Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1781

Beitrag von Olaf » Mo 19. Okt 2015, 11:37

Jaaaa, aaber....kannst Du die nach 6 Wochen sicher auseinanderhalten?
Bei den naturfarbenen gehts ja so halbwegs, aber die bunten Schläge? Ich muss das beim nächsten, *lach*, fast hätt ich Wurf geschrieben, Schlupf also, unbedingt ausprobieren, wenn die halbwegs ausgewachsen sind...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1782

Beitrag von Adjua » Mo 19. Okt 2015, 15:05

Olaf hat geschrieben:Jaaaa, aaber....kannst Du die nach 6 Wochen sicher auseinanderhalten?
Bei den naturfarbenen gehts ja so halbwegs, aber die bunten Schläge? Ich muss das beim nächsten, *lach*, fast hätt ich Wurf geschrieben, Schlupf also, unbedingt ausprobieren, wenn die halbwegs ausgewachsen sind...
Ja, Kloakentest. Hat funktioniert, ich habe letztes Jahr problemlos Männlein und Weiblein auseinandergeklaubt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1783

Beitrag von Olaf » Mo 19. Okt 2015, 15:39

Ach, dass es irgendsowas gibt wusste ich, aber dass es so einfach ist... (grad youtube-Video geguckt).
:daumen:
das krieg ich wohl auch hin...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1784

Beitrag von Adjua » Mo 19. Okt 2015, 20:27

Super! :daumen: Ich werd jetzt mal den Brüter anwerfen ... Runde 2, mal sehen wie viele es diesmal gibt ...

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1785

Beitrag von Gaggele » Di 20. Okt 2015, 23:27

Ja, den Kloakentest kenn ich schon, aber der geht ja erst ab ca 4 Wochen. Oder weiß ich da was falsches?
Bei den Hühnerküken in den "Fabriken" machen die das ja gleich nach dem Schlupf. Dann könnte man die Hähne von Anfang an separat aufziehen und jedem Streit zuvor kommen.
Ob das bei Wachteln auch geht weiß ich natürlich nicht.
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1786

Beitrag von Olaf » Mi 21. Okt 2015, 07:13

Also dass so junge Tierchen streiten hab ich eigentlich nicht erlebt. 4 Wochen ist doch super, 6 Wochen würden auch reichen, wüsste nicht, warum ich die trennen soll.
Heute abend gehts auf die Schlupfmatte, dann kann ich kurz vor Weihnachten sortieren :essen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1787

Beitrag von Adjua » Mi 21. Okt 2015, 07:49

Für den Kloakentest müssen manche sogar 6 Wochen alt sein. Mit 4 Wochen gjbts noch keinen Streit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1788

Beitrag von Olaf » Mi 21. Okt 2015, 22:07

Mal abgesehen davon, dass ich einen totalen Scheißtag im Büro hatte und auch deutlich später als üblich nach Hause kam, wollt ich ja mal zur Entspannung die Wachtelleier auf die Schlupfmatte legen.
Ja SCHEISSE! Eins war schon geschlüpft und in der Wasserrinne ersoffen, 40 Stunden zu früh.
Eins ist, ich hab sie dann, was blieb, hektisch umgelagert, eine halbe Stunde später geschlüpft und eben noch eins.
Versteh ich nicht. Lagen die bei der Post auf der Heizung?
Meine Frau hat noch ein ordentlich angehacktes entdeckt, ansonsten hoff ich ja, die andern lassen sich noch Zeit.
Oder sind die alle.....na, die Kunstbrüter wissen, was einem durch den Kopf geht....
Ich guck erst nach Mitternacht wieder hin, vielleicht ist der Tag morgen besser :pfeif:
LG
Olaf
Edit: Hab doch doch mal geguckt, kommt grad das nächste :hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1789

Beitrag von mot437 » Mi 21. Okt 2015, 22:29

Gratuliere
Zum bestandenen faterschaftstest.




Und moegen die alimente gering ausfalen.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1790

Beitrag von fuxi » Do 22. Okt 2015, 12:28

Falls hier übrigens jemand aus dem Ruhrgebiet mitliest und sich denkt, dass er/sie das gerne mal versuchen möchte mit Wachteln: Ich denke momentan darüber nach, meine komplett abzugeben. Wären 8 Hennen (alle goldsprenkel, alle legereif, 4 von diesem Jahr, 4 von letztem Jahr) die als Gruppe aneinander gewöhnt sind.
Ich muss sie jetzt nicht dringend loswerden, aber für mich passen sie nicht mehr optimal. Für wenig Platz oder Wachteleierverkauf sind sie super (und sympathisch sind sie auch), aber ich möchte im Frühjahr noch 2 "echte" Hennen (Hühner) dazuholen und mit denen und den Enten sind die Wachteln dann überflüssig (deshalb hatte ich sie auch schon in meinem Permakultur-Design für das Grundstück nicht eingebaut)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“