Medien- und Programmhinweise

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Medien- und Programmhinweise

#581

Beitrag von zaches » Mo 25. Jan 2016, 11:54

Ich poste das nochmal, da es sicher für viele auch bei ihren eigenen Berechnungen interessant ist ...
https://youtu.be/Elgex2d3X1c

Projekt Hühnerhof!!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Medien- und Programmhinweise

#582

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 8. Feb 2016, 06:51

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#583

Beitrag von Wicheler » Mo 8. Feb 2016, 20:08

gerade (19.00 Uhr) läuft im TV "Weniger ist mehr" auf Phoenix

Da sind einige gute Ansätze dabei, ist aber bestimmt eine wiederholte Wiederholung einer Wiederholung ....
Gruß Dieter

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Medien- und Programmhinweise

#584

Beitrag von Rati » Mi 10. Feb 2016, 15:19

WDR.DOK | Heute, 22.55 - 00.25 Uhr :

My Escape / Meine Flucht

Dokumentarfilm mit Originalmaterial der " Wandersleut"

Grüße Rati

PS: weis noch nicht ob ich mir das wirklich ansehen will, ich weis eh bescheid und das könnte ein echt schmerzhafter Film sein.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Medien- und Programmhinweise

#585

Beitrag von Buchkammer » Do 11. Feb 2016, 19:09

Ein sehenswerter Vortrag von Dr. Daniele Ganser zum Thema: "Medienkompetenz - Wie funktioniert Kriegspropaganda?"
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Medien- und Programmhinweise

#586

Beitrag von Buchkammer » So 14. Feb 2016, 12:36

Dass Nazis und Ultranationalisten beim Machtwechsel in Kiew im Februar 2014 und dem Angriff auf das Gewerkschaftshaus von Odessa am 2. Mai 2014 eine Schlüsselrolle spielten, ist Thema dieser Doku. Die Regierung in Kiew hatte den Privat-Kanal Canal+ gebeten, die Doku nicht zu zeigen - ohne Erfolg.

Ukraine - die Masken der Revolution - Franz. TV mit deutschen Untertiteln
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Medien- und Programmhinweise

#587

Beitrag von Luna » Mo 15. Feb 2016, 16:00

Heute 20.15 Uhr im Fernsehen auf 3Sat
Doku "Netznatur", Thema: Ziegen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Medien- und Programmhinweise

#588

Beitrag von Thomas/V. » Mo 15. Feb 2016, 16:43

Ach, weil Du grad Ziegen erwähnst...
Da muß ich an diese Reihe denken: "Leben über den Wolken", über verschiedene Bergbauern in verschiedenen Gebirgen

natürlich hats mir als Kreta-Fan diese Folge besonders angetan, aber natürlich sind alle sehenswert
https://www.youtube.com/watch?v=v3m5djbtuMw
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Medien- und Programmhinweise

#589

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 20. Feb 2016, 22:22

z zt im kino:

http://www.allesunterkontrolle.at

Was war die Idee für den Film ALLES UNTER KONTROLLE?

WERNER BOOTE: Nach dem Erfolg meiner beiden Filme PLASTIC PLANET und POPULATION BOOM war ich mit wachsendem Interesse an meiner Person konfrontiert. Man wollte wissen, wer ich war, mit wem ich verheiratet bin, ob ich Kinder habe etc. Wenn man mich „googelt“ werden unglaublich viele Details über mich sofort in der Ergebnisliste sichtbar. Das hat mich weiter zu der Frage geführt, wie viel findet man denn über eine x-beliebige Privatperson im Netz. Wir kaufen online ein, wir verbinden uns in der Cloud, laden Fotos auf Facebook, kommentieren diese vielleicht auch noch und markieren Personen, die wir kennen. All das sind Daten und die bleiben bis in die Ewigkeit.

Während der Recherchen und dann später bei den Dreharbeiten zu diesem Film hat sich mein Umgang mit meinen eigenen Daten sehr verändert. Ich habe keine Kreditkarte mehr, ich kaufe weder bei Amazon noch sonst irgendwo online ein, ich blockiere das Zugriffsrecht auf alle meine Handy-Kontakte für Apps usf. Ich lese alle Nutzungsbestimmung (EULA) & AGBs durch, weil ich jetzt begriffen habe, dass meine Daten weiterverwendet und verkauft werden.

Die Idee meines Films ist, Privatpersonen wie mich, auf eine spannende und unterhaltsame Reise mit zu nehmen, auf der sie mit mir erkennen können, wie transparent wir in der digitalen Welt geworden sind. Und wie wichtig es ist, sorgfältig mit seinen eigenen „Uploads & Comments“ umzugehen.

Die digitale Welt hat unglaublich viele positive Seiten. Wir schreiben Emails, wir kommentieren, laden Foto in die sozialen Netzwerke oder telefonieren mit Video usf. Alles viel schneller, einfacher und besser als früher. Mit Hilfe von Instagram und Snapchat kann ich jederzeit mit meinen Kindern kommunizieren und Bilder austauschen.

Gleichzeitig werden Millionen von Daten im Hintergrund verknüpft, unterschiedliche Betriebssysteme der Programmierer korrespondieren miteinander, Hardware Hersteller stehen unter Verdacht mit der NSA zu kooperieren und wir wissen tatsächlich nicht, was im Hintergrund wirklich läuft. Es gibt bei der unglaublichen Menge an Daten weltweit keine Sicherheiten. Zugriff auf Daten zu haben bedeutet große Macht. Sowohl das politische als auch das wirtschaftliche Interesse an Daten ist groß. Es wird nicht mehr lange dauern und es wird Börsen für Datengeschäfte geben.

Was nimmt das Publikum aus dem Film mit?
Für die Recherche zu ALLES UNTER KONTROLLE hatte ich sehr viel mit Hackern zu tun. Ich habe gelernt, wie ich „durch einen Computer schauen“ kann ohne dass der Benutzer/die Benutzerin das weiß oder bemerkt. Das ist nicht besonders schwer. Mich hat das nicht technisch interessiert, sondern eher sozialpolitisch. Was macht das mit unserem Leben, wenn wir so transparent sind, alle unsere Daten zugänglich sind und wir gar nicht mehr wissen, was wir preisgeben.

Ich möchte, dass sich das Publikum vor Augen führt, dass man ab dem Zeitpunkt seiner Geburt Daten produziert, zur Ware wird und kontrollierbar ist. Jede Aktion hinterlässt einen Datenabdruck. ALLES UNTER KONTROLLE soll ein „call to action“ sein: Gehen Sie aus dem Kino und überprüfen Sie, was Ihre Bank oder Ihre Versicherung mit Ihren Daten machen kann und darf. Lesen Sie die Nutzungsbestimmungen von den Apps, die Sie verwenden. Überlegen Sie sorgfältig, wenn Sie nach Ihren Daten gefragt werden oder sie irgendwo eingeben.

Ich glaube, dass viele Menschen das Internet mit Daten füttern, weil sie das wahre Ausmaß des Deals, der hier stattfindet, nicht erkennen. Man muss verstehen, dass veröffentlichte Daten für immer auffindbar sind. Selbst wenn ich ein Foto lösche, dann bleiben immerhin die Daten übrig, dass ich dieses Foto gelöscht habe.

ALLES UNTER KONTROLLE ist eine spannende und unterhaltsame Reise, die zeigt, wie transparent wir Privatpersonen in der digitalen Welt geworden sind und wie persönliche Daten teil eines kommerziellen und politischen Modells wurden. Wir müssen selbst die Kontrolle behalten und viel sorgfältiger bei der Herausgabe unserer Daten sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Medien- und Programmhinweise

#590

Beitrag von Wicheler » Do 25. Feb 2016, 10:24

Hallo,

:hmm: eigentlich wollte ich ja den Bob Ross (Joy of Painting) sehen, es fasziniert mich immer wieder, wie der mit ein paar farbigen Pinseltupfern und Spachtelflächen und etwas "Wischtechnik" dem Hirn ein "stimmungsvolles" Bild vorgaukelt.


.........aaaaaber, da bin ich bei dieser Sendung hängen geblieben:

http://www.rtv.de/sendungsdetails/10063 ... milch.html

Das, die Hühnermassenhaltung, das Schreddern der Küken, die Schweine........ und immer der blöde Spruch unserer Führung:
Der Verbraucher hat die Wahl, ob er sowas zuläßt!
Die Regierung sollte man in den A..... treten, daß sie sowas zuläßt!
Prompt kam heute Morgen die Meldung, in der Eifel wird der Milchpreis herunter gesetzt :bang:

Ich spar mir hier jeden Kommentar :motz:
Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“