Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1771

Beitrag von Gaggele » Mo 12. Okt 2015, 15:07

Adjua hat geschrieben:Endergebnis 13 Küken, ........
Nächste Runde mit frischen Eiern startet am nächsten Wochenende.
Erst mal herzlichen Glückwunsch! Wieviele Eier hattest Du denn drin?

Und dann gleich noch mal, dann muss das ja was werden mit dem Eiersegen auf Ostern!

Nachdem ich meine Truppe am 5. 9. ins neue Gehege setzte gabs 2 Tage später nen Eiereinbruch und die Mauser: von 15-17 Eiern/Tag auf 1 Ei/Tag!
Nun beginnen sie gaaanz langsam wieder zu legen. Hatte ja nun 33 Tage mit insgesamt 32 Eiern! Alle von der selben Henne, als ob die als einzige die Mauser verpennt hätte :lol:
Vorgestern dann 3, gestern 4, langsam gehts also wieder aufwärts! Dachte schon die Mauser geht bis zum Frühjahr :pfeif:

Hab mir jetzt mal das Buch "Kunstbrut - ein Handbuch für Züchter" bestellt. Der Inhaltsangabe nach scheint das ein umfassendes Werk zu sein. Bin ja mal gespannt.
Für Fachbücher hab ich was übrig, die find ich spannender als ein Krimi weils ums "echte Leben" geht. Zum Leidwesen meines Mannes, der ein Bücherregal ums andere bauen muss :)

Und dann freu ich mich schon tierisch auf die nächste Runde Wachtelküken!!!
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1772

Beitrag von Olaf » Mo 12. Okt 2015, 15:58

Also unsere haben auch schlapp gemacht, oft nur 5 oder 6 Eier von 14. Geht aber scheinbar wieder bergauf, gemächlich.
Bei den Hühnern legt auch nur Frieda, die älteste von allen und mit Rentenanspruch, es sind allerdings auch nicht viele ältere und die neuen noch nicht soweit.
Wenn die Laufente nicht eisern durchziehen würde, hätten wir Eiernotstand , zumal wir die paar Wachteleier mühelos verkauft bekommen haben. :daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1773

Beitrag von Adjua » Mo 12. Okt 2015, 23:24

Ich hatte ca. 50 Eier, tw. mehr als 14 Tage alt. Meine Schuld. Das nächste Mal wurde besser.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1774

Beitrag von Adjua » Mo 12. Okt 2015, 23:45

Kükenheim
Dateianhänge
kaefigklein.jpg
kaefigklein.jpg (36.42 KiB) 1493 mal betrachtet

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1775

Beitrag von Gaggele » Fr 16. Okt 2015, 06:06

Hallo Adjua,
sieht schön aus!

Hab mich nun dafür entschieden, den Brüter + Wärmplatte erst nächstes Jahr zu kaufen. Dann hab ich das Geld für gute Geräte in der Wachtelkasse zusammen und außerdem ist es momentan auch zeitlich und vom Aufwand her einfacher, Junghennen zu kaufen. Ist zwar nicht ganz so aufregend, aber dafür brauch ich keinen Hähnestall einreichten, nicht schlachten, kein Kükenfutter, weiß gleich wie viele Hennen ich hab...
Mein bisheriger Wachtelliferant schmeißt extra für mich den Brüter nochmal an :-) Dann bekomme ich Anfang Dezember 20 Hennen im Alter von 4 Wochen.
So gern ich die winzigen Federknäuel hab, momentan läuft sooo viel bei uns dass ich doch tatsächlich auch erleichtert bin über diese Entscheidung.
Und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...

Bin sogar froh dass die Kaninchen jede Woche weniger werden :rot:
Nächstes Jahr wollen wir da auch weniger, nur noch etwas mehr als den Eigenverbrauch, gerade so dass die Futterkosten reinkommen. 60 Jungiere sind einfach nicht nötig. Auch wenn wir richtig Zulauf von jungen Männern haben, die das Schlachten lernen wollen. Die können dann nächstes Jahr ja auf Wachteln schlachten umsteigen :haha:

Die stock ich ja gerade auf, damit es zu Ostern auch Eierle gibt :) Und dann wollen wir ja noch Sundheimer und ein paar Zwergseidis. Also langweilig wirds uns auch nicht, selbst wenn Omas Haus fertig ist.

Und ganz nebenbei: 6 Kinder haben wir ja auch noch...
Gruß, Gaggele

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1776

Beitrag von Adjua » Sa 17. Okt 2015, 09:25

Falls du die Wärmeplatte für die Küken willst, da kannst die Wachtelkasse schonen. Wir haben zwei 100w Lampen mit Auspufffarbe schwarz gefärbt, ein paar Tage trocknen lassen und dann eine Viertelstunde in den Backofen bei 200 Grad. Ergibt guten Dunkelstrahler.(Tipp von Tipo, meinem Bruteierlieferanten).

Hennen kaufen ist einfacher, aber Hähnchen schmecken auch gut - Summa Summarum produziert man so auf unaufwändige Weise gutes Fleisch.
Dateianhänge
Angemalter Strahler, Abdeckung aus einem halben Rohr und selbstklebender Alufolie
Angemalter Strahler, Abdeckung aus einem halben Rohr und selbstklebender Alufolie
rps20151017_093501.jpg (17.03 KiB) 1426 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1777

Beitrag von Olaf » So 18. Okt 2015, 10:11

Klasse Konstruktion! Allerdings spart so eine Wärmeplatte jede Menge Strom.
Hab aber auch noch nicht, außer meine Outdoor-Fußbodenheizung, vielleicht sollte ich auf die gleiche Weise, nur oberhalb der Küken mal was basteln.
Zum Brüten bzw. Kaufen noch: Wenn ich jemanden wüsste, der mir jetzt oder demnächst "halbfertige" vorselektierte Küken verkaufen könnte, hätt ich es vermutlich auch wie Gaggele gemacht. UNser Hühnerdealer ist schon Rentner, die brüten schon lange nicht mehr selbst sondern kaufen die Viecher auch nur ein und verkaufen sie weiter. Darum ist er ja auch der Dealer :lol:
Ab Oktober machen die ganz zu.
Und, etwas weiter gedacht, irgendwann machen die ganz zu und dann stehen wir dumm da. Darum hab ich vor paar Jahren schon zu üben angefangen.
UNd dann hab ich auch wie Aduja gerechnet, die jetzt sind dann zu Weihnachten ausgewachsen, da können wir leckere Wachtelrezepte machen. EInziges Problem, bislang bin ich nicht in der Lage, das Geschlecht bei Zeiten zu bestimmen. Ok, das wird dann demnächst meine Aufgabe, Trainingsziel sein.
Heute früh hab ich den Brüter um 0,3 Grad runterstellen müssen, und ich glaub, das reicht noch nicht. Das halt ich für ein gutes Zeichen ! :grr:
Bei mir ist es ja so, dass ich ne selbstgebastelte Steurung drin habe, aber die orginalen Heizstäbe vom Bruja 2000.
Das Ding hat eine Hysterese von über einem Grad. Damit ich nicht irre werde, steckt also noch ein analoges Thermometer drin, das ist träge genug, um mir einen Durchschnittswert zu zeigen. Das Digitalgedönse stell ich also so ein, dass das analoge den optimalen Wert zeigt.
Aber wenn die Eier Eigenwärme entwickeln, sie sind jetzt den 12. Tag drin, werden natürlich die Abkühlungsphasen länger, der Durchnitt steigt trotz digitaler Technik. Und dann regel ich runter.
Ich hab auch mal wieder Schieren probiert, bei (hellen) Hühnereiern, Enten und Gänseeiern klappt das ja ganz gut, aber bei Wachteleiern...geht gar nicht.
NUn ja, also weiter warten ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1778

Beitrag von Adjua » So 18. Okt 2015, 15:18

Die Heizplatte braucht vielleicht weniger Strom, aber ob die bei 3-5 Grad draussen den Käfig auch heizt? Ich will die Wachteln nicht in der Wohnung haben - deswegen ist der Käfig mit Plexiglas verkleidet. Es hat immer mindestens 20 Grad drinnen (unter den Lampen 37 Grad und mehr), auch wenns draussen schon auf die Null Grad zugeht.

Die beiden Lampen kosten 60cent pro Tag, die Anschaffung liegt bei 6€. Für 15 Küken wäre die Wärmeplatte gegangen, für 30 bräuchte ich schon 2 davon. Und dann würden die mikrigen 15 W den restlichen Käfig nicht heizen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1779

Beitrag von Gaggele » So 18. Okt 2015, 18:10

Also, was die Wärmerechnung angeht bin ich auch ganz froh noch etwas Zeit zu schinden mit meinen bestellten Hennen. Da bin ich auch für die unterschiedlichen Tips sehr dankbar!

Und das Buch "Kunstbrut - ein Handbuch für Züchter" ist so klasse, das möcht ich auch erst ganz durcharbeiten. Ja, richtig: durcharbeiten denn es ist kein Buch zum mal schnell lesen sondern ein richtig gutes Lehrbuch! So was gefällt mir. Selbst meine 6-jährige Tochter hat beim ersten Blick ins Buch gleich gemeint: "Mama, da wird es ja noch viel genauer erklärt wie ein Ei entsteht, kannst Du mir das vorlesen?"

Wir wollen schon mal wieder Küken, klar doch! Und dann möchte ich auch noch lernen, wie die gesext werden! In den großen Betrieben geht das doch auch! Ich kann mir nicht vorstellen dass ich viel blöder sein soll, nur brauch ich vielleicht länger zum Üben weil ich ja nicht so viele habe. Aber ein früheres Pfadfinderkind meines Mannes macht das immer als "Ferienjobb"; von dem könnt ichs vielleicht gezeigt bekommen.... Falls das bei Wachteln überhaupt funktioniert.

So, da wir noch keien Sundheimer Hühner und auch keine Milchgebende Vierbeiner haben muss ich jetzt mal zum Bauer, Eier und Milch holen!
Gruß, Gaggele

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1780

Beitrag von Adjua » Mo 19. Okt 2015, 09:02

Sexen interessiert mich bei Wachteln gar nicht. Man zieht einfach alle auf und ißt die nicht zur Zucht vorgesehenen Hähnchen. Hennen lassen sich immer verkaufen, wenn man zu viele hat.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“