Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1851

Beitrag von Olaf » So 20. Dez 2015, 22:50

Worauf ich bezüglich meiner Mutter anspielte, war, das deckt sich jetzt ein bisschen mit dem Eiermarketing, sie hat schlichtweg keine Ahnung!
Aber fällt trotzdem ein Urteil. Vermenschlichung von Tieren ist mir ein Graus.
Niedrige Ställe, kein Licht von oben. Meiner Mutter werde ich es erklären können.
Ich fände es wichtig, und dazu haben wir leider hier selten Gelegenheit, zu erklären, warum wir Tiere so und nicht anders halten. Die Leute gucken in den Stall, denken, "oh Gott, das ist ja grauenhaft", sagen es aber nicht.
In sofern stimmt mich der Einwurf meiner Mutter nachdenklich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1852

Beitrag von Zacharias » So 20. Dez 2015, 23:16

Das wird von den Medien geschürt. Schaut man sich Filme an über schlechte Geflügelhaltung, sind da immer Großaufnahmen von toten plattgetretenen Tieren. Ich hab schon so oft erklären müssen, dass das normal ist, während z.B. die Besatzdichte nicht artgerecht ist. Aber das sieht der ahnungslose Verbraucher nicht, sondern sieht das, worauf die Kamera schwenkt. Immerhin kommt in dem kürzlich hier verlinkten Wachtelhaltungsfilm auch mal der jemand zu Wort, der erklärt, dass eine tote Wachtel nicht das Problem ist und federarme Wachteln auch vielleicht gerade in der Mauser sein können.
Grüße,
Birgit

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1853

Beitrag von Steffen » Mo 21. Dez 2015, 20:44

Zacharias hat geschrieben:Warum sollte Olaf also die Wachteln nicht artgerecht halten können, wo er doch vielfachen Nutzen aus der Wachtelhaltung zieht?
Birgit, mir steht es nicht zu, die Tierhaltung anderer, mir persönlich nicht bekannter Menschen zu be- oder gar verurteilen.
Ich beziehe mir lediglich auf das, was ich hier lese, auf gezeigte Fotos und das, was, wenn man einigen Beiträgen Glauben schenken darf, als gesetzliche Vorschrift für die Haltung von Wachteln für die Produktion von Eiern für den Verkauf gilt. Das und natürlich auch das, was der praktischen Umsetzung der Haltung der reinen "Liebhaberwachteln" (nur für den Eigenbedarf - ohne Verkaufsabsichten) dient, verglichen mit dem, was Wachteln, ihr Verhalten und ihre Lebensweise ausmacht, zeigt mir, dass auch nur halbwegs artgerechte Wachtelhaltung und Wachtelnutzung nicht kooperieren kann.
Kein Angriff auf irgend wen - nur meine Meinung.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1854

Beitrag von Zacharias » Mo 21. Dez 2015, 22:39

Deine Meinung in Ehren, ich verstehe sie nur nicht. Was ist für dich artgerechte Wachtelhaltung?
Grüße,
Birgit

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1855

Beitrag von Steffen » Di 22. Dez 2015, 15:25

Birgit, guck dir einfach an, wie Wachteln normalerweise leben, wie sich sich verhalten und und und. Und dann vergleiche das mit dem, wie Wachteln allgemein gehalten werden, was vorgeschrieben und/oder für den Halter praktisch oder möglich ist.
Ich habe eine Weile mit der Haltung von Wachteln als Nutztier geliebäugelt, aber bedingt durch die eingeschränkte Möglichkeit der praktischen Haltung von dem Gedanken Abstand genommen. Ich hätte, und hier darf gern gelacht werden, den Tieren gegenüber ein schlechtes Gewissen. Ist halt so, was soll ich machen? Emotionen sind biochemische Prozesse, die kann man nicht beeinflussen.
Aber auch wenn ich die übliche oder notwendige Art der Haltung einiger (Nutz)Tiere für mich nicht vereinbaren kann, bin ich der Letzte, der jemanden deshalb schief anguckt oder anklagt. Vorstellungen und Ideale sind nun mal verschieden.
Ich ahne aber, und darum ging es eigentlich und darauf bezog ich mich, was Olafs Mutter meint.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1856

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 22. Dez 2015, 20:54

noch genau 100 tage bis ostern

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1857

Beitrag von Adjua » So 27. Dez 2015, 19:21

Steffen hat geschrieben:Birgit, guck dir einfach an, wie Wachteln normalerweise leben, wie sich sich verhalten und und und. Und dann vergleiche das mit dem, wie Wachteln allgemein gehalten werden, was vorgeschrieben und/oder für den Halter praktisch oder möglich ist.
Ich habe eine Weile mit der Haltung von Wachteln als Nutztier geliebäugelt, aber bedingt durch die eingeschränkte Möglichkeit der praktischen Haltung von dem Gedanken Abstand genommen. Ich hätte, und hier darf gern gelacht werden, den Tieren gegenüber ein schlechtes Gewissen. Ist halt so, was soll ich machen? Emotionen sind biochemische Prozesse, die kann man nicht beeinflussen.
Ich sehe das pragmatisch. Meine Wachteln leben in wesentlich großzügigeren Käfigen als kommerziell gehaltene Wachteln, können scharren und Sandbaden. Ich hab dadurch meine Eier, manchmal auch etwas Fleisch, und brauch keine Eier und kein Fleisch von Tieren kaufen, die noch weniger artgerecht leben.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1858

Beitrag von Tara » So 27. Dez 2015, 19:58

@ olaf "Aber auch: Volierenhaltung ist meines Wissens, wenn man die Eier verkaufen will verboten."

Wo hast Du das denn gelesen oder in welchem Bundesland ist das so? Ich habe das noch nicht gehört (es gibt nur je nach Bundesland zahlreiche Auflagen wie separater Eipackraum usw.)

Zum Thema Hobby: Ich habe mit den Wachteln ein Hobby, das mir Spaß macht und mit dem ich einen Teil meines Geldes zurück bekomme (und wieder investiere, lach). Bei welchem Hobby bekommt man denn überhaupt Geld?

Um mit Wachteln und Wachteleiern wirklich Geld zu verdienen, müsste man große Stückzahlen haben und beim Futter sparen. Und ein paar Jahren warten, bis Brüter und Stall bezahlt sind.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1859

Beitrag von Gaggele » Mo 25. Jan 2016, 22:11

Also, meine Cora ist echt der Hammer:
wollte ja den ganzen Herbst durch brüten aber ich brauchte die Eier für Kunden.

Jetzt hatte ich Mitleid und ließ ihr halt doch eines Tages 9 (markierte) im täglich gewärmten Nest. Hab sie zuerst mit Gitter abgetrennt, aber das gefiel ihr gar nicht. Also am nächsten Tag wieder frei gelassen.
Jetzt sitzt sie in der großen Gruppe auf ihren Eiern, bekommt täglich 3-8 neue Eier ins Nest gelegt die ich dann wieder raushole und hat immer wieder eine zweite Brüterin neben sich - 2 passen grade so ins Nest.
Der "Nestaufbau" (geflochtener Übertopf umgetülpt und mit Einstiegsloch versehen) wird auch mal umgestoßen oder einige Zentimeter weitergeschoben, dann liegen die Eier mal kalt. Also schlüpfen wird da sicher keins mehr - bei der Affenkälte letzte Woche. Aber sie würde jeden Tag wieder auf neuen Eiern sitzen, dann kann ich ihr auch die alten lassen.

Hoffe nur, ihre Psyche steht das Nichtschlüpfen durch. Im Frühjahr soll sie mit einer kleinen Gruppe und eigenem Hahn in einen eigenen Stall - natürlich mit ihrem Lieblingsnest. Vielleicht nehm ich sie aber auch vorher ins Gartenhäuschen uns lass sie dort brüten. Sie beginnt nach einem Umzug mit Sicher nach 2-3 Wochen wieder, war bisher auch immer so. Hatte nur noch keinen Nerv für einen weiteren Versorgungsplatz (war 6 Wochen krank).
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1860

Beitrag von Gaggele » Fr 5. Feb 2016, 23:30

Meine Cora hat nutn 19 Tage (ausgerechneten die kältesten) gebrütet, doch am Anfang wurden die Eier auch mal kalt. Es kam nichts bei raus.

Da sie und 2-3 weitere immer noch im gleichen Nest sitzen habe ich ihnen heute 6 neue gelassen. Die anderen Henne legen ohnhin täglich neue Eier dazu, musste nur andere drinlassen :)

Und da sage noch einer, den Wachteln wäre das Brüten abgezüchtet!
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“