Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Ich habe einen E-Herd, lege die Eier in kaltes Wasser und stelle die Temperatur kurz vor dem Kochen ab. Dann noch 2 Minuten und das Ei ist perfekt. Damit ist mir noch nie ein Ei geplatzt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Das Leben hätte so schön sein können!
Ich hatte ja so an die 100 ausgepustete Wacheleier, an 4 Packungen hatte ich auch schon Schnürchen rangemacht, Birkenzeige vorgetrieben, diesmal zeitlich etwa richtig, also die ersten Blätter kommen grade.
Dann, so stellte ich es mir vor, kleine Sträußchen machen, so 6 Eier ranhängen und für, mal sehen, auch 3,50 oder so verhökern.
Wir haben eine kleine Mäuseplage, nicht schlimm, aber paar rennen rum, die ich noch nicht gekriegt habe.
Die haben ALLE ausgepusteten Eier zumindest angenagt, die jetzt offen rumstanden. DIe sind z.T. älter als ein Jahr, was finden die plötzlich an dem gammligen alten Resteiweis? Wirklich alle, zum Teil geraspelt.
Von gestern zu heute waren wir bei Freunden, ehemaliger Klassenkamerad und sie war eine Klasse jünger als wir.
Sie wollte heute oder morgen Eier auspusten, und ihre vorgetriebenen Forsythien damit behängen. Ich, großmäulig, "hätts mal was gesagt, ich hab Unmengen ausgepusteter Wachteleier, auch schon mit Schnur!" "Och, das wär ja noch schöner!" "Weisst was, ich schick Dir Montag welche!"
OK, ein gutes Dutzend hab ich noch, die standen woanders, die mach ich ihr gleich fertig, also Schnur dran. Nachproduzieren kann ich auch nicht, weil wir im Augenblick natürlich alles (mit Inhalt) sofort verkloppen können.
Also wieder nix, über Nacht mit hohlen Eiern reich zu werden.
Olaf
Edit
Ich hatte ja so an die 100 ausgepustete Wacheleier, an 4 Packungen hatte ich auch schon Schnürchen rangemacht, Birkenzeige vorgetrieben, diesmal zeitlich etwa richtig, also die ersten Blätter kommen grade.
Dann, so stellte ich es mir vor, kleine Sträußchen machen, so 6 Eier ranhängen und für, mal sehen, auch 3,50 oder so verhökern.
Wir haben eine kleine Mäuseplage, nicht schlimm, aber paar rennen rum, die ich noch nicht gekriegt habe.
Die haben ALLE ausgepusteten Eier zumindest angenagt, die jetzt offen rumstanden. DIe sind z.T. älter als ein Jahr, was finden die plötzlich an dem gammligen alten Resteiweis? Wirklich alle, zum Teil geraspelt.
Von gestern zu heute waren wir bei Freunden, ehemaliger Klassenkamerad und sie war eine Klasse jünger als wir.
Sie wollte heute oder morgen Eier auspusten, und ihre vorgetriebenen Forsythien damit behängen. Ich, großmäulig, "hätts mal was gesagt, ich hab Unmengen ausgepusteter Wachteleier, auch schon mit Schnur!" "Och, das wär ja noch schöner!" "Weisst was, ich schick Dir Montag welche!"
OK, ein gutes Dutzend hab ich noch, die standen woanders, die mach ich ihr gleich fertig, also Schnur dran. Nachproduzieren kann ich auch nicht, weil wir im Augenblick natürlich alles (mit Inhalt) sofort verkloppen können.
Also wieder nix, über Nacht mit hohlen Eiern reich zu werden.

Olaf
Edit
Das macht meine Frau auch so, ich halte es für unpräzise, weil es ja auch von der Leistung des Herdes abhängt, aber der Erfolg gibt ihr recht, auf unserem Herd.Ich habe einen E-Herd, lege die Eier in kaltes Wasser und stelle die Temperatur kurz vor dem Kochen ab. Dann noch 2 Minuten und das Ei ist perfekt. Damit ist mir noch nie ein Ei geplatzt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Wir Rheinländerinnen haben das im GefühlDas macht meine Frau auch so, ich halte es für unpräzise, weil es ja auch von der Leistung des Herdes abhängt, aber der Erfolg gibt ihr recht, auf unserem Herd.

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Wozu braucht sie dann die Uhr?


Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Sie kontrolliert mit dem Gefühl, ob die Uhr richtig geht. Ggf. musst du dann die Uhr justieren.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
https://www.youtube.com/watch?v=bBQTBDQcfikSie kontrolliert mit dem Gefühl, ob die Uhr richtig geht.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
EbenRohana hat geschrieben:Sie kontrolliert mit dem Gefühl, ob die Uhr richtig geht. Ggf. musst du dann die Uhr justieren.

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
so 200 neue Eier fertig und nur 3 Ausfälle ,damit kann ich Leben.
Klein Ihno und ich haben uns heute eine Direkt Verkaufshütte für Eier beguckt.
Besonders gut fand ich das Vor dem Hühnerauslauf eine Bank stand von wo aus man Hühner gucken konnte , ne gute einfache Idee zum Nachmachen.
Klein Ihno und ich haben uns heute eine Direkt Verkaufshütte für Eier beguckt.
Besonders gut fand ich das Vor dem Hühnerauslauf eine Bank stand von wo aus man Hühner gucken konnte , ne gute einfache Idee zum Nachmachen.
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
haben jetzt auch mal Eier im Konvektomaten gemacht da sind auch welche kaputt gegangen aber es passen ne große Menge rein 70 Eier auf einmal war schon ganz praktisch.
Eier färben ist ja für dieses Jahr dann erstmal Geschichte reicht auch.
Eier färben ist ja für dieses Jahr dann erstmal Geschichte reicht auch.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Ich hab dieses Jahr übrigens mal >>"Natur-Ostereierfarben" von Auro<< ausprobiert, weil die Säurefarben letztes mal bei den Wachteleiern ja etwas schwierig waren mit den Punkten (und ich das mit den echten Naturfarben mit Blaubeeren, Kurkuma und so weiter diesmal echt nicht auf die Kette gekriegt hätte).
Die Farben sind einfach zu handhaben und sind Naturfarbstoffe (aber nicht vegetarisch/vegan)
Fazit Wachteleier:
Das Hellgelb ist fast gar nicht als gefärbt zu erkennen. Das Orangegelb gibt ein hübsches Gelb. Das Grün wird zart aber erkennbar grün. Das Cochenille gibt ein super sattes violett - mein Favorit aus der Farbpalette. Das Blau ist Indigokarmin, das leider wieder mit Zitronensäure kombiniert ist, was die Punkte etwas angreift und an einigen Stellen die äußerste Schalenschicht komplett entfernt, aber nicht halb so viel wie die Farben, die Essig als Fixierung verwenden. Das Blau ist schön dunkel und satt.
Fazit Enteneier:
Nehmen die Farben insgesamt viel besser an, als die Wachteleier, aber anders als bei Hühnereiern sieht man nach dem Färben noch viel stärker, wo die Schutzschicht beim Legen beeinträchtigt wurde. Die schwächeren Beeinträchtigungen geben dem ganzen Ei aber eine tolle Marmorierung. Die Farben sind super satt und sehen toll aus, nur bei Blau (Säure und so ...) wird die Schutzschicht des Eis auch wieder stark angegriffen, so dass es nicht "ordentlich" aussieht. Das eine blaue Ei sieht quasi nur halb gefärbt aus.
Foto reiche ich nächstens mal nach.
Die Farben sind einfach zu handhaben und sind Naturfarbstoffe (aber nicht vegetarisch/vegan)
Fazit Wachteleier:
Das Hellgelb ist fast gar nicht als gefärbt zu erkennen. Das Orangegelb gibt ein hübsches Gelb. Das Grün wird zart aber erkennbar grün. Das Cochenille gibt ein super sattes violett - mein Favorit aus der Farbpalette. Das Blau ist Indigokarmin, das leider wieder mit Zitronensäure kombiniert ist, was die Punkte etwas angreift und an einigen Stellen die äußerste Schalenschicht komplett entfernt, aber nicht halb so viel wie die Farben, die Essig als Fixierung verwenden. Das Blau ist schön dunkel und satt.
Fazit Enteneier:
Nehmen die Farben insgesamt viel besser an, als die Wachteleier, aber anders als bei Hühnereiern sieht man nach dem Färben noch viel stärker, wo die Schutzschicht beim Legen beeinträchtigt wurde. Die schwächeren Beeinträchtigungen geben dem ganzen Ei aber eine tolle Marmorierung. Die Farben sind super satt und sehen toll aus, nur bei Blau (Säure und so ...) wird die Schutzschicht des Eis auch wieder stark angegriffen, so dass es nicht "ordentlich" aussieht. Das eine blaue Ei sieht quasi nur halb gefärbt aus.
Foto reiche ich nächstens mal nach.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.