Medien- und Programmhinweise

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
centauri

Re: Medien- und Programmhinweise

#591

Beitrag von centauri » Sa 27. Feb 2016, 09:42

Gleich um 9:15 h im ZDF info.
Blackout- Deutschland ohne Strom!
Kanns leider nicht gucken bereite gerade noch Deutschland ohne Bäume vor! :)

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#592

Beitrag von Wicheler » So 13. Mär 2016, 22:09

Hallo,

ich sehe gerade auf ARD alpha ganz fasziniert den Bau einer Trockenmauer im Weinberg,....ohne Kommentar, nur die Arbeit, eine Stunde lang, mit einem Fenster in der Ecke mit einer Detailaufnahme,...geil
Gruß Dieter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Medien- und Programmhinweise

#593

Beitrag von 65375 » So 13. Mär 2016, 22:30

Hab's direkt 21:14 angeschaltet und bedaure zum erstenmal in bald 50 Lebensjahren, keinen größeren Fernseher zu haben!
Scheint an der Nahe zu sein (familieninterne Vermutung).

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#594

Beitrag von Wicheler » So 13. Mär 2016, 22:40

Hallo,

stimmt, war wohl an der Nahe, wird aber scheinbar nochmal wiederholt:
http://www.meine-news.de/klingenberg-am ... d5285.html
Ich fand's auf jeden Fall einfach nur klasse!

edit :pfeif: der Artikel war von 2015 :pfeif:
Gruß Dieter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Medien- und Programmhinweise

#595

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 21. Mär 2016, 13:09

ab april im kino: das leben ist keine generalprobe


"DAS LEBEN IST KEINE GENERALPROBE“

Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion - Die Welt des Heini Staudinger
„Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“, sagt Heinrich „Heini“ Staudinger. Mit diesem Grundsatz ist der Oberösterreicher aus dem Waldviertel zu einer der schillerndsten Unternehmer-Persönlichkeiten Österreichs geworden. In seinen GEA-Läden verkauft er hochwertige Möbel, Taschen und Textilien – und Schuhe der Marke „Waldviertler“, die er in einer großen Halle in Schrems mit 250 Mitarbeitern selbst erzeugt.

Mit dieser Fabrik geriet er freilich in die Schlagzeilen. Wegen seiner Ansichten zum Thema Kapital. Weil ihm die Bank benötigte Kredite nicht gewähren wollte, sammelte er bei Kunden und Freunden drei Millionen Euro ein. Eine Art Crowdfunding also, das ihm jedoch eine Klage der Finanzmarktaufsicht (FMA) eintrug. Denn die FMA fand, diese Form der Finanzierung sei ein Bankgeschäft. Und dafür brauche Staudinger eine Konzession. Vor Gericht bekam die FMA Recht. Doch Staudinger weigerte sich, die verhängte Strafe zu zahlen: „Wir dulden die Bevormundung durch die FMA und die Republik nicht.“

Dieser Satz fällt in „Das Leben ist keine Generalprobe“, der neuen Dokumentation über Heini Staudinger und seine Welt. Die Filmemacherin Nicole Scherg wurde für die Produktion zu Staudingers ständiger Begleiterin. Der Film porträtiert den alternativen Schuhfabrikanten und seine Co-Geschäftsführerin Sylvia Kislinger. Aber auch das Waldviertler/GEA-Team sowie der Denker und Wortschmied Moreau, der als Chefredakteur der GEA-Gazette „brennstoff“ das Unternehmensmodell mit vielen schillernden Zitaten kommentiert, kommen ausführlich ins Bild.

„Das Leben ist keine Generalprobe“ ist ein ruhiger und zugleich fesselnder Film, der das Bild einer kleinen Wirtschaftswelt jenseits des Mainstreams zeichnet, in der Aktienkurse und Profiterwartungen keine Bedeutung haben. Qualität sowie die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden sind hingegen ein hohes Gut. Die Regisseurin Nicole Scherg geht der Frage nach: Wie lassen sich die Visionen einer gerechten Welt, die den Firmeninhaber Heinrich Staudinger antreiben, in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart verwirklichen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Medien- und Programmhinweise

#596

Beitrag von Buchkammer » Di 22. Mär 2016, 17:31

Gestern Abend um 23.30 Uhr :roll: in der ARD:

Dokumentation von Karin Leukefeld und Markus Matzel
Was von Kriegen übrigbleibt

Da geht es unter anderem um die Nachwirkungen der Verwendung von uranangereicherter Munition. Doku ist in der Mediathek verfügbar.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#597

Beitrag von Wicheler » Do 31. Mär 2016, 00:47

Hallo,

gerade auf 3SAT gesehen, Bienen in Not, sie dürfen nicht sterben

War garnicht so schlecht recherchiert, hat mir gut gefallen. Ist bestimmt eine Wiederholung gewesen. Vielleicht gibt es das ja noch irgendwo zum Ansehen, lohnt bestimmt, da einiges mit Düngung und Spritzen gegen... sehr kritisch betrachtet wird.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Medien- und Programmhinweise

#598

Beitrag von grundel1963 » Do 31. Mär 2016, 10:33

"Bienen in Not" kann man sich hier noch ansehen.
Den Film gab es allerdings auch schon 2014 zu sehen.
http://www.ardmediathek.de/tv/Exakt-die ... d=30034006
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hZoxE90pCDQ
Liebe Grüße
Marion

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#599

Beitrag von Wicheler » Di 5. Apr 2016, 21:55

Hallo,

gerade noch einen Teil gesehen von:

NDR, Panonrama- Die Reporter Die Ramschkälber

Ähnlich wie mit den nicht gebrauchten Küken......

Wird am Do. 7. 4. um 02:10- 02:45 Uhr wiederholt

Ist Profit wirklich alles?
Gruß Dieter

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Medien- und Programmhinweise

#600

Beitrag von sybille » Mi 6. Apr 2016, 20:19

Schlimm das die Nutztiere nur noch auf bestimmte Leistungen "produziert" werden :dreh:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“