Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1861

Beitrag von Olaf » Sa 6. Feb 2016, 10:26

Moin,
also ich hatte auch, grad in der Zeit, wo es so kalt war den EIndruck, dass eine brüten wollte, eine Zeitlang lag kein einziges Ei im Stall, sondern alle in dem Legenest am weitesten in der Ecke. Das ist auch die Gruppe, wo letztes Jahr schon eine deutliche Anwandlungen zeigte.
Und in meinem Wachtelbuch bin ich unlängst auch über einen Nebensatz gestolpert, dass es immer mal wieder vorkommt. Naja, für die Hobbyhaltung vielleicht ja wirklich ineterssant, aber leider offenbar wirklich nicht planbar, offenbar auch nicht irgendwie von der Temp. abhängig.
Viel Glück jedenfalls und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1862

Beitrag von becks » Sa 6. Feb 2016, 23:20

ich glaube, eine meiner Hennen brütet - oder versucht es zumindest :hmm:
jeden Morgen, wenn ich Futter und Wasser gebe, sitzt eine Henne mit halb geschlossenen Augen in einem Unterschlupf. Da sitzen die Wachteln generell gern und legen auch ihre Eier rein - nur, immer wenn ich die letzten Tag da bin, hockt diese eine darauf. Eier sind auch drin. Sie ist das einzige hellerfarbene Tier meiner Truppe. Ich glaube nicht, dass es ihr schlecht geht, ich habe sie mal kurz herausgescheucht und sie war ganz munter und flink. 2 Minuten später hockte sie wieder auf den Eiern.

Ausgerechnet jetzt, wo es kalt ist. Ich hätte zwar eine Wärmelampe, aber der Stall steht mitlerweile am anderen Ende des Gartens, bis dahin kann ich kein Kabel legen. Ich glaube allerdings eh nicht, dass bei diesen Temperaturen tatsächlich was aus einem Gelege werden würde.... hätte sie sich das nicht im Sommer überlegen können?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1863

Beitrag von Olaf » Sa 6. Feb 2016, 23:29

Ach, also, kalt ist ja wohl anders.
Jetzt kann ichs ja zugeben: Beim Brüten, allerdings von Gänseeiern, ist mir mal 24 Stunden die Heizung ausgefallen, im Haus allerdings, die sind trotzdem geschlüpft.
Ich wünsch Dir Glück, machs wie Gaggele, markiert die Eier, hast doch nix zu verlieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1864

Beitrag von becks » So 7. Feb 2016, 12:46

stimmt schon, hier in der Ecke ist es generell eher warm und die letzten Tage waren fast schon frühlingshaft. Trotzdem wäre jetzt ein schlechter Zeitpunkt - ich bin voll durch die Arbeit eingespannt und tausche morgens nur kurz Wasser und Futter und schaue, dass alle vollzählig sind, dann müssen sie wieder bis zum nächsten Morgen warten. Wachtelküken wären toll, aber nicht jetzt, da würde ich ständig kontrollieren wollen. Naja, schauen, was draus wird.

sie brütet übrigens wirklich, saß heute wieder da und hackt alle anderen Wachteln weg, die vorbeilaufen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1865

Beitrag von Olaf » So 7. Feb 2016, 15:32

a würde ich ständig kontrollieren wollen.
Ach, nen Brüter muss man ständig kontrollieren, ne Glucke nicht.
Als unser Seidenhuhn vor 2 Jahren plötzlich glucken wollte, 3 Tage vor unserem Urlaub, hab ich das Legenest vom Stall maßstabsgetreu und aus dem gleichen Holz nachgebaut und sie kurzentschlossen damit in einen freien Wachtelstall gesetzt.
Dann sind wir entspannt in´ Urlaub geflogen.
Gänsekonni hat einmal am Tag sowieso dankenswerter Weise alle Viecher versorgt, so auch sie, und als wir nach 14 Tagen zurückkamen, sind die Kleinen auch schon bald geschlüpft.
Das war sehr praktisch, weil wir ansonsten bestimmt auch 5 mal am Tag hingerannt wären.... :mrgreen:
Ging aber auch ohne uns, vielleicht sogar besser.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1866

Beitrag von Gaggele » Di 23. Feb 2016, 11:08

Cora hatte so brav gebrütet, doch andere haben ihr dann das Nest umgeworfen und aus wars.
Naja, sie brütet sicher mal wieder.

Die Eier hab ich dann mal aufgemacht. Von beiden Bruten zusammen waren noch 15 heile. Viele waren befruchtet, müssen aber schon früh mal kalt geworden sein.
Nur ein Küken war ziemlich weit, bereits alles zu erkennen jedoch noch ohne Federn.

Interessant fand ich auch, dass sie oft zu 2. oder gar zu 3. im Nest saßen, meist die gleichen. Dabei gabs noch viele andere potentielle Nester, nur sind die nicht so beliebt wie das eine. Bin echt gespannt was sich da noch tut wenns richtig Frühling wird.

Inzwischen hab ich schon wieder eine Legerate von 70 - über 80 %.

Und auch die Zwerghühner (Schlupf August 2015) haben angefangen zu legen! Die ersten 7 Hühnereier :michel:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1867

Beitrag von Zacharias » Di 23. Feb 2016, 13:37

Das wird wie bei Hühnern sein, wenn da eine brütet, werden die Eier der Legenden auch bevorzugt in das Nest der Glucke gelegt.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1868

Beitrag von fuxi » Mi 24. Feb 2016, 16:31

Gaggele hat geschrieben:Cora hatte so brav gebrütet, doch andere haben ihr dann das Nest umgeworfen und aus wars.
Aus dem Grund hatte ich meine brütige Wachtel separiert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1869

Beitrag von Steffen » Mi 24. Feb 2016, 17:40

Zacharias hat geschrieben:Das wird wie bei Hühnern sein, wenn da eine brütet, werden die Eier der Legenden auch bevorzugt in das Nest der Glucke gelegt.
Und das ist normal, das lässt die Glucke zu?
Blöde Frage, ich weiß. Bin halt noch "unbehuhnt".
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1870

Beitrag von Zacharias » Mi 24. Feb 2016, 19:36

Na klar, die will doch möglichst viele Eier unter sich bringen. Aber Hühner teilen auch beim Legen gerne das Nest. Auch brüten sie manchmal gemeinsam, das sieht dann sehr süß aus, weil aus Platzgründen oft ein Flügel über die andere gelegt wird, was aussieht, als würden sie Arm in Arm brüten.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“