marabu hat geschrieben:Schau doch mal bei Richard vorbei "linving in paradise", der beschriebt soweit ich mich erinnere, wie er seine schweren Lehmboden verbessert.
Beste Grüße
Marabu
Jetzt musste ich doch nachsehen, was ich da geschrieben habe
Ist wohl hier zu finden
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 00#p239534
Im heurigen Frühjahr habe ich den Boden mit einer Bodenfräse bearbeitet, dabei fiel mir auf, dass das Mulchheu bereits so zersetzt war, dass es sich nicht um die Fräse wickelte sondern schön mit dem Boden durchmischt wurde.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 10#p290091
In Ermangelung an Mulchheu (Heu haben die Esel im Winter gefressen) musste ich den Boden nach dem Fräsen offen liegen lassen. Ganz schnell gingen die Samen der Unkräuter auf ( vor allem Melde ) und bedeckten den Boden.
IMG_3261.JPG
Erst unmittelbar vor dem Pflanzen habe ich dann das Unkraut abgesenst und mit der Haue den Boden gelockert. Die krümelige Struktur nach dem Fräsen war trotzt erheblicher Regenfälle nicht verschlämmt und größere Klumpen zerfielen sehr leicht. Ich bin gespannt ob durch diese Methode das Unkraut weniger aufläuft wie in den vergangenen Jahren.