Buchsbaum und dessen Hecken

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Buchsbaum und dessen Hecken

#21

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 16. Feb 2016, 15:06

Greenlady hat geschrieben:was ist "Buchsbaumzünsler", Ölkanne??
Ein Schadinsekt (ein Raupe) das den Buchs befällt und durch Blattfraß zum Totalausfall führen kann.

Google ist dein Freund ;)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Buchsbaum und dessen Hecken

#22

Beitrag von Lehrling » Di 16. Feb 2016, 20:38

nö, Buchsbaumzünsler haben wir nicht, wollen wir auch nicht ;) Zuzug verwehrt

fürs Kränzen nimmt man bei uns Fichtengrün, mit Buchs würde man ja nie fertig bei den langen Kränzen..... :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Buchsbaum und dessen Hecken

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 16. Feb 2016, 22:02

Hier bei mir ist der schon angekommen - und die ersten Opfer sind die neumodernen merkwürdigen Buchs-Kugeln in winzigen Neubau-Gärten, die nur aus Kies bestehen....(ich fand die vor 3 Jahren schon häßlich - und jetzt sind die alle hin, und da stehen nur noch die trockenen Gerippe...)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Greenlady
Beiträge: 12
Registriert: Do 4. Sep 2014, 09:28

Re: Buchsbaum und dessen Hecken

#24

Beitrag von Greenlady » Mo 22. Feb 2016, 14:21

Sabiene, man muß ihn ja nicht so häßlich zurechtschneiden. Die Bienen lieben ihn, man muß ihn einfach wachsen lassen, dann ist er echt schön :)
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern." Astrid Lindgren

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Buchsbaum und dessen Hecken

#25

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Do 25. Feb 2016, 22:25

Also als Berufsgärtner schneide ich ihn gerne, mit der guten alten SchnappSchnapp- Heckenschere. Aber im eigenen Garten bin ich kein Fan davon. Die Blätter sind giftig, und er leidet stark unter Pilz und Raupen. ich habe eine Kugel übernommen: wenn sie die Angriffe übersteht bleibt sie, sonst fliegt sie halt raus. Ich spritze hier kein Gift.

Im alten Bauerngarten hatte Buchsbaum als Einfassung für Beete seinen Sinn, weil man die geschnittenen Blätter hat liegenlassen als Schneckenbarriere.

Wenn's um Hecken geht, sind Hainbuche und Weißdorn meine Favoriten. Weißdorn kriegt zwar auch mitunter Raupen, aber er ist weit gesünder als Bux.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“