Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#651

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 25. Aug 2016, 15:20

Rati hat geschrieben:jaaa, aber da gabs auch die Garantie für regelmäßge Versorgungsengpässe gleich mit dazu, heut zu Tage gibts ja manchma trotz fleißigster Unkerrei nur alle paar Jahre Hoffnug auf Notstand. Da will ich nu auch nich auf Teufel komm raus alles immer mit mir rumschleppen müssen.... :grr: .
ok, also zurück zum Thema:
hier ganz frisch ein recht guter Artikel zu dem Thema, wie ich finde:
http://www.zeit.de/2016/36/zivilschutzk ... sterkaeufe

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#652

Beitrag von Dagmar » Do 25. Aug 2016, 15:22

Hallo,
Olaf hat geschrieben:Also ich denke mal, dass die Truhe mind. 3 bis 4 Tage braucht, bis alles angetaut ist, und dann ist es ja noch lange nicht schlecht....
und dann kann man alles noch schnell braten oder kochen und hat nochmals ein paar Tage lang, die leckersten Mahlzeiten.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

centauri

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#653

Beitrag von centauri » Do 25. Aug 2016, 15:23

Gibts irgendwelche Hilfen vom Staat zur Entsorgung?
Wer zahlt dafür wenn ich meinen Vorrat auf 10 Tage reduzieren soll?
Gut ich könnte ja mit jemandem teilen.
Das gefällt dann Onkel Albrecht und Co auch wieder nicht.
Da hab ich wieder eine Diskussion losgetreten. :aeh:
Wieso lese ich auch immer so nen Mist. :roll:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#654

Beitrag von Rati » Do 25. Aug 2016, 15:47

frodo hat geschrieben:...ok, also zurück zum Thema:
hier ganz frisch ein recht guter Artikel zu dem Thema, wie ich finde:...
oh mönsch frodo, wenigstens eine Seite lachen zwischendurch .... na gut.
Der Artikel ist gut, der Verfasser hat recht.

Und weil sie hier auch wieder erwähnt werden frag ich noch mal nach:
Hab ich hier im Forum irgendwie überlesen das es welche gab die ernsthaft behauptet haben Bevorratung und Vorbereitung wären Blödsinn?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#655

Beitrag von Landfrau » Do 25. Aug 2016, 17:22

Wie schön, dass in der Zwischenzeit etwas Realismus eingekehrt ist im Forum!
Bin ganz vergnügt, hier zu lesen....weiter so!

Selam aleikum,

Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#656

Beitrag von strega » Do 25. Aug 2016, 20:48

"Aber als Abschreckung für eine bestimmte Art von Plünderern ist Speck (an die Tür zur Vorratskammer gehangen), sicher nicht zu verachten... :grinblum:"

wenn bei der nächsten Krise der Grossteil der Bevölkerung vegan geworden ist haste den Speck bombensicher für dich, Plünderungen sind dann völlig harmlos... :ohm:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#657

Beitrag von Dagmar » Fr 26. Aug 2016, 08:51

Hallo,
strega hat geschrieben:wenn bei der nächsten Krise der Grossteil der Bevölkerung vegan geworden ist haste den Speck bombensicher für dich,
ich vermute eher, das in Zeiten von wirklichen Krisen, wo dann auch die Supermärkte nicht mehr so gut bestückt sein werden, sehr schnell so mancher Veganer und Vegetarier doch wieder zum Omnivoren wird. Und Maden und Würmer sollen auch gut schmecken, wenn man richtig hungrig ist (Tatsachenbericht meines Vaters aus Zeiten in sowjetischer Gefangenschaft).

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#658

Beitrag von Rati » Fr 26. Aug 2016, 09:20

Dagmar hat geschrieben:
strega hat geschrieben:wenn bei der nächsten Krise der Grossteil der Bevölkerung vegan geworden ist haste den Speck bombensicher für dich,
ich vermute eher, das in Zeiten von wirklichen Krisen, wo dann auch die Supermärkte nicht mehr so gut bestückt sein werden, sehr schnell so mancher Veganer und Vegetarier doch wieder zum Omnivoren wird...
Ich glaube ihr täuscht euch.
Bei einer längeren Versorgungsnot wird Fleisch schnell zu Mangelware.
Seht euch doch an was hauptsächlich an Lebensmitteln in die jetzigen Kriesengebiete geliefert wird.
Also, ich denke es wird plötzlich sehr viele Zwangsvegetarier geben.
Auch mein Vorrat besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Produkten.
Reis, Mehl und Nudeln sind einfach unkomplizierter zu lagern als Fleisch und Wurst.
Landfrau hat geschrieben:Wie schön, dass in der Zwischenzeit etwas Realismus eingekehrt ist im Forum!
Ach Landfrau, war es den wirklich sooo unrealistisch? Ich glaube manche haben nur zu viel polarisierende Emotion in ihre Interpretation von Beiträgen gelegt.

Übrigens Landfrau, vielen, vielen Dank für die leckeren Brötchen heute morgen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. :michel:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 72 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#659

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 26. Aug 2016, 09:23

Und so mancher Paleo-Esser wird/würde sich über eine Weizenwampe und oder ein Soyaschnitzerl freuen...... :pfeif:


Warum Speck vor Plünderungen schützen soll, versteh ich jetzt auch nicht ganz. Zumindest mal tierische Plünderer lockt man damit an!

Ansonsten gehöre ich zu den Unverbesserlichen, die nicht für den Notfall planen. Ich denke, je mehr man sich mit grauslichen Dingen beschäftigt, umso eher treten sie ein - sagte nicht mal wer, du selber schaffst dir deine Realität??

Und wenn wirklich jetzt die Ultrakrise kommt, dann vertrau ich drauf, dass die, die es richtig machen überleben werden. Ob ich als kleine Person dann da dabei bin oder nicht, ist mir eigentlich egal. Irgendwann geh ich sowieso von der Erde - und irgendwann komm ich dann wieder....
Warum also mir jetzt das Leben vermiesen?

einfach "richtig leben", der Rest wird sich von selber geben - wie war das Zitat von ?? Goethe?
Tu das Rechte nur in deinen Sachen, das andre wird sich von selber machen
Aber das tu ich - so gut ich kann das Rechte machen ...
mehr ist nicht drin, eines meiner 4 Kinder wirds schon schaffen :pft:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5613
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#660

Beitrag von Rohana » Fr 26. Aug 2016, 09:34

Im "realistischen" Rahmen vorsorgen ist doch nur vernünftig. Da muss bei uns am Arsch der Welt nur n Baum auf die Stromleitung fallen :ua: Das ist nichts, was man nicht überleben könnte auch ohne grosse Vorräte, aber mit isses einfach angenehmer.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“