Medien- und Programmhinweise
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Medien- und Programmhinweise
Galgenfrist für den Ökokiller - Die unendliche Glyphosat-Story“
am Mittwoch, 13.7. um 22:00 Uhr
http://www.br.de/mediathek/video/video/ ... g-182.html
Gezeigt wird unter anderem eine Feldbegehung in Obing, Landkreis Rosenheim. Matthias Posch ist einer dieser Pioniere, die zeigen, dass Ackerbau auch ohne Glyphosat Einsatz möglich ist.
am Mittwoch, 13.7. um 22:00 Uhr
http://www.br.de/mediathek/video/video/ ... g-182.html
Gezeigt wird unter anderem eine Feldbegehung in Obing, Landkreis Rosenheim. Matthias Posch ist einer dieser Pioniere, die zeigen, dass Ackerbau auch ohne Glyphosat Einsatz möglich ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Medien- und Programmhinweise
einfach schön, zum anschaun und träumen....
und man sieht gut, wie da Holzkohle so ganz nebenbei erzeugt wird!
Ein Dorf im Süd-Ural
und man sieht gut, wie da Holzkohle so ganz nebenbei erzeugt wird!

Ein Dorf im Süd-Ural
Re: Medien- und Programmhinweise
Ja, Ina - dieser Film gehört auch zu meinen Lieblingsfilmen!
Wenn ich mal mit mir unzufrieden bin, weil ich in Garten oder Haushalt nicht so richtig voranzukommen scheine oder mal wieder meinen eigenem Traum vom guten Leben verliere, gucke ich den Film - oder meinen anderen Lieblingsfilm: Deutsche in Sibirien https://www.youtube.com/watch?v=hZZhsc5w2Xk
Wenn ich mal mit mir unzufrieden bin, weil ich in Garten oder Haushalt nicht so richtig voranzukommen scheine oder mal wieder meinen eigenem Traum vom guten Leben verliere, gucke ich den Film - oder meinen anderen Lieblingsfilm: Deutsche in Sibirien https://www.youtube.com/watch?v=hZZhsc5w2Xk
Re: Medien- und Programmhinweise
Das könnte mir gerade Lust geben in Russland zu leben
Aber alleine würde es wohl schwer sein.

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
Die Mama:
Selbstversorgung in Sibirien:
Zuerst hat sich Karin Haß in das Land verliebt: Sibirien mit dieser unendlichen Weite der Taiga. Kaum Menschen, keine Autos, keine Werbeplakate. Aber auch keine Spülmaschine, nicht einmal fließendes Wasser, erst recht kein warmes, kein Luxus, als Toilette ein Verschlag auf dem Hof, auch im Winter. Zwei Tagesreisen mit dem Boot zur nächstgelegenen Siedlung, Bären, Elche und Milliarden von Mücken. Karin Haß hat in Hamburg als Programmiererin und Systemanalytikerin gearbeitet. Sie hat eine Tochter und vier Enkelkinder. 1998 paddelte sie mit vier Freundinnen durch die Einsamkeit Sibiriens.
In jenem Jahr kam sie zum ersten Mal nach Srednjaja Oljokma, in den 80-Seelen-Ort, den sie heute Heimat nennt. Fünf Jahre später lebte sie dort für acht Monate und lernte am Ende den ewenkischen Jäger Slava kennen, den sie mittlerweile geheiratet hat. Er geht auf die Jagd, fischen, holt Wasser und hat für sie den Alkohol aufgegeben. Sie kümmert sich um Garten und Haushalt und hat für ihn zum großen Teil seinen Lebensstil angenommen, ohne sich, die emanzipierte deutsche Frau, dabei aufzugeben.
Eigentlich hat Karin Haß längst die Nase voll von diesem kargen Leben, sehnt sich nach ihrer Familie in Deutschland. Aber für ihn, für ihren Ehemann Slawa Gabyschew, verzichtet sie auf alle Annehmlichkeiten. Sie lebt sein Leben, auch wenn das nicht immer einfach ist.
https://www.youtube.com/watch?v=pYmTN3kh-84
hier noch ein Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=K51lk6SLx1c
Sie ist seit letzten Sonntag wieder in D und findet gerade so ihren neuen Mittelweg zwischenden beiden Welten. Sieht gut aus
Selbstversorgung in Sibirien:
Zuerst hat sich Karin Haß in das Land verliebt: Sibirien mit dieser unendlichen Weite der Taiga. Kaum Menschen, keine Autos, keine Werbeplakate. Aber auch keine Spülmaschine, nicht einmal fließendes Wasser, erst recht kein warmes, kein Luxus, als Toilette ein Verschlag auf dem Hof, auch im Winter. Zwei Tagesreisen mit dem Boot zur nächstgelegenen Siedlung, Bären, Elche und Milliarden von Mücken. Karin Haß hat in Hamburg als Programmiererin und Systemanalytikerin gearbeitet. Sie hat eine Tochter und vier Enkelkinder. 1998 paddelte sie mit vier Freundinnen durch die Einsamkeit Sibiriens.
In jenem Jahr kam sie zum ersten Mal nach Srednjaja Oljokma, in den 80-Seelen-Ort, den sie heute Heimat nennt. Fünf Jahre später lebte sie dort für acht Monate und lernte am Ende den ewenkischen Jäger Slava kennen, den sie mittlerweile geheiratet hat. Er geht auf die Jagd, fischen, holt Wasser und hat für sie den Alkohol aufgegeben. Sie kümmert sich um Garten und Haushalt und hat für ihn zum großen Teil seinen Lebensstil angenommen, ohne sich, die emanzipierte deutsche Frau, dabei aufzugeben.
Eigentlich hat Karin Haß längst die Nase voll von diesem kargen Leben, sehnt sich nach ihrer Familie in Deutschland. Aber für ihn, für ihren Ehemann Slawa Gabyschew, verzichtet sie auf alle Annehmlichkeiten. Sie lebt sein Leben, auch wenn das nicht immer einfach ist.
https://www.youtube.com/watch?v=pYmTN3kh-84
hier noch ein Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=K51lk6SLx1c
Sie ist seit letzten Sonntag wieder in D und findet gerade so ihren neuen Mittelweg zwischenden beiden Welten. Sieht gut aus

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Medien- und Programmhinweise
Schade das sie es nicht geschafft hat! Es ist so schön dort! und auch wenn es hart ist gibt es einen Mann der ehrlich und liebevoll ist. Das ist sehr viel wert.
Schreibst Du uns warum sie zurückgekommen ist?
Schreibst Du uns warum sie zurückgekommen ist?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
Nee, alles gut bei ihr und Slava
Meine Mutter ist über 70 und hat bis letztes Jahr einen kompletten Selbstversorgergarten gemacht, für die eigene Versorgung übers ganze Jahr, durchreisende Verwandtschaft und sie hatten ja noch das Gästehaus mit Urlaubern aus D. Sie ist zwar fitter als ich, aber das wurde nun doch ein bischen viel. Sonst war sie im Winter vier Monate in D und den Rest des Jahres dort, jetzt ist sie (nach vier Monaten Sibirien) über den Sommer hier und geht dann im Herbst wieder hin, bis Weihnachten denk ich. Je nachdem, ob und wann der Fluss zufriert. Sie hat den Garten komplett eingesät und vorbereitet, Ernte und Verarbeitung macht sie dann im Herbst.
Gestern war sie mit meinen großen Jungs (13+14) shoppen

Gestern war sie mit meinen großen Jungs (13+14) shoppen

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Medien- und Programmhinweise
Reportage über Öko-Diesel,
wie für fragwürdigen Öko-Effekt, Urwälder zerstört werden:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... l-100.html
wie für fragwürdigen Öko-Effekt, Urwälder zerstört werden:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... l-100.html
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Medien- und Programmhinweise
Bauer sucht Hof
,,,Die beiden Nachwuchslandwirte Birte König und Björn Stamer stehen kurz vor dem Ende ihres Agrarstudiums und wollen endlich beruflich loslegen. Sie wollen dem schwächelnden Milchmarkt die Stirn zu bieten. Dafür brauchen sie einen eigenen Hof.,,,
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d ... 37710.html
,,,Die beiden Nachwuchslandwirte Birte König und Björn Stamer stehen kurz vor dem Ende ihres Agrarstudiums und wollen endlich beruflich loslegen. Sie wollen dem schwächelnden Milchmarkt die Stirn zu bieten. Dafür brauchen sie einen eigenen Hof.,,,
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d ... 37710.html
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
Bei Amazon gibt es im Kindle-Shop das eBook Unkraut als Medizin für 0,00 Euro.
Quelle: https://www.amazon.de/Unkraut-als-Mediz ... 0085TIRMG/Viele bekannte Heilpflanzen sind heutzutage nur noch als „Unkraut" bekannt. Ihre positive Wirkung auf die Menschen wird missachtet, manchmal sogar abgelehnt. Auch wenn wissenschaftliche Studien die Heilwirkung bestimmter Pflanzen nur teilweise belegen können, bleibt doch zu konstatieren, dass unsere Vorfahren mit diesen Heilmitteln überleben konnten. Dieses eBook stellt 10 verbreitete Unkräuter vor, die sehr vielfältig als Heilmittel eingesetzt werden können. Die Anschaffungskosten der Kräuter sind gleich null, denn sogenanntes Unkraut wächst an vielen Orten, so dass man bloß in die Natur hinausgehen muss, um dort fündig zu werden.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/