@ Anna: zum Thema innen- außen-Haltung
Meine haben eine Mischung aus Stall und Voliere:
Richtung Osten ist die Garagenwand, also ganz zu.
Richtung Norden ist die Wand ebenfalls zu (Holzwand) mit eingabautem Fenster (nicht zu öffnen).
Richtung Süden ist der untere Meter eine Holzwand und oben etwa 1/3 Wand, 2/3 Gitter.
Richtung Westen ist ebenfalls der untere Meter Holzwand und oben komplett Gitter. Hier ist auch die Türe: Gitter bis runter.
Das Dach besteht aus Doppelstegplatten und ist 2,10 bis 2,60 hoch.
Im Winter mache ich die Gitter an den Wänden und den unterenTeil der Türe ebenfalls mit Doppelstegplatten zu (günstigere als auf dem Dach).
Bei mir haben die Wachteln noch keinen Freilauf auf der Wiese. Das ist in Planung, doch zuerst war mal die Wohnung der Schwägerin dran und jetzt grad der Hühnerstall. Wenn wir Zeit haben kommt hoffentlich noch eine Wachtelklappe in die Nordwand, dort wäre noch Platz für einen Anbau mit Gitterdach, so dass das Gras weiter wachsen kann. Im Winter brauchen wir dieses Wiesenstückchen dann für die Schneemassen vom Hof.
Den Stall haben wir selbst gebaut, alleine das Material war aber schon eine kleine Investition. Doch wenn wir was machen dann richtig
Man weiß ja nie für was es später mal genutzt wird. Mein Mann würde die Wachteln am liebsten auf dem Grill sehen den er sich in diesen Luxusstall stellt, neben den Liegestuhl... Doch momentan nutzt er nur eine der Steckdosen im Wachtelstall für die Arbeiten am neuen Hühnerstall
Für die Tiere war der Winter gut auszuhalten - wir haben auch keine Aufwärmmöglichkeit gemacht, da sie sonst kein richtiges Wintergefieder bekommen und mehr frieren als ganz ohne Heizung. Mit einem Lichtprogramm haben sie natürlich weniger als im Sommer aber doch noch ganz ordentlich gelegt: ca. 70%
Anderes Thema:
Eine meiner Töchter möchte unbedingt Wellensittiche. Die dürfen laut Papa aber nicht ins Haus.
Da die Wachtel-Unterkunft so hoch ist wäre es gut möglich, dort im oberen Bereich welche zu halten. Allerdings las ich, dass das nur gut ist, wenn man keine Naturbrut bei den Wachteln möchte da die Vögel oben doch einen gewissen Stressfaktor und eben "Lärm" mitbringen. Hat da schon jemand Erfahrung?
Bei mir wollen immer wieder welche Brüten, nur kann ichs grad nicht zu lassen, da wir in den Ferien wegfahren und ich dem Tiersitter nicht noch mehr Arbeit und Verantwortung überlassen möchte. Doch nach dem Urlaub daf jede Brüten die will!!!