irgendwie ist das mit dem Ausgangsszenario etwas unklar, denn daraus geht nicht hervor, wieviel Fläche tatsächlich z.B. gepflügt werden soll, wenn da noch Wiesenflächen, Gebäude, Stallungen usw. von dem Hektar abgehen.
Unser Beispiel ist sicher nicht beispielhaft, mit knapp 2 ha Grundstück und davon nur ein paar hundert Quadratmeter zu bearbeitender Ackerfläche. Das Meiste ist Weide, die mit Ackerschleppe und Mulcher bearbeitet wird.
Wir haben einen 16PS Allrad-Kubota, der bei unsrem relativ steinigen Boden mit dem 1-Schar-Pflug und 1,2m Fräse gut zuecht kommt*, mit einem 1m-Mulcher bei dichterem Bewuchs jedoch gelegentlich an seine Grenzen kommt.
Für UNSEREN Bedarf reicht diese Lösung aus. Der Frontlader, ursprünglich nur zum Pferdemist-Transport vorgesehen, hat sich schon in vielfältigen Situationen als hilfreich bewährt, vom Wagenheber über das Befüllen von Hochbeeten bis zum Heben von PV-Modulen auf das Stalldach
Über Ersatzteilkosten kann ich tatsächlich noch garnichts sagen, weil ich noch Keine gebraucht habe, - allerdings war der "gebrauchte" Kubota auch erst ~60 Stunden gelaufen, als wir ihn vor 9 Jahren bekommen haben (falls der Zähler nicht zurückgedreht wurde).
*Hätte ich einen ganzen Hektar Ackerland zu bearbeiten, würde ich allerdings `was Größeres nehmen.
Gruß
frodo