Tomaten 2016

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#71

Beitrag von Olaf » Mo 25. Apr 2016, 10:16

Moin Thomas,
das tröstet mich ja regelrecht.
Ich wollte das auch immer schon mal probieren mit den schwarzen Schläuchen, aber irgendwie verpenne ich das Jahr um Jahr. Ich hattte noch im Kopf, dass Du die benutzt. Aber wenn es gar nicht so viel bringt.
Ich bin jedenfalls auch Deinem heeren Beispiel gefolgt und hab die Tomaten und den andern Krams aus dem Gurkenhäuschen in mein Exoten-Winterquartier gebracht. Da ist zwar weniger Licht, aber die Temp. jetzt so zwischen 8 und 15 Grad.
Obwohl wir hier wohl die beiden kältesten Näche, und die waren auch nur so um -1 bzw 0 Grad wohl schon überstanden haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#72

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 25. Apr 2016, 10:22

tomaten leiden schon ab Temperaturen unter 5 grad, sie bekommen Wachstumsdepressionen dann lieber mal ein paar tage ein wenig Dunkler. :daumen:

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

#73

Beitrag von lianehomann » Mo 25. Apr 2016, 21:49

Ich habe hinter den Tomaten (Nordwand) schwarze, mit Wasser gefüllte Dosen aufgestellt. Ein bisschen hilft es schon. Zusätzlich stelle ich in sehr kalten Nächten noch eine oder zwei Grabkerzen mit Tontopf-Überdachung rein. Damit konnte ich bis jetzt Frostschäden abhalten.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#74

Beitrag von Thomas/V. » Mo 25. Apr 2016, 22:28

Hast Du denn mal Temperaturen gemessen? Wieviel Grad waren draußen, wieviel drinnen, wieviel mit Gefäßen, wieviel ohne? Wieviel Liter Wasser waren da drin ect.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Tomaten 2016

#75

Beitrag von Kirschkernchen » Sa 30. Apr 2016, 15:13

Interessantes Wort "Wachstumsdepressionen".
Also ich hatte morgens mehrmals trotz 2-3 Kerzen +1 Grad.
Einige sind tatsächlich so depressiv geworden, dass ich das erste mal 4 Stück auswechseln musste.

Sind wirklich sensibel die kleinen Racker. Vielleicht sollte man mal was singen.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

#76

Beitrag von lianehomann » So 1. Mai 2016, 16:44

Thomas/V. hat geschrieben:Hast Du denn mal Temperaturen gemessen? Wieviel Grad waren draußen, wieviel drinnen, wieviel mit Gefäßen, wieviel ohne? Wieviel Liter Wasser waren da drin ect.
Na ja, in den Frostnächten der letzten zwei Wochen ging es drinnen, mit jeweils 2 Kerzen an, nicht unter 5 Grad. Habe aber keine Vergleichsmessung, weil ich meine Tomatenpflänzchen nicht riskieren wollte und es mir auch zuviel war, alle Dosen raus und wieder rein zu schleppen nur für den Vergleich. Kann ich später mal messen, wenn sowieso alles wieder raus kommt. Sind schätzungsweise gut 50 Liter Wasser in den Dosen drin.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#77

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 3. Mai 2016, 09:34

Meine Ampeltomaten blühen sehr reichlich!!
Und auch die, die 4 Keimblätter hatte, öffnet oben eine Blütentraube - ist also eine brauchbare Pflanze geworden - mal sehen, ob ich die Samen davon extra eintüten werde...
Dafür sind die Wildtomaten "Rote Murmel" noch immer sehr klein (am Fensterbrett).
ch denke, sie werden das noch aufholen, sind aber offensichtlich nicht wirklich geeignet für die frühere Ernte am Balkon.
Ob die Ampeltomaten früher erschöpft sind, weil sie so früh schon soviele Früchte produzieren??

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

#78

Beitrag von lianehomann » Di 3. Mai 2016, 12:22

Das hängt sicher auch von der Wasser- und Nährstoffversorgung ab. Bei haben die Ampeltomaten bis zum Frost getragen.

herbstfan
Beiträge: 38
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 23:31

Re: Tomaten 2016

#79

Beitrag von herbstfan » Mi 4. Mai 2016, 00:16

Ich trau mich jetzt und pflanze die nächsten Tage alles raus ins Tomatenhaus. Habe nur ein Südfenster in der Wohnung und trage täglich die vorgezogenen Pflanzen raus und rein.... Wohne im Bergischen Land, wenn ich großes Pech habe, kommen nochmal kalte Nächte. Der Wetterbericht und vor allem die Berichte der "Ureinwohner" sprechen dagegen. Auf letztere vertraue ich etwas mehr: wenn der März lausekalt ist plus der April auch, dann hätt´s die Eisheiligen halt etwas vorgezogen...
Sei es, wie es kommt, die Tomaten werden sonst zu groß und spillerig. Wäre schade, weil mit viel Neugierde ein paar neue Sorten erwartet werden.... :)
Also morgen ab ins Beet...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

#80

Beitrag von Buchkammer » So 15. Mai 2016, 17:01

In dieser aktuellen Sendung Mein Garten, Dein Garten geht es unter anderem um Tomaten:

Link zur ARD-Mediathek

Da legt jemand 2 kleine Fisch unter die gepflanzten Tomaten und siehe da - die Tomate mit den Fischen am Fuß wächst besser. :hmm:

Macht das jemand von euch und wenn ja, muss man da den kompletten Fisch verwenden; also mit Innereien, Kopf und Schwanz reinlegen oder würden das Wachstum auch ein paar Stücken tiefgefrorener und schon ausgenommener Fisch ohne Kopf und Schwanz begünstigen?

Bisher hab ich immer nur ein paar Brennnesselblätter in das Pflanzloch geworfen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“