Schlechte Stimmung im Winter
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Oh, @Hobbygärtnerin, ich hab am Wochenende an dich gedacht, bzw. an den Faden hier:
als nämlich der Moment des anzündens der ersten Adventskerze mit der Erkenntniss zusammenfiel, dass es ja jetzt schon um 5 dunkel ist.
Und es mir nix ausmachte, weil der Adventskranz (ausgesprochen heidnisch-oppulente Ausgabe) so schön leuchtete.
als nämlich der Moment des anzündens der ersten Adventskerze mit der Erkenntniss zusammenfiel, dass es ja jetzt schon um 5 dunkel ist.
Und es mir nix ausmachte, weil der Adventskranz (ausgesprochen heidnisch-oppulente Ausgabe) so schön leuchtete.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Dazu etwas Adventsmusik, einige Kräuter verräuchern, Nüsse knacken und einen guten Wein. Wie soll da schlechte Stimmung aufkommen. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Ich werde davon nur müde, Nüsse esse ich nicht gern und Weihnachtsmusik macht mich grantig, davon kriege ich nur noch schlechtere LauneBuchkammer hat geschrieben:Dazu etwas Adventsmusik, einige Kräuter verräuchern, Nüsse knacken und einen guten Wein. Wie soll da schlechte Stimmung aufkommen.

Überhaupt kann ich solchen Kalenderfestivitäten nichts abgewinnen, "fröhlich"sein, weil es irgendwer angeordnet hat?

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Kannst ja stattdessen ein Finanzcrash-Buch lesen und Musik deiner Wahl auflegen.
Ich halte auch nichts von dem ganzen Weihnachts-Konsum-Zirkus - zumindest in diesem Alter. Einige Rituale erinnern mich aber umso mehr an fröhliche Kindheitstage. Und sie funktionieren noch heute, um schlechte Stimmung zu vertreiben.
Ja, fröhlich sein auf Anordnung - hat bei uns selten funktioniert.

Ich halte auch nichts von dem ganzen Weihnachts-Konsum-Zirkus - zumindest in diesem Alter. Einige Rituale erinnern mich aber umso mehr an fröhliche Kindheitstage. Und sie funktionieren noch heute, um schlechte Stimmung zu vertreiben.
Ja, fröhlich sein auf Anordnung - hat bei uns selten funktioniert.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Seit paar Jahren feiere ich die Wintersonnenwende - aber als Langzeitparty.
Ab ca. dem ersten Advent mache ich jeden Abend ein Licht mehr an (Kerze, Lampe...) bis halt irgendwann 21 Lichter brennen. Dieses "mehr Licht" ist schon toll, auch wenn diese Art Licht jetzt UV-mäßig nix bringt. Laune macht's! Und seit das Mini-Mädchen (gerade zwei geworden...) sich an so was auch freut, darf sie jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen mit mir zusammen eine Wunderkerze abbrennen (also sie darf eine halten).
Ab ca. dem ersten Advent mache ich jeden Abend ein Licht mehr an (Kerze, Lampe...) bis halt irgendwann 21 Lichter brennen. Dieses "mehr Licht" ist schon toll, auch wenn diese Art Licht jetzt UV-mäßig nix bringt. Laune macht's! Und seit das Mini-Mädchen (gerade zwei geworden...) sich an so was auch freut, darf sie jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen mit mir zusammen eine Wunderkerze abbrennen (also sie darf eine halten).

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Schlechte Stimmung im Winter
@Vikualia,
die längere Dunkelheit ist das Eine, die tage- und wochenweise Auszeit der Sonne empfinde ich in dieser Jahreszeit nicht so toll. Zum Glück gestern den ganzen Tag Sonne- das empfand ich als Geschenk.
Ich habe mich am Sonntag auch über den echten Kerzenschein auf dem Adventskranz gefreut,
die Zeit bis zur Sonnwende ist überschaubar.
Habe über eure "fröhlich" Beiträge geschmunzelt- und über den Unterschied von Freude und aufgesetzter Fröhlichkeit aber auch echter Fröhlichkeit nachgedacht.
Mit Konsumaktivitäten hat die Advents- und auch die Weihnachtszeit für mich nichts zu tun.
Ich freu mich auf diese Zeit im Dezember- und suche mir das raus, was mir guttut.
Am Sonntag hörte ich in der Kirche ein Konzert mit gregorianischen Chorälen- das war ein Eintauchen in eine ganz andere Musik und Mystik.
Weihnachtsmusik (mich stören diese ganzen Dschingel Bell und sonstigen Slager über Weihnachten von egal welchen berühmt- berüchtigten Sängern auch immer) steht jetzt noch nicht an, jetzt ist Advent- und da höre ich mir CD´s an- ist eine schöne Erinnerung an eine gute Bekannte, die leider nicht mehr auf dieser Erde weilt. Ihre Musik auf der CD (Harfenklänge) ist noch da- das schätze ich ganz besonders.
Dieses Jahr habe ich einen ganz besonderen Adventskalender - seit Samstag ist jeden Tag eine Freude enthalten.Nichts zum Kaufen, jede Freude ist was besonderes.
Den einzigen Konsumrausch den ich für mich gelten lasse, genügend Licht in den Wohnräumen, für Draussen mit Lichterketten, das muss nicht sein, aber in den Wohnräumen gönne ich mir Licht in allen Varianten.
@Stadtgärtner, mit eurem Minimädchen ist diese Zeit etwas ganze besonderes, freut mich, dass ihr eurem Mädchen die Freude am Licht schenkt. Unsere sind ja schon erwachsen, aber die Erinnerung bleibt.
Heisse Schokolade mit Schlag, Kaffe mit orientalischen Gewürzen, selbstgemachter Punsch oder Glühwein, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, irgendwie schreckt mich die Dunkelheit gar nicht mehr- einmal machen wir mit Freunden eine Wanderung durch den nächtlichen Advent und jedes Jahr kehren wir bei einem anderen ein und schmausen-
wenn der November vorbei ist, ist das Schlimmste geschafft.
Wünsche euch eine gute Zeit.
die längere Dunkelheit ist das Eine, die tage- und wochenweise Auszeit der Sonne empfinde ich in dieser Jahreszeit nicht so toll. Zum Glück gestern den ganzen Tag Sonne- das empfand ich als Geschenk.
Ich habe mich am Sonntag auch über den echten Kerzenschein auf dem Adventskranz gefreut,
die Zeit bis zur Sonnwende ist überschaubar.
Habe über eure "fröhlich" Beiträge geschmunzelt- und über den Unterschied von Freude und aufgesetzter Fröhlichkeit aber auch echter Fröhlichkeit nachgedacht.
Mit Konsumaktivitäten hat die Advents- und auch die Weihnachtszeit für mich nichts zu tun.
Ich freu mich auf diese Zeit im Dezember- und suche mir das raus, was mir guttut.
Am Sonntag hörte ich in der Kirche ein Konzert mit gregorianischen Chorälen- das war ein Eintauchen in eine ganz andere Musik und Mystik.
Weihnachtsmusik (mich stören diese ganzen Dschingel Bell und sonstigen Slager über Weihnachten von egal welchen berühmt- berüchtigten Sängern auch immer) steht jetzt noch nicht an, jetzt ist Advent- und da höre ich mir CD´s an- ist eine schöne Erinnerung an eine gute Bekannte, die leider nicht mehr auf dieser Erde weilt. Ihre Musik auf der CD (Harfenklänge) ist noch da- das schätze ich ganz besonders.
Dieses Jahr habe ich einen ganz besonderen Adventskalender - seit Samstag ist jeden Tag eine Freude enthalten.Nichts zum Kaufen, jede Freude ist was besonderes.
Den einzigen Konsumrausch den ich für mich gelten lasse, genügend Licht in den Wohnräumen, für Draussen mit Lichterketten, das muss nicht sein, aber in den Wohnräumen gönne ich mir Licht in allen Varianten.
@Stadtgärtner, mit eurem Minimädchen ist diese Zeit etwas ganze besonderes, freut mich, dass ihr eurem Mädchen die Freude am Licht schenkt. Unsere sind ja schon erwachsen, aber die Erinnerung bleibt.
Heisse Schokolade mit Schlag, Kaffe mit orientalischen Gewürzen, selbstgemachter Punsch oder Glühwein, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, irgendwie schreckt mich die Dunkelheit gar nicht mehr- einmal machen wir mit Freunden eine Wanderung durch den nächtlichen Advent und jedes Jahr kehren wir bei einem anderen ein und schmausen-
wenn der November vorbei ist, ist das Schlimmste geschafft.
Wünsche euch eine gute Zeit.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Ich hab grad jeden Abend eine Freude an meinem selbstgebastelten Adventskranz, der - mit Ausnahme der Kerzen - nur aus selbst angebauten Sachen aus meinem Garten besteht: Zweige von Efeu und Eibe, Hagebutten, kleine rote Eierfrüchte, gelbe Miniauberginen.
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Schlechte Stimmung im Winter
oh das klingt gut. magst du ein bild einstellen?
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Schlechte Stimmung im Winter
Mal gucken ob das klappt mit dem Foto
- Dateianhänge
-
- IMG_4152.JPG (43.54 KiB) 2803 mal betrachtet
Re: Schlechte Stimmung im Winter
viktualia hat geschrieben:Oh, @Hobbygärtnerin, ich hab am Wochenende an dich gedacht, bzw. an den Faden hier:
als nämlich der Moment des anzündens der ersten Adventskerze mit der Erkenntniss zusammenfiel, dass es ja jetzt schon um 5 dunkel ist.
Und es mir nix ausmachte, weil der Adventskranz (ausgesprochen heidnisch-oppulente Ausgabe) so schön leuchtete.


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...