Mötel's Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: unsere kleine farm

#251

Beitrag von centauri » Di 5. Jul 2016, 20:56

Jan wie kommst du dort hin?

Gartenzwerg
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 205
Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
Familienstand: Single

Re: unsere kleine farm

#252

Beitrag von Gartenzwerg » Mi 6. Jul 2016, 15:27

Ich fahre mit dem Auto hin und nehme Anja mit. Habe aber noch Plätze frei.
Warum fragst du?

MFG Jan

centauri

Re: unsere kleine farm

#253

Beitrag von centauri » Mi 6. Jul 2016, 20:18

Nee is gut. Wir fahren, glaube ich fast die selbe Strecke.
Und Platz hätten wir zumindest für eine Person gehabt!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#254

Beitrag von connymatte » Do 7. Jul 2016, 10:51

centauri hat geschrieben:Nee is gut. Wir fahren, glaube ich fast die selbe Strecke.
Seit Ihr umgezogen? :hmm: Jan kommt doch aus dem Hamburger Raum :kaffee:
Zuletzt geändert von fuxi am Do 7. Jul 2016, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: unsere kleine farm

#255

Beitrag von centauri » Do 7. Jul 2016, 13:52

Oh da siehste mal wieder,
Der Glaube versetzt Berge! :rot:
Und Glaube heist ja eh nix genaues wissen. :)

Gartenzwerg
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 205
Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
Familienstand: Single

Re: unsere kleine farm

#256

Beitrag von Gartenzwerg » Fr 8. Jul 2016, 18:30

Ja ich komme aus Hamburg :)

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#257

Beitrag von connymatte » Do 21. Jul 2016, 09:06

Gestern habe ich mal ein Projekt abgeschlossen( bis auf ein paar Kleinigkeiten) ,das sich seit dem Winter wie ein Kaugummi hin zog.Unsere Zwerzebus haben ja einen Sommer und Winterstall in dem sie frei wählen können wo sie gerade sein möchten.Leihenhafter Anfängerfehler :holy:,die öffnung war nach Osten,immer kalter Ostwind im Stall.Erste Abhilfe war einige Gitterboxen mit Kaminholz und einer Plane davor gestellt,ging auch erstmal.Unsere Zebus sind ja eigentlich sehr wild und so versuchen wir 2xtäglich direkt kontakt zu bekommen,was zur Folge hatte das wir bei Regen auf die Matschwiese mußten,war auch nicht immer schön.1x Jählich müssen wir auch ein Blutuntersuchung machen was sich auch nicht immer einfach gestaltet hat.Also mußte Abhilfe her.Ein Fressplatzz befestigt mit Eingang nach Süden zum Stall und die Möglichkeit die Zebus zu fangen.Dann begann die Suche,Pflastersteine aus der Bucht für umsonst.Einzzäunung alte leitplanken für kleines Geld und zum Schluß ein Behandlungsstand.Fläche gepflastert und mir den Leitplanken umrandet,Behandlungstand in Richtung Wiese fest intigriert daneben noch ein Tor.Loch in die Zeltwand geschnitten und befestigt.Zur Zeit lernen die Zebus die Fläche gerade kennen,können aus dem Stall auf die Fläche und dann durchs Tor auf die Wiese.Nach dem Forum Treffen werde ich die Ostwand schließen und auch das Tor,so das die Zebus immer durch den Behandlungsstand auf die Wiese können und den Behandlungsstand auch kennen.Dann wird wohl mal ein Training beginnen wo wir die ein oder andere Kuh mal Fangen und fixieren,was dann die Blutuntersuchungen leichter machen soll.Das Füttern usw ist jetzt schon eine Wohltat im vergleich zu vorher.
Dateianhänge
Fressplatz
Fressplatz
P7210001.JPG (81.11 KiB) 2933 mal betrachtet
Tor und Behandlungsstand
Tor und Behandlungsstand
P7210003.JPG (78.66 KiB) 2933 mal betrachtet
Der neue Eingang,rechts noch zu sehen der alte osteingang
Der neue Eingang,rechts noch zu sehen der alte osteingang
P7210004.JPG (80.95 KiB) 2933 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: unsere kleine farm

#258

Beitrag von centauri » Do 21. Jul 2016, 09:11

Sehr gut geworden. :daumen:
Kenne es ja nur aus der Rohbauphase.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: unsere kleine farm

#259

Beitrag von Rohana » Do 21. Jul 2016, 11:03

Vernünftige Überlegung und solide Ausführung. :daumen:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#260

Beitrag von connymatte » Fr 22. Jul 2016, 12:49

Oft werden wir gefragt wie viel nun so ein halbes Leasingschwein an Menge,Gewicht oder Volumen für die Truhe ist.seit heute sind die Schweine zurück vom Schlachter und ich konnte mal Bilder zur Veranschaulichung machen.Vom Gewicht pendelt das natürlich immer etwas, gerade vom Sommer zum Winterschwein.Grobe Richtung sind 40-50KG Wurst,Geräuchertes und Frischfleisch.Neu ist Mett im Glas und kasslernacken und Kasslerkotlett werden ind Scheiben geschnitten (wurde von der Mehrzahl so gewünscht).Nicht mit auf den Bildern ist Mettwurst,Schinken und Speck das hängt noch im Rauch.
Dateianhänge
Rotwurst,Sülze,Heidefrühstück,Mett im Glas,Leberwurst,Schmalz
Rotwurst,Sülze,Heidefrühstück,Mett im Glas,Leberwurst,Schmalz
P7220001.JPG (79.6 KiB) 2843 mal betrachtet
Rippenbraten,Filetstück,Räucehrbauch,Kotlett,Schnitzel,Beine
Rippenbraten,Filetstück,Räucehrbauch,Kotlett,Schnitzel,Beine
P7220002.JPG (80.57 KiB) 2843 mal betrachtet
Kasslernacken,Kasslerkotlett,Hack,Schulterscheiben geräuchert,Knochen
Kasslernacken,Kasslerkotlett,Hack,Schulterscheiben geräuchert,Knochen
P7220003.JPG (80.1 KiB) 2843 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“