Jahr lass ich das mal ganz ruhig angehen , erst mal Erfahrungen sammeln.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Boh, manchmal möchte ich die Wachteln echt gegen die Wand schmeißen. Ich habe zurzeit nur 2 Minigruppen: 3 Jungtiere und 2 ältere. Ich hatte schon mal versucht, die beiden Gruppen zu vergesellschaften, aber das klappte nicht. Waren evt. noch zu jung. Jetzt habe ich es mit einer gleichfarbigen versucht, ging anfangs super gut und heute finde ich den ganzen Stall voll Blut und das Tier massakriert vor. Du muss echt die Luci angegangen sein, selbst die Tränke war aus der Verankerung gerissen. Jetzt werden die 3 Jungtiere eben geschlachtet, macht ja keinen Sinn so und ich mag auch nicht dauerhaft 2 Kleingruppen halten. Die Älteren wandern dann auch irgendwann in die Suppe, mit so was Aggressivem mag ich nicht züchten.
Grüße,
Birgit
Birgit