Blockhütte vom Eingang aus (ca. Norden)

Blick vom anderen Ende des Grundstücks (ca. Süden)

Östlich der Hütte, da soll der Waldgarten hin (ca. Nordost)

Unterhalb der Hütte (Südwestliche Ecke)

Der Höhenunterschied ist doch eher 3m, der Hang ist teilweise relativ steil. Die meisten Bäume sind Waldbäume, Hainbuchen, eine Buche, Fichten u.ä. und einige Birken. Es gibt einen großen Kirschbaum (10m?) und einen mittleren Apfelbaum (5m?) die nebeneinander auf der ersten Terassenebene stehen. Viele der Bäume sehen nicht so richtig gesund aus und müssen geputzt und teilweise (teuer) gefällt werden.
Der Boden ist sehr weich, mit wenig Gras, viel Moos und extrem vielen Walderdbeeren bewachsen. Ohne viel gegraben zu haben würde ich sagen es handelt sich um eine Art Waldboden mit dicker Humusschicht. Teilweise, v. A. in den Steilen Stücken ist der Boden offen und muss dringend befestigt/bepflanzt werden.
Der Makler hat uns 4 Obstbäume bestellt so dass ich ein bisschen ungeplant morgen auf der oberen Ebene einen Swale (die deutschen Übersetzungen finde ich alle beknackt...) anlegen und bepflanzen werde, dann sickert da schonmal Wasser ein und der Hang rutscht nicht beim nächsten Regen ab. Ansonsten möchte ich eigentlich erst mal Beobachten, vielleicht die Obstbäume ein bisschen eingilden (Beinwell, bisschen was blühendes, bisschen Alfalfa) und viel Mulch verteilen (Grasschnitt, Alfalfa und eine Menge große und kleine Hölzer die da rumliegen). Nebenher richten wir die Hütte ein, sorgen für Wasser und bauen nach und nach einen kleinen (sic!) Spielplatz für unsere Tochter...
Bis Herbst sollte ich einen guten Plan haben, dann will ich vermutlich essbare Hecken setzen und ein paar Bäume ergänzen. Vermutlich werde ich nicht so geduldig sein..und nach und nach von unserem Balkon alles mögliche anschleppen...Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kräuter, ein Feigenbäumchen. Zudem habe ich vom Dreschflegel Bohnen und so nette Dinge wie Arnika, Echinacea, Ysop vorgezogen und habe noch Samen für Wurzelpetersilie, Schwarzwurzel, Spinat, Schwarzkümmel,....warscheinlich pflanze ich ein ziemliches durcheinander im Lauf des Sommers....
to be continued...