Küchenbau : Anregungen gesucht!
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Gefliestes abtropfflache get. Aber bedenke. Das das geschir rutscht auf fliesen aber wend eh einen metalkorb draufstelst oder plastiknezt. Oder so
Sei gut cowboy
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Bloß keine gemauerten Wände, und schon gar nicht in weiß mit Rauhputz - das ist innerhalb von zwei Wochen schmuddelig grau, und wird auch niemals wieder weiß - sowas hatte ich schon mal - gruselig.
Und keine Vorhänge statt Fronten - das gleiche Problem.
Sowas sieht nur auf Bildern gut aus...
Vor allem, wenn man Haustiere hat, sollte man tunlichst alle dauerhaften Ritzen und Spalten gut verschließen - man glaubt gar nicht, was die Viecher alles "für später" anschleppen, was Mensch erst nach Tagen bemerkt...
Und keine Vorhänge statt Fronten - das gleiche Problem.
Sowas sieht nur auf Bildern gut aus...
Vor allem, wenn man Haustiere hat, sollte man tunlichst alle dauerhaften Ritzen und Spalten gut verschließen - man glaubt gar nicht, was die Viecher alles "für später" anschleppen, was Mensch erst nach Tagen bemerkt...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Ich hatte mal Bruchfliesen an den Wänden. Sieht toll aus, war aber gruselig zu putzen. Überall waren scharfe Kanten. Einfach dicker (höher) verfugen oder lässt sich das einfach nicht vermeiden?
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Nachtrag: ich würde bei einer neuen Küche unbedingt Apotheker-Auszugsschränke haben wollen, aber niemals wieder so ein Topf-Rondell in einem Eckschrank - um das innen zu putzen braucht man Schlangenmensch-Qualitäten...
Arbeitsplatte sollte völlig glatt sein, und so groß, wie es nur geht.
10 Steckdosen sollten Minimum sein - und am besten entweder versenkbar, oder von oben kommend.
Und in der Arbeitsplatte sollte ein verschließbares Loch sein, wo der Grünabfall dann direkt in den Kübel versenkt werden kann.
Und die Spüle sollte 2 große und ein kleines Becken haben - so groß, daß der größte Topf noch gut reinpaßt, und das kleine Becken, wenn man sich zwischendurch mal die Finger waschen kann, wenn die anderen grad voll sind.
Man kann sich unheimlich viel von den Gastro-Küchen abgucken - die sind ja durchgestyled auf Effizienz und leichte Reinigung. Und als Privatperson kann man sich viel mehr Platz leisten, als in einer Restaurant-Küche.
Arbeitsplatte sollte völlig glatt sein, und so groß, wie es nur geht.
10 Steckdosen sollten Minimum sein - und am besten entweder versenkbar, oder von oben kommend.
Und in der Arbeitsplatte sollte ein verschließbares Loch sein, wo der Grünabfall dann direkt in den Kübel versenkt werden kann.
Und die Spüle sollte 2 große und ein kleines Becken haben - so groß, daß der größte Topf noch gut reinpaßt, und das kleine Becken, wenn man sich zwischendurch mal die Finger waschen kann, wenn die anderen grad voll sind.
Man kann sich unheimlich viel von den Gastro-Küchen abgucken - die sind ja durchgestyled auf Effizienz und leichte Reinigung. Und als Privatperson kann man sich viel mehr Platz leisten, als in einer Restaurant-Küche.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
und feuerfest! Also so, dass man eine heiße Pfanne direkt vom Herd ohne weitere Umstände dort abstellen kann.Sabi(e)ne hat geschrieben:Arbeitsplatte sollte völlig glatt sein, und so groß, wie es nur geht.
Zur Spüle fällt mir ein: meine Mutter hat zwischen den zwei Becken einen kleinen Abfluss mit Gitter drauf. Den benützt sie oft, wenn sie etwas wegschütten will, wo kleines Zeugs drin ist (Reste einer Suppe oder sowas).
Wir waschen nur mit Hand und was ich dabei am meisten vermisse ist ein Wasserhahn, der nicht ganz unten, fast schon am Boden der Spüle, erst das Wasser entlässt

ist immer eine akrobatische Kunst, da einen großen Topf abzuspülen - leider gibt es "so überall im Bauhandel" solche Wasserhähne nicht mehr wirklich. Eventuell macht da ein kleiner Schlauch mit Brause Sinn - kommt drauf an, ich spüle ganz große Sachen (Kühlschrankfächer) einfach in der Dusche ab.
Wir haben offene Stellagen und Kästen mit gut verschließbaren Türen - mit Magnetschnappschloss, das bekommen kleine Kinder nicht auf!

Vorhänge hätten mir nie gefehlt. Ich hätte eher Sorgen, dass die Gerüche schnell annehmen und ich dann wöchentlich Küchenvorhang waschen kann - ?
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
da fällt mir noch ein dass ich als junge bäuerin beim neubau vom landwirtschaftsamt eine hauswirtschaftsberatungfür den küchenbau bekam. vielleicht gibts das ja heute noch.....?
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
In jedem guten Buch über Hauswirtschaft steht zur Küchengestaltung ziemlich viel drin - Standardmaße und Ergonomie. Und da hat sich in den letzten Jahren nichts geändert, außer daß die Leute heute größer sind als noch 1950...
Die Prinzipien des Küchenbaus haben sich aber nicht geändert.
Die Prinzipien des Küchenbaus haben sich aber nicht geändert.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Wir haben unsere alten Einbauküchenelemente (einschließlich Eckschrank Sabi(e)ne
) wieder genutzt und eine große Arbeitsplatte darüber gebaut, diese mit Rauspund bedeckt und dann mit kleinen Fliesen (5x5) gefliest. Das ist robust und pflegeleicht. Wenn ich eine glatte Fläche benötige, z. B. zur Teigbereitung, habe ich immer noch mein altmodisches Nudelbrett im Gebrauch.

Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Als Arbeitsfläche eigenet sich polierter Granit sehr gut, da bleibt nix kleben, allerdings bleibt auch im Geldbörsel nix kleben 
Das mit den genormten Arbeitsplattenhöhen ist so eine Sache. ZB sind Spülen meist zu nieder. Eine gute Arbeitshöhe für Spülen, wenn man vorwiegend mit der Hand spült ist, wenn man mit leicht gestreckten Armein auf den Spülenboden reicht
kommt halt dann darauf an, wer meist spült.

Das mit den genormten Arbeitsplattenhöhen ist so eine Sache. ZB sind Spülen meist zu nieder. Eine gute Arbeitshöhe für Spülen, wenn man vorwiegend mit der Hand spült ist, wenn man mit leicht gestreckten Armein auf den Spülenboden reicht

- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!
Danke für die schnellen Antworten!
Ich bin jetzt von der gefliesten Arbeitsplatte und der "steinernen" Unterkonstruktion überzeugt. Trotzdem frage ich mich noch, welches Kernmaterial ich da nehmen kann. Vielleicht Ytong? Dann müßte ich mich nicht lange mit Hochmauern aufhalten. Kann man wohl einfach mit Mörtel fixieren, die einzelnen Wände. Wenn ich dagegen eine Holzschalung für Estrich machen müßte, wäre das schon sehr aufwändig. Da brauche ich entweder viel Schalung auf einmal oder muß jede Schrankwand einzeln härten lassen. Oder, beim Verkleiden einfacher Spanplatten mit Fliesen und co hätte ich Angst um die Haltbarkeit.
Vorne die Front wird gefliest, aber dann innen? Da müßte die Wand doch auch irgendwie verkleidet sein, aber vielleicht einfacher. Mit Putz? Oder nur mit einem Anstrich? Es werden ja hinterher noch Halterungen angebracht, um Böden zu stützen oder für die Türscharniere.
Die Türen der Unterschränke könnten als Einzelteile aus dem gleichen Küchenmodell wie die Oberschränke stammen (die ich nicht unbedingt auch noch basteln will). Wenn dann die vier Oberschränke mal oll geworden sind, kann man eine neue Serie nehmen und die Türen unten gleich mit austauschen, für die Optik. Die geflieste Basis unten soll dagegen eigentlich "ewig" halten.
Das würde natürlich bedeuten, daß ich nur die vorgegebenen Maße der verschiedenen Schranktüren für die Breite der Unterschränke ansetzen kann; wenn dann 30 cm übrig sind, muß man im Schrank wohl um die Ecke greifen, oder da kommt was unkonventionelles 'rein, wie waagerechte Flaschenhalter.
Die Elektrik, für Beleuchtung oder Steckdosen, ist weniger was für's Kreative, da muß ich mir auch noch Anleitungen für einholen.
Ich bin jetzt von der gefliesten Arbeitsplatte und der "steinernen" Unterkonstruktion überzeugt. Trotzdem frage ich mich noch, welches Kernmaterial ich da nehmen kann. Vielleicht Ytong? Dann müßte ich mich nicht lange mit Hochmauern aufhalten. Kann man wohl einfach mit Mörtel fixieren, die einzelnen Wände. Wenn ich dagegen eine Holzschalung für Estrich machen müßte, wäre das schon sehr aufwändig. Da brauche ich entweder viel Schalung auf einmal oder muß jede Schrankwand einzeln härten lassen. Oder, beim Verkleiden einfacher Spanplatten mit Fliesen und co hätte ich Angst um die Haltbarkeit.
Vorne die Front wird gefliest, aber dann innen? Da müßte die Wand doch auch irgendwie verkleidet sein, aber vielleicht einfacher. Mit Putz? Oder nur mit einem Anstrich? Es werden ja hinterher noch Halterungen angebracht, um Böden zu stützen oder für die Türscharniere.
Die Türen der Unterschränke könnten als Einzelteile aus dem gleichen Küchenmodell wie die Oberschränke stammen (die ich nicht unbedingt auch noch basteln will). Wenn dann die vier Oberschränke mal oll geworden sind, kann man eine neue Serie nehmen und die Türen unten gleich mit austauschen, für die Optik. Die geflieste Basis unten soll dagegen eigentlich "ewig" halten.
Das würde natürlich bedeuten, daß ich nur die vorgegebenen Maße der verschiedenen Schranktüren für die Breite der Unterschränke ansetzen kann; wenn dann 30 cm übrig sind, muß man im Schrank wohl um die Ecke greifen, oder da kommt was unkonventionelles 'rein, wie waagerechte Flaschenhalter.
Die Elektrik, für Beleuchtung oder Steckdosen, ist weniger was für's Kreative, da muß ich mir auch noch Anleitungen für einholen.