Schnecken verwüsten fast alles

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#541

Beitrag von Olaf » Fr 3. Jun 2016, 10:23

trotzdem sind in meinen Hochbeeten weniger Schnecken als auf den normalen Beeten, auch ohne Zaun
Ja, bei mir auch. Das aus Steinen gestapelte, da sollte sie ja mühelos hochkommen.
Für die Mörteltubben, wenns not tut, hab ich mir schon überlegt, diese selbstklebenden Alustreifen aus dem Baumarkt mit 5 mm Abstand rundum zu verkleben, 9-V-Batterie ran, fertig. Hab ich vor Jahren schon mal ausprobiert, mit Draht, war bisschen unpraktisch, aber die fallen ab wie vom Blitz getroffen. (Klar, wenn man mal dran leckt, also an der Batterie). Und es fließt ja kein Strom, die Batterie sollte das ganze Jahr reichen.....
:hmm:
Ob man die mit mehr Spannnug, sagen wir mal 40 V, töten könnte?
@fuente: Das seh ich auch so, wenn man Fallen stellt, durchschneidet, ersäuft, vergiftet ....was ist daran schlecht, sie zu essen?
Bislang waren unsere Rezepte nicht zufriedenstellend, drum habe wir es auch erst 3 mal oder so gemacht, aber da hat ja Thomas in nem anderen Faden grad für neue Denkanstöße gesorgt.... :hunger:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#542

Beitrag von Dyrsian » Fr 3. Jun 2016, 16:36

Bei uns sind es die spanischen Wegschnecken, die die Probleme verursachen und die sind nicht essbar, auch für kein Tier, selbst Igel fressen die nicht.
Schneckenzaun ermöglicht bei uns die Kultur von Pflücksalat und Kohlrabi, was sonst unmöglich wäre. Aber selbst dort hat man irgendwann welche drin. Ich würde ja versuchen mehr Zaun aufzustellen, aber wir haben 8 Beete von 5,5 m x 1,4 m ... das wird dann teuer. Und Kartoffeln im Schneckenzaun?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#543

Beitrag von fuxi » Fr 3. Jun 2016, 16:47

Dyrsian hat geschrieben:Bei uns sind es die spanischen Wegschnecken, die die Probleme verursachen und die sind nicht essbar, auch für kein Tier, selbst Igel fressen die nicht.
Also "kein Tier" stimmt jetzt so nicht ...
"Fütter mich!"
"Fütter mich!"
DSCN2615_web.jpg (109.11 KiB) 2742 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#544

Beitrag von marabu » Fr 3. Jun 2016, 22:25

Das wollte ich auch grad schreiben, kein Tier stimmt nicht, denn Igel fressen sie schon, ist halt eine Frage der Größe! Und so lange sie noch klein sind holen sie auch Vögel gerne. Und die Laufis ja sowieso! :oma:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#545

Beitrag von Dyrsian » Sa 4. Jun 2016, 07:28

Also ich hab natürlich kein Gift gestreut, nicht dass da jetzt eine denkt der Chemiker schwingt wieder die Keule oder so. Ich benutz noch nicht mal Ferramol. Einige von den Schneckenkörnern sind echt nicht gut. Grundsätzlich ist es ja so: Je höher ein Organismus, desto giftiger sind dessen Bekämpfungsmittel auch für uns. Da stehen Schnecken auf der leiter leider schon ziemlich weit oben.
Was die Igel und Laufis angeht: an den ausgewachsenen Schnecken können die sterben, deswegen fressen sie sie (hoffentlich) nicht. Es gibt allerdings auch andere Nacktschneckenarten, vielleicht sind die bekömmlicher.
Interessanterweise fressen sie mir die Kartoffeln, die aus den übrig gebliebenen ALDI Kartoffeln gewachsen sind kaputt, an die Laura gehen sie überhaupt nicht. Die wachsen auch viel besser. Da hab ich immer super Erträge mit, die Sorte muss für mein Gebiet hier echt optimal sein.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#546

Beitrag von Dyrsian » Sa 4. Jun 2016, 07:30

Nachtrag: Olaf die Idee mit dem Elektrozaun finden wir cool! Dürfte aber nur bei Plastetöpfen gehen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#547

Beitrag von Rohana » Sa 4. Jun 2016, 08:09

Blöde Frage, kann man (kleinere) Nacktschnecken an Hühner verfüttern?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#548

Beitrag von Olaf » Sa 4. Jun 2016, 08:40

Ja, ich hab das damals an einem hölzernen Hochbeet probiert, darum hab ich auch Drähte benutzt.
Wäre jetzt natürlich mal interessant, wie der Kriechstrom denn auf nassem Holz tatsächlich wäre, kann ja bei 9 V nicht doll sein, umd ob man die Drähte nicht doch einfach nur drauftackern könnte, erst recht, wenn sie vielleicht unter einem Überstand trocken liegen.
Zu Holz fällt mir aber noch was anderes ein: Ich las bzw. sah Bilder von einer Schneckenfarm - ja, ich war auf der Suche nach Verarbeitungshinweisen -, der hatte "Zäune" aus sägerauhen Brettern, so 20 cm hoch. Die strich er ein oder zweimal im Jahr mit einer Öl-Salz-Mischung, und dann waren die unüberwindbar.
-----
Ich hab vorhin meine Morgenrunde gedreht. Trotz des vielen Regens, und ich wage es kaum zu schreiben, wenngleich ich eigentlich nicht abergläubisch bin, hab ich im Nutzgarten keine einzige Schnecke gesehen. Nur leichte Frasschäden und nur an der Artischocke und dem Forellenschluss, bei letzterem im (offenen) Frühbeet nicht mal das. Ist schon regelrecht komisch im Vergleich zu den letzten Jahren. Ob der ziemlich milde Winter den Fraßfeinden genützt hat? Egal, sobald das Gras trocken ist, werd ich um den Nutzgarten herum wieder ganz kurz abmähen....Sicher ist sicher.
Dafür haben wir irgendwie ne Ameisenplage, die haben auch schon mehrere Brokkolis auf dem Gewissen mit ihrem blöden Gebuddel.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#549

Beitrag von Wicheler » Sa 4. Jun 2016, 09:26

Hallo,

ich oute mich mal :rot: ich hab mal Schneckenkorn gestreut, sehr dünn und nur 2 mal. Ich versuche, meine Küchenkräuter in Pflanzkübeln zu ziehen, da sind jede Menge Spalten und Ritzen, wo abends die Schnecken rauskommen. Alles, was gerade aus Samen aufgeht, ist morgens weg :motz: Das komische, das Schneckenkorn ist morgens weg. Das können unmöglich die Schnecken so sauber aufgefressen haben. Ich denke mal, das picken Vögel weg. Ich hab dann nichts mehr gestreut. Kann das sein, daß Vögel daran Gefallen finden und vor allem, schadet das denen?
Gruß Dieter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#550

Beitrag von Olaf » Sa 4. Jun 2016, 11:37

Ich hab das auch mal gemacht, ist schon ca. 5 Jahre her. Ich habs um den Gartenrand gestreut, weil, da ist ja auch ein Lockstoff drin, warum soll ich mir die in den Garten locken. Ehrlich gesagt, fand ich die Wirkung durchaus überzeugend. Als es alle war, ich hatte es geschenkt bekommen, hab ich aber keins nachgekauft, und seit wir die Enten haben verbietet es sich sowieso, weil für die ist es u.U. tödlich, wenn sie diese Schnecken fressen. Soviel zu den Vögeln. Es gibt aber schlimmes und ganz schlimmes, genauer weis ich es nicht mehr, weil es mich nicht mehr interessiert.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“