Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1811

Beitrag von Schafmelker » Di 27. Okt 2015, 12:31

Hallo Gaggele,

das ist ein super Brüter, da kannst du gar nichts falsch machen.

Hier mal das Gegenstück: http://hemel.de/product_info.php?cPath= ... ts_id=2525

Die Brüter sind fast identisch aber du bekommst von Hemel auch einen A 35 für 40 Hühnereier. Ist etwas günstiger aber lässt wenig Luft nach oben falls du doch mal ein paar Hühner mehr halten möchtest. Hemel und Heka sind übrigens zerstrittene Brüder, deswegen ähneln sich ihre Geräte auch so.
Diese Brüter bekommst du gebraucht aber auch schon um 150 €, an der Technik hat sich nichts verändert in dieser Zeit, sofern du die simpelste Ausführung nimmst.
Meinen Vomo 3 habe ich als defekt für 50 € gekauft. Der Vorbesitzer hatte schlicht die Kabel von Heizung und Ventilator vertauscht. Die Heizung lief also permanent und die Äthermembrane hat den Ventilator gesteuert. Manchmal muss man eben Glück haben.

Edit: Wenden geschieht in wenigen Sekunden halbautomatisch. Tür öffnen und eine Horde vor oder zurück schieben, alle Eier gewendet. Ein wenig Frischluft kann nicht schaden, die Henne steht schließlich auch mal auf...



Grüße Paul


Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1813

Beitrag von Gaggele » Di 27. Okt 2015, 15:32

Super, vielen Dank!

Hab schon Kontakt aufgenommen und warte auf einen Anfruf zwecks Portokosten falls es tatsächlich mit dem Schicken klappt.
Hat da jemand Erfahrung? Soll ja nichts kaputt gehen, aber 400km fahren ist doch etwas weit!
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1814

Beitrag von Olaf » Di 27. Okt 2015, 16:55

*Glaskugel reib*, *Sag mir Größe und Gewicht!*
...ich glaub das Ding ist kaputt, murmelt ununterbrochen nur "iloxx geht immer"
Also Motoren und anderer schwerer und sperriger Krams kosten auf ner Europlatte ich glaub 95 Euro.
Aber die haben auch kleinere Packmaße, musst Du mal auf deren Webseite ausprobieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1815

Beitrag von Gaggele » Di 27. Okt 2015, 17:39

Danke, meinte eher ob die Geräte dann heile ankommen. Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt :rot:

Irgendwie bekomm ich immer wieder kalte Füße bei gebrauchten Dingen die ich vorher nicht gesehen habe.
Komisch, denk schon wieder drüber nach, denen "abzusagen" (noch ist ja nichts zugesagt).
Echt komisch mit mir. Doch meist hat mein Bauchgefühl recht... Habs schon öfters unterdrückt und jedes Mal auf die Nase gefallen.

Hab mich auch weiter umgesehen und tendiere nun doch eher zum Hemel A90. Ihr habt ja Recht mit der Luft nach oben, und da der dann sowieso 3 Horden hat wärens auch keine 10,-- Euro mehr (beim Neugerät). Wär ja blöd wenn man das nicht macht. Außer der Brüter funktioniert nicht gut wenn er halb leer ist. Das weiß ich natürlich nicht.

Und Weihnachten würd ich eh noch abwarten mit kaufen wenns nen neuen gibt. Dann ist auch Omas Geschenk in "Papierformat" dabei :pft:

Ach, das ist ja ebenso aufregend wie Lastenrad kaufen! Aber da war ein Neues auch die beste Entscheidung. Mal sehn.
Gruß, Gaggele

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1816

Beitrag von Schafmelker » Di 27. Okt 2015, 18:57

Welchen hast du denn angefragt? :kaffee:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1817

Beitrag von Olaf » Di 27. Okt 2015, 20:37

Und Weihnachten würd ich eh noch abwarten mit kaufen wenns nen neuen gibt. Dann ist auch Omas Geschenk in "Papierformat" dabei :pft:
*lach*, meine Frau hat mir meinen Geburtstag vorgeschlagen. Aber der ist im April, ich vermute, dass gebrauchte Brüter da ENTSCHIEDEN teurer sind. Peile auch mehr Weihnachten an ;)
Zumal ich kurz vor Weihnachten noch ne überzählige E-Gitrarre verhökern will, son Zeug bringt kurz vor Weihnachten wiederum erfahrungsgemäß einen exzellenten Preis.
Dann reichts vielleicht auch für was anständiges ;)
LG
Olaf
(oh, mir fällt grad auf, dass wir noch im Wachtelthread sind :rot: Aber hat ja schon damit zu tun.... )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1818

Beitrag von Gaggele » Mi 28. Okt 2015, 08:44

Schafmelker hat geschrieben:Welchen hast du denn angefragt? :kaffee:
Hab zuerst den alten Schumacher für 200,-- angefragt, jedoch auch jetzt noch ohne Antwort. Dachte mir nach Euren Angaben, der müsste auch zu reparieren sein falls was dran wär. Allerdings sind das auch über 2 Stunden Fahrt.
Dann noch den für 100,-- und 4 Stunden Fahrt, deshalb zum Schicken. Da kam gleich Antwort zurück mit Telephonnummer (Internet geht grad nicht weil er das Passwort vergessen hat, Nachricht kam aber an :hmm: ). Der junge Verkäufer (schätze ihn auf Anfang 20) wohnt bei seinen Eltern, Gerät steht in einem Gartenhaus weiter weg und er wusste keine Marke, es stünde nichts dran. Hat den Brüter von einer Bekannten, lässt jetzt aber ausbrüten weil das für ihn einfacher ist und braucht den Brüter daher nicht mehr. Wollte eigentlich nicht verschicken, hat dann aber doch zugesagt wenn er Mamas Tupperware-Karton (alter PC-Karton) dafür bekommt. Der Kontakt war sehr nett, aber all die "Hintergrundinfos" haben mich doch etwas Verunsichert. Und wenn ich noch nicht mal weiß welches Fabrikat wollte ich das Risiko des Versandes nicht eingehen.
Naja, seit ich telephonisch (der Mama) "abgesagt" habe gehts meinem Bauchgefühl wieder besser.

Aber hätt ich ihn anschauen können wär ein gebrauchtes Gerät durchaus für mich in Ordnung. Ich finds gut Dinge so lange zu gebrauchen und zu reparieren wie es irgend geht. Diese Wegwerfphilosophie ist gar nicht mein Ding. Und wir haben viel Gebrauchtes! Nur möchte ich bei manchen Dingen auch wissen dass sie funktionieren und wirklich gute Qualität haben. Bei ner Hose ist mir das egal, die wird halt aufgetragen, aber einem Brüter vertraue ich Leben an! Und ich hab nicht 4 davon im Schrank :)
Olaf hat geschrieben:Aber der ist im April, ich vermute, dass gebrauchte Brüter da ENTSCHIEDEN teurer sind. Peile auch mehr Weihnachten an ;)
Ja, Wintersachen kauft man generell im Frühling und Sommersachen im Herbst! :lol:
Nur wenn das jetzt jeder so macht wie Du und ich dann passen sich die Preise an und wir müssen doch wieder umdenken :haha:

Meine Tochter hat inzwischen wieder 80% Eier von ihren Wachteln! Gut, es sind nur 5 Wachteln und davon ist bei einer die schlimme Kopfwunde noch nicht ganz wieder verheilt. Aber im Oktober 4 Eier von 5 Hennen wär auch ohne Kopfverletztung gut!
Mir fehlen noch 3 Eier bis zu 80%, vielleicht sind das die 3 Junghennen meiner Naturbrut, die sind jetzt aber auch schon 11 Wochen alt und ich hab seit 3 Tagen 1-2 recht kleine Eier dabei, sie könnten also bereits angefangen haben. Jedenfalls verkauf ich täglich Eier für Futter, die bestellten neuen Wachteln und natürlich für den Brüter :daumen:

Noch eine Frage zu Brennessel und Grünzeug allgemein füttern: schneidet Ihr die oder kommt das Zeug bei Euch in ein Netz?
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1819

Beitrag von Gaggele » So 1. Nov 2015, 15:20

Langsam hat sich mein Holländisches Zwerghuhn Hildegard bei den Wachteln eingelebt: es lernte schnell dass die Wachteln ihr nichts tun, dass sie die Kleineren Vögel aber nur einmal genau anzusehen braucht und das Futter dann für sich hat.
Leider legen sie seither etwas weniger - geht noch, war aber schon mehr. Muss mir ernsthaft Gedanken um Hühnergesellschaft für Hildegard umsehen :pfeif:
Gruß, Gaggele

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1820

Beitrag von mot437 » So 1. Nov 2015, 21:36

Hat dein huhn schon n fotoschutingg genosen ?
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“