Tomaten 2016

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#81

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 15. Mai 2016, 17:20

du kannst auch hühnerbrust, n Steak, oder Fischabfälle in seiner Erde versenken.

Willkommen bei organischem Dünger ;)

In der Konsumproduktion ist aber Fisch-, Fleisch-, Blut- und Knochenmehl bei Feldgemüse verboten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#82

Beitrag von Olaf » So 15. Mai 2016, 23:13

Ich hab das schon sehr oft gehört bzw. gelesen, mit dem Fisch unter die Tomaten. Ich meine mich zu erinnern, dass es um den Phosphor geht.
Probiert hab ich es auch noch nie.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#83

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 15. Mai 2016, 23:48

unsere Tomaten kamen heute ins Freiland

und Zack sank die Temperatur von 18 auf 9 grad :aeug:

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Tomaten 2016

#84

Beitrag von kaliz » Di 17. Mai 2016, 10:01

Das mit dem Fisch kenne ich aus Amerikanischen Gartenforen. Da wird der Fisch filetiert, die Filets werden gegessen und alles was übrig bleibt mit etwas Wasser im Mixer püriert und als Dünger verwendet.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Tomaten 2016

#85

Beitrag von Tika » Mi 18. Mai 2016, 20:29

Wer macht denn sowas????

Irgendwie bin ich immer noch ein bischen geschockt...
Heute morgen war ich vor der Arbeit kurz draussen und habe gesehen, dass ein kleines abgetrenntes Salat- und Chillibeet ziemlich verwüstet ist. Zuerst dachte ich an Schnecken, aber die Erde war aufgekratzt. Also vielleicht ein freches Huhn, das sich da reinverirrt hat? Aber nicht so schlimm, hab ja noch woanders Salat, und Chilli auch.
Aber dann hab ich bemerkt, dass ALLE meine sorgsam aufgezogenen Cherrytomatenpflanzen (aus Samen von fuente aus Spanien) quasi nicht mehr existieren :ohoh:

Heute abend hab ich das genauer angeschaut, das Salatbeet ist wie von etwas umgebuddelt - viele kleine Pflänzchen hab ich unter der Erde wiedergefunden, wenn auch der Salat das nicht wirklich gut überstanden hat. Die Erde wurde von außen nach innen geworfen, die Blätter aber kaum gefressen (die Hühner hätten das verputzt).

Und die traurigen Reste der Tomaten siehe Bilder. Die Töpfe standen nicht alle beieinander, aber derjenige Feinschmecker hat sich die wohl gezielt gesucht, und sonst ist auch nichts kaputt.

Was könnte das denn gewesen sein? Wühlmäuse oder so was? Hase? Reh? ???
Dateianhänge
Tomaten.JPG
Tomaten.JPG (97.62 KiB) 1837 mal betrachtet
Ex-Tomate.JPG
Ex-Tomate.JPG (103.93 KiB) 1837 mal betrachtet
Ex-Tomate 2.JPG
Ex-Tomate 2.JPG (108.73 KiB) 1837 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Griseldis

Re: Tomaten 2016

#86

Beitrag von Griseldis » Mi 18. Mai 2016, 20:33

Amseln, Elstern...

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Tomaten 2016

#87

Beitrag von strega » Mi 18. Mai 2016, 21:04

Bei Tomaten hatte ich das nicht. Aber bei den gerade eben so keimenden Bohnen vor ein paar Wochen, die gerade die ersten Keimblättchen schoben oberirdisch.
Bin dann mal zum richtigen Zeitpunkt in den Garten getrabt und habe sie angetroffen: bei mir waren es Elstern.
Bei dir wer weiss...
Hab dann das Bohnenbeet kreuz und quer mit farbigem flatternden Absperrband behängt, in Erdnähe.
Dann war Ruhe und es sind noch einige Bohnen gekeimt. Und ich hab noch welche nachgesteckt, die kamen dann vor kurzem auch.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#88

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 27. Mai 2016, 21:01

Die Tomate mit den 4 Keimblättern hat inzwischen kleine Früchte dran.
Eine Pflanze hab ich am Fensterbrett stehen gelassen, die hat auch schon (recht viele und etwas gößere) grüne Früchte dran.
Ich lass die eine Pflanze drinnen, weil ich ausprobieren will, ob man Tomaten am Fensterbrett kultivieren kann.
Das am Foto ist die 4-keimblättrige, ist eine ganz normale Pflanze geworden. :im:
Aber: sie wächst nach oben, die anderen Ampeltomaten hängen bzw. kriechen und schicken nur ihre "Wassertriebe" nach oben (oder wie nennt man das, was man ausgeizen sollte?)
Dateianhänge
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (123.62 KiB) 1791 mal betrachtet

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

#89

Beitrag von Buchkammer » Mo 13. Jun 2016, 15:36

ina maka hat geschrieben:... und schicken nur ihre "Wassertriebe" nach oben (oder wie nennt man das, was man ausgeizen sollte?)
Man könnte auch Geiztriebe dazu sagen.
Meine Tomaten fangen gerade mal an zu blühen. Die Samen wurden aber auch erst Ende März in der Erde versenkt.
Heute gab es für alle 61 Pflanzen mal einen ordentlichen Schluck Brennnessel-Jauche. Denke, die nächsten Tage und Wochen gehen die ab wie Schmidt's Katze. :kaffee:
Tomaten_am_13_06_2016.jpg
Tomaten_am_13_06_2016.jpg (150.49 KiB) 1733 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Tomaten 2016

#90

Beitrag von Daisy Duck » Mi 15. Jun 2016, 19:54

Buchkammer, das könnte die Rettung meiner schon halb abgesoffenen Tomaten sein, ein Halb- bzw. Dreivierteldach! Dieses Jahr ist nix bei mir, totales Versagen der Voranzucht, des aktuellen Wachstums, des Wetters...bis auf zwei nah am Haus. Sogar die Schnecken haben mir die Tomaten kahl gefressen :motz:

Wie hast Du das gebaut? Meine (abgeschaute Idee) ein Gewächshaus improvisiert aus Baustahlmatten zu bauen, ist an den horrenden Transportkosten (30 Euro plus 15 Euro Kran = deutlich teurer als das eigentliche Material) gescheitert.

Deins sieht etwas luftiger aus, vielleicht würde es klappen, muss nicht ewig halten. Woraus genau sind die "Stahlsteher" und was steht in der Mitte an Holz? DANKESCHÖN

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“