Was für ein Vogel ist das?
Re: Was für ein Vogel ist das?
Ich würde sagen weiblicher Hausrotschwanz. Es ist schlichter als der Gartenrotschwanz (da müßte sonst mehr orange drin sein)
Hier ist eine Seite da sind jeweils auch die Weibchen mit abgebildet.
Hausrotschwanz -> http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voeg ... hwanz.html
Gartenrotschwanz -> http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voeg ... hwanz.html
Hier ist eine Seite da sind jeweils auch die Weibchen mit abgebildet.
Hausrotschwanz -> http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voeg ... hwanz.html
Gartenrotschwanz -> http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voeg ... hwanz.html
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN
Re: Was für ein Vogel ist das?
Hy!
Rotschwanz ist richtig, allerdings kann man noch nicht sagen ob Hahn oder Henne, weil's ein noch nicht allzu lange flügger Jungvogel ist- hat ja noch die hellen Schnabelwülste und ein paar Restfusseln auf dem Kopf
.
Rotschwanz ist richtig, allerdings kann man noch nicht sagen ob Hahn oder Henne, weil's ein noch nicht allzu lange flügger Jungvogel ist- hat ja noch die hellen Schnabelwülste und ein paar Restfusseln auf dem Kopf

Re: Was für ein Vogel ist das?
Ich danke euch!
Könnt ihr zu den anderen beiden auch was sagen?
Könnt ihr zu den anderen beiden auch was sagen?
Re: Was für ein Vogel ist das?
Das zweite könnte schon eine Wacholderdrossel sein und beim letzten Bild passt die Schnabelform gut zu Bluthänfling, ich vermute ein Jungvogel.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was für ein Vogel ist das?
OK, keine Frage. Passt aber irgendwie in den THread. Bislang hatten wir die nur selten hier, der scheint jetzt aber hier zu wohnen.
Vielleicht, weil ich die Kiefernmonokultur sukzessive plattmache und alle Laubbäume stehen lasse, und die danken das.
Kernbeißer: Der ist merkwürdig zutraulich, ich kam heute mit der Hand mehrfach auf 10 cm ran, auch der Hund lässt ihn in Frieden.
Hält ihn vermutlich für ne kachektische Wachtel, und sie frist ja keine Wachteln mehr, seit ich sie "elende Wachtelfresserin" schimpfe und im Forum bloßgestellt habe.
Die Katzen machen mir da eher Sorgen....
++++++
F*ck, die Gänse sind schon wieder auf der Terasse, miene Frau meinte, das Problem gelöst zu haben, scheinbar nicht.....
Vielleicht, weil ich die Kiefernmonokultur sukzessive plattmache und alle Laubbäume stehen lasse, und die danken das.
Kernbeißer: Der ist merkwürdig zutraulich, ich kam heute mit der Hand mehrfach auf 10 cm ran, auch der Hund lässt ihn in Frieden.
Hält ihn vermutlich für ne kachektische Wachtel, und sie frist ja keine Wachteln mehr, seit ich sie "elende Wachtelfresserin" schimpfe und im Forum bloßgestellt habe.
Die Katzen machen mir da eher Sorgen....
++++++
F*ck, die Gänse sind schon wieder auf der Terasse, miene Frau meinte, das Problem gelöst zu haben, scheinbar nicht.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Was für ein Vogel ist das?
Vermutlich Buchfink, Weibchen oder Jungvogel?


Kann den jemand bestimmen?


Grauschnäpper?




Kann den jemand bestimmen?


Grauschnäpper?


- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Was für ein Vogel ist das?
Hallo Manfred,
wow, tolle Vogelfotos hast Du insgesamt hier eingestellt. Womit fotografierst Du?
Beim Buchfink kann ich nicht weiterhelfen, gerate würde ich sagen Jungvogel
Mittleres: mich irritiert der gelbe Strich an den Flügeln, daher vielleicht Girlitz (Weibchen oder Jungtier)? Wobei spontan hätte ich auf eine Ammer getippt (Grauammer)?
Unten: Da bin ich auch beim Bestimmen bei Grauschnäpper gelandet.
wow, tolle Vogelfotos hast Du insgesamt hier eingestellt. Womit fotografierst Du?
Beim Buchfink kann ich nicht weiterhelfen, gerate würde ich sagen Jungvogel
Mittleres: mich irritiert der gelbe Strich an den Flügeln, daher vielleicht Girlitz (Weibchen oder Jungtier)? Wobei spontan hätte ich auf eine Ammer getippt (Grauammer)?
Unten: Da bin ich auch beim Bestimmen bei Grauschnäpper gelandet.
Re: Was für ein Vogel ist das?
Die Qualität ist halt sch.... Spiegelreflex mit 500 mm Objektiv + 2-fach Telekonverter. Deshalb sind die Bilder auch so unscharf und verwackelt.
Aber mir geht es ja nur darum, die Arten zu bestimmen.
Aber mir geht es ja nur darum, die Arten zu bestimmen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Vogel ist das?
Ein Vogel, den ich bisher sehr selten gesehen habe, von denen aber jetzt anscheinend einer auf meinem Weg zur Arbeit wohnt. Na, kennt ihr ihn?
(Auflösung: ein Baumläufer. Welche der beiden Arten kann ich aber nicht sagen.)
(Auflösung: ein Baumläufer. Welche der beiden Arten kann ich aber nicht sagen.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Vogel ist das?
Ha - gestern zufällig in einem Buch entdeckt und noch gemeint: Mit dem Namen braucht er seine Flügel wohl eher weniger.
Es dürfte sich um einen Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) handeln.
EDIT: Achso, unten steht ja die Auflösung.
Hab ich aber eben erst gesehen. 

Es dürfte sich um einen Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) handeln.

EDIT: Achso, unten steht ja die Auflösung.


Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/