Schlachter sind doch Metzger, oder? das finde ich als Fast-Vegetarierin unnötig

Da muß jemand aber ziemlich abgelegen wohnen. Ich erlebe es eher als Massenphänomen.Das menschliche Leben ist unendlich selten....
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/MenschlichkeitMenschlichkeit[Bearbeiten]
Philosophen bestimmen in der Tradition des Humanismus anhand verschiedener moralischer Kriterien eine gewisse Teilmenge des Verhaltens von Menschen als „menschlich“. Im 18. Jahrhundert ging es um Themen wie die Frage, „was den Menschen ausmache“ oder wie der Mensch sein solle. Das Ziel war friedvoller, gütiger, kultivierter Umgang. So sprach beispielsweise Johann Gottfried Herder davon, dass Menschlichkeit nur teilweise angeboren sei und nach der Geburt erst ausgebildet werden müsse: Die Bildung zu ihr sei „ein Werk, das unablässig fortgesetzt werden muß, oder wir sinken […] zur rohen Tierheit, zur Brutalität zurück.“[2]
Den Rang seiner Menschlichkeit könne ein Mensch – der Theorie nach – durch seine jeweiligen Taten verkleinern - oder vergrößern. Die humanistische Theorie zum Begriff Menschlichkeit umfasste „gute“ Ziele wie Taten der Güte, der Menschenliebe, der Nächstenliebe, der Barmherzigkeit und des Mitgefühls. Daneben etablierte sich im 18. Jahrhundert die Lehre von den „unveräußerlichen Menschenrechten“.
Hier wäre tierisch als "primitiv, nur den augenblicklichen eigenen Bedürftnissen folgend" zu setzen,ina maka hat geschrieben:was wäre denn "menschlich"?? bzw. ist "tierisch" überhaupt abwertend zu sehen ?
hm - wozu braucht man Fettflecken, die wie neu aussehen ??Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie mit Butter bestreicht.