Wintersalate

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wintersalate

#61

Beitrag von Olaf » Di 2. Apr 2013, 19:37

Moin,
also der Chicorre, ich muss zugeben, ich hatte ihn vergessen. Außerdem hatte ich recht dämlich, nämlich zu tief geschnitten.
Heute hab ich entdeckt, dass er noch mal recht anständig ausgetrieben hat, das kommt gleich mit in den Salat.
Und, die Wurzeln sind unheimlich dick geworden. Ich wollt ihn erst auf den Kompost schmeißen, aber ich hab ihn noch mal zurückgestellt, mal sehen, was noch kommt.
k-chicorre.jpg
k-chicorre.jpg (46.38 KiB) 2646 mal betrachtet
Den mach ich ganz unbedingt dieses Jahr wieder, und größere Mengen!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wintersalate

#62

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 2. Apr 2013, 19:48

:lol: :daumen: Wow, ich bin beeindruckt!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wintersalate

#63

Beitrag von stoeri » Sa 5. Okt 2013, 20:45

Hallo Freunde,

mein Chinakohl ist noch recht grün, muß ich etwas tun damit der gelber wird, oder kann ich den so schon essen?

Ich habe Chinakohl, Endivien, Radicchio und Zuckerhut.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wintersalate

#64

Beitrag von stoeri » Fr 11. Okt 2013, 20:52

Hallo Freunde,

Ich habe mir nur ganz selten mal einen Chinakohl gekauft weil er mir nicht besonders gut schmeckt, aber dieses Jahr habe ich ja selber einen gezogen und gepflanzt und ich sage Euch der schmeckt total gut, vielleicht schmeckt auch nur der Stolz das ich den selber gezogen habe so besonders gut ich weis es nicht aber er schmeckt ganz anders als die ausgelutschten die ich bisher gegessen habe.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wintersalate

#65

Beitrag von Olaf » Do 18. Feb 2016, 22:02

Moin,
ich dächt ja, ich hätte die wundersamen Entdeckung gemacht, aber die Suche in unserem allwissenden Forum gab doch 14 Treffer: Eiskraut. Ina und Hobbygärtner sind mir jetzt grad noch in Erinnerung, die es erwähnt haben, u.a. auf Seite 1 dieses Fadens. Es scheint aber wert, nochmal erwähnt zu werden.
Ich hab mich eigentlich aus anderen Gründen gestern auf ner Exotenseite rumgedrückt, und dachte hey, das Zeug haste doch!
Ich habs seinerzeit glaub ich aus Kroatien mitgebracht, ein Stängelchen, wächst mang meinen Kakteen.
Hat im Sommer auch geblüht. Es scheint da verschiedens zu geben, das unter dem gleichen deutschen Begriff gehandelt wird, meins, und wohl auch Inas ist offenbar Aptentia cordifolia.
http://nutzpflanzenvielfalt.de/cordifol ... s-eiskraut
Meins hab ich, der Handlichkeit wegen im Herbst brutal beschnittet, es ist in meinen Kakteen-Winterlager ( 8 -12 Grad, Westfenster) eindeutig weiter gewachsen:
k-eiskraut.jpg
k-eiskraut.jpg (86.83 KiB) 2429 mal betrachtet
Ich habs gestern verkostet, nun gut, ich bin erkältet und fands jetzt erst nicht so sensationell.
Dann las ich aber immer wundersamere Sachen von „Gebratene Wachtel auf Cordifole-Salat“ und sowas aus der Spitzengastronomie, und hab noch ein paar Triebe abgeschnitten zum Bewurzeln. Und alle dabei störenden Blätter auch noch verspeist, und ja , doch, da drang ein sehr apparter Geschmack durch meinen verquollenen Nasen-Rachenraum.
Es stammt glaub ich aus Südamerika, jedenfalls galt es in der Naturheilkunde als entzündungshemmend. Naja, lag wohl nicht an der verspeisten homöopatischen Dosis von dem Zeug, sondern eher, dass ich noch *beeps*-Tabletten gefressen habe, jedenfalls gehts mir auch schon wieder besser ;)
Zumindest werd ich das mal gezielt zum Ernten anbauen, und nächsten Winter ein paar Töpfe im Haus in freundlicheren Lagen positionieren....
LG
Olaf
Edit: Fand ich grad noch in einem Gomera-Forum....
http://egomera.de/phpBB3/g%C3%A4rtnern- ... 7s300.html
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Wintersalate

#66

Beitrag von lianehomann » Fr 19. Feb 2016, 12:26

Eiskraut hab ich im letzten Jahr erstmalig ausprobiert. Hat keine geschmacklich Begeisterungsstürme bei mir hervorgerufen. Im gemischten grünen Salat machte es sich ganz gut, frischt ihn durch die saftige Konsistenz bisschen auf. Pur hätte ich es nicht essen mögen. Aber die Geschmäcker der Menschen sind ja gsd verschieden. Gewachsen ist es problemlos, hatte eine extra trockene warme Stelle an der Hauswand dafür reserviert, die hat ihm wohl gefallen.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Wintersalate

#67

Beitrag von osterheidi » So 21. Feb 2016, 08:26

Ich dachte heuer ich versuche mal so spät wie möglich feldsalat anzusäen. Es war ja so lange warm , dazu hatte ich folie und mulch zum abdecken. Leider ist nun kaum ein salat gewachsen. Trotz wärme im herbst . Auch vom endivien ging nur wenig auf, chicoree gar nicht.
Es kann sein dass die hochbeete , die bei auf freier fläche stehen , doch etwas zu kalt sind

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wintersalate

#68

Beitrag von Olaf » So 21. Feb 2016, 16:02

Ja, Feldsalat ist auch son Thema. Meine Frau mag den sehr, und so bemühe ich mich seit Jahren, aber völlig erfolglos, welchen anzubauen.
Der im vorletzten Winter (also 13/14) war wieder so mickrig, dass sich das ernten nicht lohnte, ist dann im Frühjahr oder irgendwann in die Blüte gegangen.
Letztes Frühjahr hab ich ja dann mein Frühbeet gebaut, an der Stelle, habs innen mit Kompost befüllt.
Als ich vor paar Wochen in kindlicher Einfalt und Ungeduld mein Frühbeet vorbereitet habe, das war bis dahin offen, was find ich da?
Prachtvolle Feldsalatpflänzchen, nur 5, aber richtig große.
Mach ich im Herbst einen neuen Versuch....
Die Frage ist, der Samen müsste so mind. 5 cm tief in der Erde gelegen haben, oder ich hab beim Unkautjäten oder Ernten welche nach oben geholt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Wintersalate

#69

Beitrag von osterheidi » So 21. Feb 2016, 17:45

ich glaub es liegt auch am saatgut. den die bedingungen waren auch bei früheren versuchen immer die gleichen. ich werde den salat jetzt doch im august ansäen, hoffe aber dass er nicht schon geschossen in den winter zieht. vielleicht braucht er auch mehr kompost.......
5cm ist sicher zu tief.
ich mache immer ein ganzes beet voll nach den rüben. wollte aber die rüben eigentlich nict schon im august raus tun. mal sehn :dreh:

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Wintersalate

#70

Beitrag von Hildegard » So 21. Feb 2016, 19:17

Ich hab im Herbst (Oktober) die ganzen alten Samenreste tlw. 4-5- Jahre ins Hochbeet(Foliendach)gestreut, es ging wider alle Erwartungen ein "grüner Rasen" auf..und jetzt kann ich täglich die schönsten Exemplare schüsselweise ernten. Der Winter war bis auf die 2 Nächte mit -20°C ja nicht wirklich hart.Werde im Herbst das wieder machen, aber gleich einganzes Beet voll.Steht ja sonst ohnehin bis Frühjahr leer.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Salat und Spinat“